Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 14:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 10:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Die Entscheidung ist gefallen, das alles muss ich im Zusammenhang mit der Erweiterung meiner Gerätschaft auf FF sehen.

Das Sigma Art wird gehen, das FA 31 bleibt.
Das Sigma ist in der Abbildungsleistung in den Randbereichen einen Tick besser, ich habe dazu Vergleichsaufnahmen mit Stativ gemacht. Für die K1 möchte ich im wesentlichen auf meine kompakten Festbrennweiten setzen, damit das alles transportabel bleibt.
Da ist das FA 31 klar vorn.
Die Testaufnahmen haben weiter gezeigt, dass abgeblendet das 28-105 sehr gut abliefert. Also werde ich dies für Filterfotografie einsetzen.

Weiter habe ich das DFA 15-30 mit dem DA*11-18 verglichen. Keine Frage, das 15-30 ist der absolute Hammer, auch schon ab Blende 2,8, scharf bis in die Ecken. Es ist aber auch der absolute Hammer bezogen auf Grösse und Gewicht. Das DA*11-18 liefert bei 16 mm an FF erst ab Blende 8 gute Schärfe bis in den Ecken. Dafür ist es Steckfiltertauglich, noch kompakt und im APSC Format super. In der Landschaftsfotograie mit der K1 werde ich es bei 18 mm abgeblendet im FF Modus anwenden, ansonsten wohl im APSC Modus. Bei ISO 100, abgeblendet vom Stativ, wird die K1 auch dann super abliefern.
Auch das DFA 15-30 werde ich wohl weiter verkaufen.

Das DA 16-85 steht bereits zum Verkauf. Als Universalobjektiv an der K1 wird mir das 28-105 dienen (da habe ich ein wirklich gutes erwischt), an APSC wird das DA 20-40 der Standart werden. Für das kompakte Urlaubspaket werden künftig das DA*11-18, das DA 20-40 und das DA 55-300 PLM dienen.

Den Preis für das DA 16-85 reduziere ich auf 345 Euro, die Marktpreise dafür liegen derzeit nicht so hoch, wie ich angenommen oder auch gehofft hatte.

Abschliessend werde ich mich noch von dem DA 21 mm 3,2 ltd trennen, das DA 20-40 ltd deckt diesen Bereich hervorragend ab.

Als Ziel soll das HD FA 21 mm 2,4 noch kommen, dann bin ich auch an der K1 mit kompakten Limiteds gut aufgestellt.

Die Verkäufe werde ich in den kommenden Tagen nach und nach einstellen.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Zuletzt geändert von aloislammering am Fr 5. Jul 2024, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Bei Deiner Vorliebe für FBW und den fotografischen Vorlieben wäre vielleicht noch das Laowa 12er oder eins das Irix 15er eine Idee, wenn es mit dem 11-18er doch nicht reichen sollte. Aber das hat Zeit.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 11:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Ja, die habe ich auf dem Schirm, mal schauen, wie sich der Einstieg in die K1 Welt so gestaltet. Das IRIX ist sicher eine Option im WW Bereich, aber auch nicht kompakter wie das DA*11-18.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
aloislammering hat geschrieben:
Ja, die habe ich auf dem Schirm, mal schauen, wie sich der Einstieg in die K1 Welt so gestaltet. Das IRIX ist sicher eine Option im WW Bereich, aber auch nicht kompakter wie das DA*11-18.


Wenn Du denn doch Kauftipps haben möchtest 8-), würde ich auch über das IRIX 21mm nachdenken. Ich hab's zur halben UVP bekommen, einen Filteradapter gibt's mittlerweile auch - es ist allerdings deutlich größer als das Pentax DFA 2.4/21mm Limited.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 11:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
@Wickie, danke für den Tip, da liegt das HD FA 21 mm bei mir vorn. Die Entscheidung, das 31er zu behalten beinhaltet irgendwie, das auch irgendwann das 21er kommt. Gegenüber dem Irix ist es auch noch kompakt, das zählt dann.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Wickie hat geschrieben:
....Wenn Du denn doch Kauftipps haben möchtest 8-), würde ich auch über das IRIX 21mm nachdenken. Ich hab's zur halben UVP bekommen, einen Filteradapter gibt's mittlerweile auch....

Der Filteradapter ist aber für 150mm Filter, richtig?

Um den Faden weiter zu spinnen: es gibt da noch das "Samyang MF 20mm f/1.8" - .
Das hat manuellen Fokus. Man kann die Gegenlichtblende abnehmen, hat ein 77mm Filtergewinde und kann normale 100er Filterhalter verwenden.

Ich selber habe die VDSLR Ausführung davon und kann nicht klagen.

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Magnus_5 hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
....Wenn Du denn doch Kauftipps haben möchtest 8-), würde ich auch über das IRIX 21mm nachdenken. Ich hab's zur halben UVP bekommen, einen Filteradapter gibt's mittlerweile auch....

Der Filteradapter ist aber für 150mm Filter, richtig?


105 mm Einschraubfilter

https://store.irixlens.com/de/objektivz ... 94751.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Wickie hat geschrieben:
Magnus_5 hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
....Wenn Du denn doch Kauftipps haben möchtest 8-), würde ich auch über das IRIX 21mm nachdenken. Ich hab's zur halben UVP bekommen, einen Filteradapter gibt's mittlerweile auch....

Der Filteradapter ist aber für 150mm Filter, richtig?

105 mm Einschraubfilter
https://store.irixlens.com/de/objektivz ... 94751.html

Ah, ok! :thumbup:
Die meisten 100er-Filterhalter haben ja maximal eine 82mm Aufnahme. Ein StepDown-Ring 105>82 würde vermutlich vignettieren. Da ist man dann beim Irix doch beim 150er-System mit entsprechend hohen Kosten...

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1989
Wohnort: Lacus Constantiensis
Warum siehst Du Dich eigentlich überhaupt in der Situation, eines von beiden loswerden zu wollen?
Über jedes der beiden sollte man sich freuen, es zu haben.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2024, 12:58 
Offline

Registriert: Mo 7. Sep 2020, 09:56
Beiträge: 1248
Manche Leute sind halt ein bisschen rigoroser als wir.

Wehre den Anfängen.
Ein Gläschen hat noch Platz.
Ist wie beim Alkohol.

"Einer geht noch..."

Ich finde es gut wenn man sich so im Griff hat :ja:

Wobei ich einfach abwarten würde wie es sich entwickelt.

Viele Grüße
Oli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wali10
Forum: Kaufberatung
Autor: godebo
Antworten: 17
DSLR-Einstieg mit K-30 oder wie oder wat?
Forum: Kaufberatung
Autor: BluePentax
Antworten: 9
Klarstellung! .... oder wie oder was....
Forum: Small Talk
Autor: WilliG
Antworten: 58
400mm: Sigma 400mm F5.6 APO oder Tokina AT-X 400AF SD
Forum: Kaufberatung
Autor: andreasb
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz