Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 09:35

Ich lese immer mal wieder wie einige von dem FA 43 1.9 schwärmen. Nun habe ich mir Tests im Netz durch gelesen, indem das DA 40 2.8 bei der Bildqualität sogar besser abschneidet. Mal abgesehen von der Lichtstärke, was ist denn beim 43er soviel besser das es den mehr als doppelten Preis rechtfertigt? Oder ist hier mehr LBA im Spiel? :)

Das DA 40er wird ja grade beim Forensponsor günstig angeboten. :) bin da am überlegen.

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 10:00

Follformattauglichkeit! Dadurch (gerade in Verbindung mit der Lichtstärke) mehr Material, das gibt einen realen Preisaufschlag, der irreale Preisaufschlag kommt sicher durch das Gefühl, dass FA-Limiteds noch eine Klasse über den DA-Limiteds spielen. Wieviel von dem Gefühl jetzt wirklich belegbar und von einem Hobbyphotographen reproduzierbar ist - das könnte einen langen, kontroversen Diskussionsthread füllen. Ich schiele auch immer nach den FA's, bin mir aber sicher, noch nicht einmal meine DA's an die Grenzen ihres Könnens zu führen. Andere Photographen machen mit der Kit-Linse bessere Bilder als ich mit Limiteds. :cry:

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 10:14

pentaxnweby hat geschrieben:Ich lese immer mal wieder wie einige von dem FA 43 1.9 schwärmen. Nun habe ich mir Tests im Netz durch gelesen, indem das DA 40 2.8 bei der Bildqualität sogar besser abschneidet. Mal abgesehen von der Lichtstärke, was ist denn beim 43er soviel besser das es den mehr als doppelten Preis rechtfertigt? Oder ist hier mehr LBA im Spiel? :)



Eine wichtige Herangehensweise fehlt noch... schau Dir die Bilder an, die damit gemacht wurden. Wenn die Dich nicht überzeugen, nimm das DA40 2.8.

Ich habe ja quasi beide (das DA40 2.8 eben als Billigversion XS mit gleicher Optik). Ich würde mal sagen, von der Nutzungshäufigkeit 99,8% vs. 0,2%...

Beides gutes Glas. Eines davon außergewöhnlich. Aber wie gesagt, wenn Du in den Bildern nichts siehst, kannst Du Dir den Rest schenken. Zumal das DA40 2.8 auch ein sehr gutes Glas ist.

P.S. Gutes Abschneiden bei der Bildqualität heißt nicht automatisch "gute Bilder". Da gehört wie immer noch der Fotograf dazu und eben auch ein Glas, das Schwachstellen haben darf, aber dafür auch Charakter haben muss.
Zuletzt geändert von zeitlos am Sa 19. Dez 2015, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 10:17

Follformat steht bei mir nicht an jedenfalls nicht von Pentax :) . Von daher ist es egal. Hmm, wie der Unterschied beim Anfassen ist :ka: .

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 10:21

@ zeitlos
Die Bilder die ich hier im Lensclub vom DA 40 gesehen habe sind schon sehr gut. Ich finde es allerdings immer schwierig solche Bilder aufgrund der geringen Größe im Netz wirklich bewerten zu können. Und man weiß ja nicht ob der Fotograf evtl. Etwas bearbeitet hat. ;)

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 10:23

Die Bildqualität lässt sich nur sehr beschränkt messen. Die Vergütung ist anders, damit Farbwirkung, Kontrast etc. "Rendering" heißt das wohl. Das kleine 40 ist eine Topoptik. Das 43 dazu noch eine "besondere", siehe auch 3D-Effekt.

Mir persönlich ist das 40er auch zu klein an der Kamera.
Zuletzt geändert von Juhwie am Sa 19. Dez 2015, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 12:21

Ich denke, an einer aps-c Kamera sind beide objektive sehr nah beieinander und letztendlich die eine Blende Unterschied am meisten ins Gewicht fällt. Interessant wird es halt, wenn man analog oder eben auch digital eine Kleinbildkamera einsetzen möchte.

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 12:57

Das dürfte eine Wahl sein, die nicht der Verstand entscheidet..... :mrgreen:

Was man mitbekommt/liest hat wirklich suggestiven Character - ich besitze das 40er, habe das 43er nie in Händen gehalten. Ich mache damit u.A. nicht wenig Portraits... und bilde mir ein, hätte ich doch mal das 43er - aber ich war/bin ja "vernünftig" :mrgreen:

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 13:28

Wie oben geschrieben, ich habe ja quasi beiden (40er als XS). Das 40er macht sehr schöne Bilder, das 43 besondere. 8-)

Re: FA 43 oder DA 40

Sa 19. Dez 2015, 13:41

zeitlos hat geschrieben:Wie oben geschrieben, ich habe ja quasi beiden (40er als XS). Das 40er macht sehr schöne Bilder, das 43 besondere. 8-)


Das kann ich nur unterstreichen. Wer einmal ein gut justiertes 43er hat, wird es wohl nie wieder hergeben, es sei denn, die Brennweite liegt ihm nicht oder er steigt um auf ein anderes System
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz