Sa 21. Apr 2012, 21:16
Hi zusammen!
Angeregt vom Thread
, habe ich mir mal das Pentax DA 10-17 Fisheye genauer angeschaut. Oft liest man ja, dass ein Fisheye ein reines "Luxusobjektiv" sei - und keinesfalls ein Ersatz für ein korrigiertes UWW. Nun ja, ich habe mir das Pentax Fisheye nun zugelegt genau unter diesem Aspekt, es als UWW zu nutzen und per Software ggf. zu korrigieren, wenn mir die Verzerrung zu stark und offensichtlich erscheint. Großer Nachteil der Software-Korrektur ist der Auflösungsverlust an den Rändern, insbesondere wenn man bspw. bei 10mm 100% die Verzerrung korrigieren möchte. Wenn man aber die Verzerrung nur in Maßen korrigiert, und auch noch etwas beschneidet, finde ich es eine gute Alternative.
Im folgenden ein paar Beispielbilder, insbesondere auch ein Vergleich zum DA 12-24, um einmal die perspektivische Wirkung zu beurteilen.
Alle Bilder sind in LR aus Raw Aufnahmen entwickelt, angeschärft und teilweise die Belichtung ein wenig korrigiert. Insbesondere habe ich auch die Objektivkorrektur angewandt, um CAs herauszurechnen und - je nach Bild - die Verzerrung des Fisheye zu entschärfen.
Meine subjektiven Schlussfolgerungen:- Die Bildwirkung bei 10mm unkorrigiert (#1) ist schon enorm, die Bildwinkel ist großartig. Bei natürlichen (organischen) Motiven fällt der typische Fisheye-Effekt nicht so ins Gewicht, wenn einigermaßen mittig ausgerichtet wird.
- Die Perspektive von 10mm korrigiert und angeschnitten (#2) ist ähnlich den 12mm des DA12-24 (#4), aber gerade in den Rändern ist der Auflösungsverlust doch so hoch, dass diese sehr mau aussehen im Vergleich zum korrigierten DA12-24.
- Die Perspektive von (unkorrigierten) 17mm des Fisheye (#3) bringt immer noch subjektiv soviel Winkel wie die 12mm des DA12-24 (#4). Schärfe und Auflösung ist absolut auf gutem Level. Das war für mich die Überraschung!
- Die Gegenlichtempfindlichkeit des Fisheye ist hervorragend (#6 bzw. #7 direkt in die Sonne)! Die CAs sind deutlich, können aber gut per Software in LR korrigiert werden. Die Bilder #6 und #7 sollen zeigen, was man noch herausholen kann, wenn das Fisheye nicht mittig ausgerichtet wird und man dennoch korrigieren möchte. Meiner Meinung ist das nicht sonderlich eindrucksvoll, wieder sieht man bei #7 die Auflösungsverluste ... Wenn aber der Wirkungsgrade der Korrektur gemäßigt angewandt wird (in LR so 20-30), sieht es wieder sehr gut aus - allerdings bleibt dann halt auch einiges vom Fisheye-Effekt.
Mein Fazit: Das Fisheye bleibt und substituiert für meine (!) Anforderungen das DA12-24 in vielen Fällen. Die Kompaktheit und Haptik sind super - während ich beim DA12-24 öfters denke, dass ich es lieber zuhause lasse (allein wegen der Geli), findet das DA10-17 immer ein Plätzchen in der Fototasche.
Ich werde gleich mal einen "Lens Club" für das DA10-17 anlegen und zeigen, das man so mit Software noch herausholen kann ...
#1 DA 10-17 bei 10mm, ohne Korrektur der Verzerrung:
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2 DA 10-17 bei 10mm, mit 100% Korrektur der Verzerrung und starken Anschnitt:
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3 DA 10-17 bei 17mm, ohne Korrektur der Verzerrung:
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4 DA 12-24 bei 12mm:
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5 DA 12-24 bei 16mm:
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6 DA 10-17 bei 10mm, nicht mittig ausgerichtet, starker Fisheye Effekt
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7 DA 10-17 bei 10mm, nicht mittig ausgerichtet, Fisheye Verzerrung korrigiert (75)
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5