Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 21:46

Moin zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die Besitzer des genannten Objektivs. Und zwar habe ich mein Exemplar vor einigen Tagen erhalten und in den letzten Tagen ein paar mal verwendet. nun fällt mir auf, dass es, sobald es etwas dunkler wird, Schwierigkeiten hat, sauber zu fokussieren. Es stellt immer ein Stückchen scharf, wartet kurz, dann ein Stückchen weiter, dann wieder warten, usw. Das ganze dann 2 bis 4 mal.
Habe noch keine ähnlichen Erfahrungsberichte dazu geunden, deshalb mal die Frage an die Runde, ob dies bei euch auch so ist. Danke für die Info.

Achja: Benutzern tue ich das Objektiv an einer K-5 II
Edit2: Ich habe gerade nur ein Sigma 10-20 da, ich weiß, nicht so der pralle Vergleich, aber das fokussiert deutlich schneller und zielstrebiger.

Gruß

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 22:11

Kann ich bei meinem nicht beobachten.
Definiere "etwas dunkler".

Edit. Selbst wenn das Hilfslicht benötigt wird kann ich dieses Verhalten nicht feststellen.
Zuletzt geändert von User_00102 am Sa 8. Mär 2014, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 22:20

wenns draussen dunkel ist, mit gedimmter Beleuchtung... So dass das grüne AF Hilfslicht sporadisch anspringt.
Wie ist es bei Dir? Packt der AF direkt zu? Und an welcher Cam? Ist es bei dir das Fokussieren ein Vorgang, oder mehrere kleine Sprünge? Bei mir kann der AF Vorgang dann schon mal gut über ne Sekunde dauern...

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 22:24

jornography hat geschrieben:wenns draussen dunkel ist, mit gedimmter Beleuchtung... So dass das grüne AF Hilfslicht sporadisch anspringt.
Wie ist es bei Dir? Packt der AF direkt zu? Und an welcher Cam? Ist es bei dir das Fokussieren ein Vorgang, oder mehrere kleine Sprünge?

Im dunklen Zimmer mit Hilfslicht geht das erstaunlich fix und ohne erkennbares ruckeln.
Die Kamera ist die K-5IIs.
Auch wenn das Hilfslicht aus ist geht es unauffällig.

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 22:29

Ich weiß jetzt nicht genau wie sich das bei Deinem bemerkbar macht.
Wenn ich den Fokusring anfasse spüre ich, dass etwas nachkorrigiert wird.
Aber das finde ich für die Lichtverhältnisse normal.

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 22:42

Vom AF Modul sollten die sich ja nichts schenken. Ich habe das ganze nun mal einfach versucht mit dem Handy zu filmen :-)
http://1drv.ms/1fNAF6l

Mich wundert halt, dass ich mit dem Objektiv manchmal nicht scharfstellen kann, wo ich es mit anderen kann...

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 23:04

jornography hat geschrieben:Mich wundert halt, dass ich mit dem Objektiv manchmal nicht scharfstellen kann, wo ich es mit anderen kann...

Die Beobachtung habe ich noch nicht gemacht, aber ich habe noch nicht mit meinen anderen Objektiven verglichen.
Es gab bisher auch keinen Grund dazu.
Meiner Meinung nach funktioniert meins perfekt.

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 23:18

Fokussiert deines auch, wie in dem Video zu sehen?

Danke

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 23:22

Ich kann das Video leider nicht sehen.
Ich bin gerade mit dem Tablet online.
Mal sehen, ob ich es später am PC öffnen kann.

Re: Frage an die Sigma 17-70 Contemporary Besitzer

Sa 8. Mär 2014, 23:59

jornography hat geschrieben:Fokussiert deines auch, wie in dem Video zu sehen?

Wenn ich das Licht im Zimmer aus mache und nur noch der Monitor als Lichtquelle dient,
dann kann ich das Verhalten auch provozieren.
Aber das ist eine Situation in der ich keine Fotos mehr mache.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz