Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Funktioniert nicht auch Folgendes: Mittels catch-in findet man die Fokusebene des gewünschten Bildtteils, der jetzt noch mittig ist. Danach den Ausschnitt wie gewünscht verschieben und das Bild komplett manuell auslösen, ohne den Fokus zu verstellen.
Juhwie hat geschrieben:Und bei starker Dunkelheit ohne große Lichtquellen oder Kontraste, z.B. Nachtfotografie Sternenhimmel, wo man nichts anleuchten kann? Und auch noch die Entfernungsskala des Objektivs ungenau ist (14 mm Samyang)?
Für unendlich/Sternenhimmel stell ich mein 14er immer auf 3m, darüber hinaus wird es unscharf. Ein Weitwinkel wie das 14er Samyang sind da doch noch recht einfach zu fokussieren
Juhwie hat geschrieben:Funktioniert nicht auch Folgendes: Mittels catch-in findet man die Fokusebene des gewünschten Bildtteils, der jetzt noch mittig ist. Danach den Ausschnitt wie gewünscht verschieben und das Bild komplett manuell auslösen, ohne den Fokus zu verstellen.
Nein das geht nicht - außer du schaltest davor den Catchin im menu wieder aus - wenn du den Auschnitt veränderst, merkt die Kamera ja dass der mittlere Fokuspunkt nicht mehr scharfgestellt ist und blockiert dann den Auslöser - gerade so bei mir noch einmal getestet.
Juhwie hat geschrieben:Funktioniert nicht auch Folgendes: Mittels catch-in findet man die Fokusebene des gewünschten Bildtteils, der jetzt noch mittig ist. Danach den Ausschnitt wie gewünscht verschieben und das Bild komplett manuell auslösen, ohne den Fokus zu verstellen.
Nein das geht nicht - außer du schaltest davor den Catchin im menu wieder aus - wenn du den Auschnitt veränderst, merkt die Kamera ja dass der mittlere Fokuspunkt nicht mehr scharfgestellt ist und blockiert dann den Auslöser - gerade so bei mir noch einmal getestet.
War das Hebelchen auf MF gestellt ? Dann löst die Kamera aus ( auch wenn Fokus unscharf )
Juhwie hat geschrieben:Funktioniert nicht auch Folgendes: Mittels catch-in findet man die Fokusebene des gewünschten Bildtteils, der jetzt noch mittig ist. Danach den Ausschnitt wie gewünscht verschieben und das Bild komplett manuell auslösen, ohne den Fokus zu verstellen.
Nein das geht nicht - außer du schaltest davor den Catchin im menu wieder aus - wenn du den Auschnitt veränderst, merkt die Kamera ja dass der mittlere Fokuspunkt nicht mehr scharfgestellt ist und blockiert dann den Auslöser - gerade so bei mir noch einmal getestet.
War das Hebelchen auf MF gestellt ? Dann löst die Kamera aus ( auch wenn Fokus unscharf )
an der gleichen Überlegung mache ich momentan auch rum. Ich benutze die K50 und will das Pentax 50mm M 1:1,7 nutzen. Nach einigen Pobieren bin ich zum Schluss gekommen, dass die Schärfefalle für manuelle Objektive die bessere Lösung darstellt. Dazu musst Du in der K50 im Menü "C-3-20-An" einstellen. Dann wird relativ zuverlässig ausgelöst, wenn Du an Deinem Opjektiv die Entfernung verstellst. Wichtig ! die Schärfefalle funktioniert nur über den opischen (sagt man das ?) Sucher, nicht über den Live View-Bildschirm. Wenn Du ohne Schärfefalle scharfstellen willst, wird's schwierig. Die Mattscheibe der K50 hat keinen Schittbildindikator, bietet zur Schärfeeinstellung eigentlich keine Hilfe an. Es gibt wohl Mattscheiben von anderen Firmen, die man in die K50 einbauen kann, damit habe ich aber bisher keine Erfahrungen gemacht. Allerdings gibt es die geniale Möglichkeit bei der K50 und wohl auch bei anderen neueren Kameras, über "OK" im Live View-Modus das scharfgestellte Objekt heranzuzoomen und dann noch schärfer zu stellen. Bei Sonnenlicht könnte das aber wieder ein Problem ergeben. Summa sumarum, hier ist Entscheidungsfreudigkeit gefragt
Sorry, bin wohl etwas spät dran mit meinem Tip, bin es aber gewohnt, dass die neusten Kommentare immer oben, nicht unten stehen. Egal, hier kommt mein neuester Vorschlag, wenn Du ein M-Objektiv verwendest. Bevor Du die Schärfefalle auslöst, must Du sowieso immer die grüne Taste zur Belichtungsmessung drücken. Dieser Wert wird von der Kamera gespeichert und Du kannst ein neues Ziel mit der Schärfefalle anvisieren, der gespeicherte Belichtungswert geht nicht verloern, sondern wird von der Kamera beim Auslösen übernommen.