So 11. Okt 2015, 10:36
Moin zusammen,
es ist inzwischen alles rückabgewickelt. Es hat auch einen Grund, warum ich bis heute nicht mehr hier reingeschaut und nicht geantwortet habe. Das wird nach diesem Beitrag auch wieder so sein. Ihr wisst sicher - vielleicht aus eigener Erfahrung - was passiert, wenn jemand versucht einen Umstand zu klären, der echt doof aussieht. Für die Einen ist es ein dämlicher Versuch von Rechtfertigung, die Nächsten warten erst mal ab und bilden sich keine voreilige Meinung, dann wird es wie immer die Fraktion geben, die (ggf. stillschweigend) Partei für den "Angeklagten" ergreift und irgendwer ist immer dabei, der in eine Kerbe schlägt, die alles ausufern lässt. Irgendwer schreit auch immer Betruuuug, erst hängen dann fragen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung aus einigen Foren quer durch viele Themengebiete. Interessant (und positiv) finde ich, dass sich hier zurückgehalten wird. Deswegen habe ich es für das beste gehalten, einfach nichts zu machen, bis alles geklärt ist.
Auch wenn es vielleicht für einige nach Rechtfertigung aussieht, so möchte ich doch noch etwas stichpunktartig und ganz sachlich zur Historie schreiben ...
Ich hatte mal ein Samyang 30/1.4 gekauft. Tolles Objektiv, super Quali aber leider nur MF. Über LV zu fokussieren war für mich nicht praktikabel. Ich habe mich dann dazu entschieden, es zu verkaufen. Haben sicher auch einige von Euch mitbekommen. Ist mir nicht leicht gefallen und ich trauere ihm immer noch etwas hinterher. Hätten die doch bloß AF ...
Der Plan war, ein Sigma-Zoom mit 500mm am langen Ende zu kaufen. Für Naturfotografie. Teilweise als Nebenbeschäftigung beim Angeln. Jetzt denkt natürlich die Mehrheit (zu Recht) ... warum, verdammte Axt, kauft der Vogel doch wieder ein lichtstarkes Objektiv um die 30mm? Nunja, aus dem Plan 500er ist dann leider nix geworden, man kann eben nicht alles gleichzeitig haben. Ich jedenfalls nicht. Statt dessen stand eine meiner angeheirateten Tanten auf der Matte, ob ich nicht im März eine Feier knipsen könne. Und genau da sind wir dann beim 18-35 Sigma. War mir wichtiger, als Weitweggetier. Das Samyang hätte ich mit MF eh nicht sinnvoll dafür benutzen können - zu viel Ausschuss.
Also das Sigma gesucht und gefunden. Von M. M. (user t******) im Nachbarforum gekauft. Natürlich nach gründlicher Recherche. Hat mir auch ein paar Testbilder geschickt. Leider wusste ich da noch nichts über die möglichen AF- und Schärfeprobleme des Sigma - da hat meine Recherche klar versagt. Genau diese Punkte anhand der zugeschickten Bilder zu beurteilen war nicht möglich.
Als das Objektiv hier angekommen war, habe ich dann die AF-Problematik bemerkt und die im Lens-Club veröffentlichten Bilder gemacht. Wie Ihr alle sehen könnt, kann man auf keinem der Bilder die Randunschärfe beurteilen.
Ich habe dann Sigma zum AF-Problem kontaktiert, dort war man aber der Meinung, das sei höchstens ein Problem aus dem Zusammenspiel von Kamera und Linse; man wollte beides eingeschickt haben. Natürlich kann ich nicht einfach auf die K-3 verzichten, die brauche ich fast täglich. Also Verkäufer kontaktiert und gefragt, ob er was dazu wüsste und ob das Objektiv schon mal bei Sigma war, oder er mit dem USB-Dock gespielt hat. Antwort: Kein Dock, 1x bei Sigma gewesen. Keinerlei Fokus- oder Schärfeprobleme an seiner K-5.
Weil es ja an der K-5 offenbar einwandfrei funktioniert hatte, ging ich davon aus, es (AF trifft nicht immer im Gegenlicht und lowlight) liegt wie von Sigma vermutet an der Kamera-Linse-Kombination. Das ist dann beim Thema Fotografie einer Familienfeier ggf. im Halbdunkel allerdings nicht das, was ich gewollt hatte. Also zum Verkauf angeboten, natürlich mit der Möglichkeit vor Ort zu testen und Testbilder nach Wunsch in voller Auflösung zu stellen. Warum auch nicht? Ich denke, bis hier vollkommen normal und niemand, der nicht Berufsfotograf mit viel Erfahrung ist, müsste dabei ein schlechtes Gewissen haben. Soweit ich die Abbildung bisher gestestet hatte, fand ich sie sehr gut und sehr scharf.
