Hm, konkret kann ich Dir da leider keinen Tipp geben. Wunder geschehen. Die kann man nicht erzwingen.

Im Ernst: Ich glaube nicht, dass Du die Qualitäten dieses Objektives in "Testfotos" greifen wirst können. Da wird es vielleicht wirklich zwangsläufig den Kürzeren ziehen. Ähnlich verhält es sich wohl, wenn man z.B. das FA77 gegen das Sigma 85 1.4 antreten lässt. Das Sigma ist z.B. schärfer und würde vielleicht manche Kategorie für sich entscheiden. Das heißt aber noch lange nicht, dass es das bessere Portraitobjektiv ist, im Vergleich zum FA77.
Ich würde beim FA43 nur eines machen: drauf los fotografieren. Entweder es packt Dich nach einer Weile oder eben nicht. Ich würde bei diesem Objektiv (genauso handhabe ich das beim FA77) niemals (es sei denn, es ist irgendwas plötzlich kaputt bzw. anders als zuvor) Testaufnahmen machen und vergleichen. Mir klar, Du willst ja genau den Vergleich zwischen dem DA50 1.8 und dem 43er Limited 1.9. Ich formuliere es mal etwas keck: Der Verkauf des DA50 bringt nicht so viel ein, als dass es den Stress sich jetzt entscheiden zu müssen wert ist. Im Notfall würde ich beide einfach so lange behalten, bis ich durch den Alltagsgebrauch sagen kann, ob eines redundant geworden ist bzw. nicht überzeugt.
Na, nur meine Gedanken dazu. Mir gefällt das Nervöse beim FA43 in den von Dir beschriebenen Lichtsituationen überhaupt nicht. Aber das spielt bei mir keine Rolle mehr. Dafür liebe ich es in den Bereichen, die es für mich wirklich kann, umso mehr. (Kopf)Portraits ab den Schultern wären für mich hier in erster Linie zu nennen.
Ich hoffe, Du hast weiterhin Spaß damit.
