Mi 11. Sep 2024, 07:03
Hannes21 hat geschrieben:Ich würde das Ganze nicht "Fix" nennen, sondern eher eine Notlösung.
Wenn der SDM einmal anfängt zu zicken, ist das meist der Beginn des Totalausfall.
Auf so ein Objektiv kann man sich nicht verlassen.
Reparatur (schützt nicht vor erneutem Ausfall) oder Umstellen auf Stange ist m. E. die einzige sinnvolle Alternative.
Ich verstehe die Skepsis und davor hätte ich sie auch geteilt. Na klar ist das eine "Notlösung". Sie ist unkonventionell. Kann aber eben auch erfolgreich sein, wenn es der beschriebene "Effekt" und Grund für den blockierten SDM ist. Aber eben auch nur dann.
Wer "Geräusche" während des SDM Betriebs sein "Eigen nennt" kann vom Föhnen, bzw. der Wärmepackung absehen. Das ist klar ein mechanischer Schaden. Aber ich glaube das versteht jeder.
Vom Versuch ein "Steckendes" 55er nur mit mehrfacher Ansteuerung an der Kamera wieder zum Arbeiten zu zwingen würde ich absehen. Blockierende Motoren und Stromaufnahme ist eine ungünstige Kombination. Soviel dazu.
Der "Häck" ist in erster Linie ein einfacher Versuch den SDM im Glas wieder zum Laufen zu bringen.
Es geht ja tatsächlich nur darum das bei der Produktion aufgebrachte Zeugs das sich scheinbar im Antrieb sammelt und die Konsistenz ändert(Vermutung, was ich auch aus anderen Bereichen Kfz Technik, Maschinenbau sehr gut kenne), etwas gangbarer zu machen um überhaupt wieder eine Funktion zu bekommen.
Alternativ kann das ja auch eine andere, vermeintlich "Staubfreie" Wärmequelle sein. Ein Heizkörper oder ein anderes Wärme abgebendes Gerät funktioniert vermutlich genauso. Meinetwegen auch ein sonniges Plätzchen am Fenster. Von Heißluftgeräten oder Backöfen mit Umluft würde ich gefühlsmässig eher abraten..
Da gehts wirklich nur darum ein bisschen Wärme in das System zu bringen. "Handwarm" ist das Stichwort. In Kombination mit dem manuellen "Durchbewegen", bzw. dem darauf folgenden "Durchfahren" mit der AF Funktion ist das der Schlüssel zum erfolgreichen "Häck". Ich habe den Vorgang dreimal wiederholt um das, ich nenn es jetzt mal "Schmiermittel", wieder gleichmässig zu verteilen.
PS: Ich habe mir dafür einen "Dustarmen", neuen Reisefön für 10€ bei Rossmann geholt...
Wer dann auf Nummer sicher gehen will um keinen "Totalausfall" zu erleben sollte das Objektiv zum Service schicken und einen "Kundendienst mit Ölwechsel"

machen lassen. Tatsächlich ist der Wechsel der Mechanik scheinbar nicht immer nötig, was technisch schon auch nachvollziehbar ist. Ich gehe aber davon aus das die meisten Firmen aufgrund der "Gewährleistung für die Reparatur" den SDM wechseln, was es am Ende auch kostenintensiver macht.
Meines summt seit dem "Häck" wieder fröhlich vor sich hin. So langsam wie eh und je. Der AF sitzt. Für eine "Notlösung" gar kein so schlechtes Ergebnis
Ich bin ganz froh, weil für 300€ Reparaturkosten hätte ich zur Freude der Fokusfalle auf den SDM verzichtet, das D aus dem Emblem entfernt und ein sehr exklusives A* Modell daraus gemacht. Das ist ja das Dumme beim DA*55. Die Möglichkeit zum Stangenantrieb gibts da nicht. Aber das wisst Ihr ja alle.
Deswegen finde ich den "Häck" für das "Kleine Dicke" wirklich schick und wertvoll.
Gruß Tom