Mi 16. Jan 2013, 13:47
Hallo Peter,
man muss bei einem Spiegeltele schon ein wenig Abstriche gegenüber einer "normalen" Festbrennweite machen, dass ergibt sich schon rein von der Bauart her. Dadurch dass der Strahlengang durch einige Lenkspiegel auf die entsprechende Brennweite gebracht wird, geht natürlich auch etwas an Bildqualität verloren. Aber wenn man ein paar kleine Regeln befolgt, dann sind die Ergebnisse mit einem Spiegeltele durchaus brauchbar.
Ich habe mir vor Weihnachten ein Walimex Spiegeltele 500mm/6.3 DX für 42,80 € in der Bucht geschossen. War natürlich auch ein wenig Glück dabei, da der Anbieter das Objektiv mit Minolta/Sony-Anschluss angeboten hat, haben wohl nicht so viele mitgeboten. Habe mir dann noch für 5 € einen T2/PK-Adapter besorgt und schon paßt das Obi an die Pentax. Es wird zwar keine Blende angezeigt, da das Obi aber sowieso eine feste f/6.3 besitzt ist dies ja auch völlig egal.
Wegen Zeitmangel und zudem noch extremen Wetterbedingungen bin ich aber leider bisher nicht dazu gekommen, das Obi mal richtig zu testen. Habe nur ein paar Aufnahmen mal auf die Schnelle aus der Hand geschossen. Da liegt dann auch (zumindest bei mir) schon mal einer der Knackpunkte - 500mm geht nicht mehr Freihändig, da hilft nur noch ein Stativ. Aber egal ich wollte ja wenigstens mal erste Ergebnisse sehen.
Hier mal die Ergebnisse - meistens verwackelt, durch zu lange Verschlusszeiten aus der Hand.
Dieses Gebilde war so ca. 40 Meter entfernt:
Datum: 2013-01-12
Uhrzeit: 15:18:22
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1
Der Strommast war ca. 100 Meter entfernt:
Datum: 2013-01-12
Uhrzeit:T15:17:42.0+1:00
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2
Hier mal den Nahbereich getestet - Naheinstellgrenze bei dem Obi ist 1,9 Meter:
Datum: 2013-01-12
Uhrzeit: 15:32:16
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Diese Gegenlichtszene hat mich interessiert und ich habe sie mal trotz der extrem langen Verschlusszeit probiert:
Datum: 2013-01-12
Uhrzeit: 16:49:20
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 140
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Alles in Allem kann ich wohl ganz zufrieden mit dem Teil sein. Allerdings muss ich nun wohl oder übel auch immer ein Stativ dabei haben, wenn ich mit der Linse arbeiten möchte. Ausreichend Licht ist ebenfalls von Vorteil, auch wenn bei f/6.3 der Sucher noch relativ hell ist wird das Scharfstellen mit ausreichend Licht leichter.
PS: zu Deiner geplanten Anschaffung: ich persönlich würde kein Revuenon für 100 € kaufen! Allerdings auch nicht für weniger, da ich mit Revuenon nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Mit den Linsen von Samyang/Walimex habe ich dagegen bisher nur positive Erfahrungen gemacht.