Dann ist mir bei weiteren Fokustests - dieses Mal Landschaft - eine Unschärfe am rechten Bildrand aufgefallen. Habt Ihr alle mitbekommen. Also Verkäufer angeschrieben, was das sei und nie eine Antwort bekommen. Von Sigma kam nur eine Standardantwort, etwa in der Richtung "ja wenn ich denn meinen würde, das sei nicht normal, soll ich einschicken". Dann hier eingestellt und den Stein ins Rollen gebracht. Bei der KA auf Pause gedrückt. Zwei Berufsfotografen gefragt, woran das liegt.
Nunja, Sigma sei eben auch nur Massenware und würden vermutlich auch nur Stichproben prüfen. Wäre aber ganz klar ein Garantiefall. Garantieunterlagen hatte ich, wäre nicht das Problem. Dass das Objektiv möglicherweise monatelang weg ist allerdings schon. Also wieder Verkäufer kontaktiert. Keine Antwort erhalten. Nunja, ich hatte einen ordentlichen Kaufvertrag und auf Verkäuferwunsch mit PayPal gezahlt. Also versucht, da was zu erreichen. Hat letztendlich auch funktioniert :-) Danke an PayPal. Im Rahmen dieses Verfahrens meinte der Verkäufer nur, die Unschärfe sei für ihn nicht nachvollziehbar. Kann und will ich nicht beurteilen, aber ich meine spätestens nach ein paar Wochen Einsatz hätte das auffallen müssen. Meine Meinung, ganz persönlich. Dem Verkäufer unterstelle ich keine böse Absicht und keinen Vorsatz. Aber fair wäre es gewesen, sich bei der Rücknahme nicht komplett quer zu stellen. Hätte ich auch nicht gemacht, wenn aus dem angedachten Verkauf was geworden wäre und mir dann der Käufer die (mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannte!) Unschärfe darlegt. Für sowas gibt es Seriennummern.
An dieser Stelle kommt Nils ins Spiel. Ich hatte mitbekommen, dass er sein 18-35 anbietet und klar sagt er hätte seins aus mehreren Objektiven als das Beste rausgesucht. Angeblich keine AF-Probleme und scharf. Kurz überlegt, ob ich das auch noch kaufen soll. Nach dem Zwischenruf meiner Frau "mach das bitte" also gefragt, ob es bis zum Wochenende reservierbar ist. War ja immerhin halbwegs in der Nähe. Also ein paar Tage später ab zu Nils, Objektiv testen und kaufen. Auch hier gibt es eine Randunschärfe. Aber deutlich geringer und gleichmäßig am ganzen Bildrand. Scheint also alles gut zentriert zu sein. Ja was soll ich sagen - AF sitzt, Schärfe passt ... dieses 18-35 mag ich und gebe es so schnell nicht her. Danke Nils. Vielen Dank auch dafür, dass Du keine Vorurteile hattest und wir beim Treffen so nett über den Hergang sprechen konnten.
Mein erstes 18-35 ist dabei etwas schärfer und besser als das Ex von Nils, aber eben nur in der linken Bildhälfte. Wenn Sigma diese Quali über das gesamte Bild hinbekommen würde - ja das wäre was!
Aber warum schreibe ich erst heute hier ins Forum? Weil der Fall erst heute abgeschlossen ist. Gegen Ende September schon hatte PayPal entschieden, dass mir eine Rückgabe zusteht. Ich solle wie von mir angeboten das Objektiv auf meine Kosten zurücksenden und die Sendungsverfolgung zur Verfügung stellen. Habe ich gemacht. Auch unter Zeugen eingepackt, jeden Schritt fotografiert und ebenfalls an PayPal geschickt. Allerdings hat der Verkäufer bei PayPal nie den Empfang bestätigt. Vermutlich hat es bis zur Rückzahlung deswegen fast 2 Wochen gebraucht. Ist ja letztendlich auch egal, jetzt ist es abgeschlossen.
Mein Fazit ist: Egal, wo man das 18-35 kauft, man sollte es vorher testen und mit anderen 18-35 verlgeichen. Sich das Beste raussuchen. Eben genau das, was Nils gemacht hat. Das ist viel stressfreier als das, was ich gemacht habe. Die Zeit, die ich da reingesteckt habe, hätte ich wirklich viel sinnvoller nutzen können.
Wer das 18-35 kaufen möchte und etwas vorsichtig ist, kann ja mal auf 50363813 achten.
So, das war, was ich zu schreiben habe. Mehr möchte ich aus oben angeführten Gründen nicht mehr veröffentlichen. Ich denke, dafür dürften alle Verständnis haben. Per PN bin ich natürlich erreichbar.
Zuletzt geändert von Eike82 am Mo 12. Okt 2015, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.