Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Für mich wäre die Inkompatibilität des FA 31 mit den Steckfiltern ein Ausschlusskriterium. Ich würde das Objektiv sicher für Landschaftsfotografie einsetzen wollen. Da könnte ich nicht auf GND-Filter verzichten. :nono:

Hinzu kommt dass man wegen der Streulichtblende nur exakt passende Rundfilter verwenden kann. Lösungen mit StepUp-Adaptern funktionieren da wohl auch nicht. :rolleyes:

Meine Wahl wäre das oben bereits genannte HD FA 35. :yessad:

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 13:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
aloislammering hat geschrieben:
@zeitlos, ja, wegen Nutzung von Aufsteckfiltern bei Landschaftsfotografie.
Grauverlaufsfilter gibt es auch zum schrauben:
https://bw-filtershop.de/collections/graufilter

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 13:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14352
Wohnort: Laatzen
aloislammering hat geschrieben:
;) So entwickelt sich eine Diskussion. Eine Alternative suche ich ja nicht.

Lass den Thread noch ein paar Tage laufen, dann wirst du dich vor nicht erbetenen Alternativvorschlägen nicht mehr retten können.
:rofl:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Jun 2013, 19:56
Beiträge: 774
Wohnort: Willich
Ich habe seit fast 8 Jahren des Sigma neben dem 85er aus selben Hause.
Das FA31 habe ich damals mal auf der Photokina kurz getestet, aber bei mir kam und kommt kein Haben-Wollen-Reflex auf.

Das FA dürfte beim Verkauf etwas mehr Geld bringen.

_________________
Schönen Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2024, 22:39 
Offline

Registriert: Do 19. Jul 2018, 21:23
Beiträge: 2565
... für mich zwei völlig unterschiedliche Optiken mit unterschiedlichen Einsatzbereichen.

Beide top - jedes für sich!

Ich würde keines wegggeben und beide unterschiedlich nutzen.

Sigma eher für Portaits, Pentax für Landschaft. Filter wie Du magst und gut ist.

Wieso sich nicht den Luxus gönnen. Essen beide kein Brot weg 8-) ! Und erzähl mir nicht, Du hast keinen Platz mehr im Schrank oder im Fotorucksack :nono: .

LG
MoreArt

_________________
"Der Ursprung aller Kunst, der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe. Wenn jemand glaubt, es gebe etwas Wichtigeres, wüßte ich gern, was das sein sollte."

zitiert nach David Hockney


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2024, 05:40 
Offline

Registriert: Do 19. Apr 2018, 06:30
Beiträge: 68
Ich hatte das 1.4- 30mm ART habe es wieder abgeben und das Limited behalten.
Das Limited ist im Vergleich einfach handlicher. Das Sigma ist schon ein Brocken und zusammen mit der Gegenlichtblende nimmt es ordentlcih Platz in der Tasche weg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2024, 14:14 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
bmk hat geschrieben:
Was mich ein bißchen wundert, das HD-FA hat bei Pentaxforums.com schlechtere Kritiken als das FA Vorgängermodell ohne HD, das im übrigen noch günstiger zu besorgen sein dürfte.
Das gleiche 'Phänomen' (HD-FA schlechter als FA) zeigt sich bei Pentaxforums.com z.B. auch beim FA 31 Limited oder 77mm Limited.

War früher echt alles besser?


Das HD FA31ltd kommt deshalb schlechter weg, weil ein einzelner (banned!) User namens "freighthouse" es überall mit 1 Punkt bewertete.
Beim HD FA77ltd gibt es deutlich weniger reviews, da funkt dann ein einzeln kritischer (das FA50/1,4 sei besser)

Ich kann das nicht beurteilen haben mein FA31 schon lange abgegeben (wurde vom DA*55 ersetzt, das ich lieber mochte).
Ich mag mein uraltes SMC FA43 ltd und das SMC FA77ltd.
Das 43er mag ich gerade ob seiner wie man es nennt Zickigkeit besonders gerne.

Das ist wie der Unterschied von (guten!) Röhrenverstärkern gegenüber Transistor oder Analog gegenüber digitaler Musikwiedergabe. Wer das Hören entsprechend scharf entwickelt hat und Livekonzerterfahrung (da zählen als Maßstab natürlich mehr akustische denn elektrische Instrumente) hat oder gar mit Aufnahmen derer beschäftigt war, kennt den Unterschied.
Letztendlich zählt aber immer auch der persönliche Geschmack, vorausgesetzt natürlich dieser ist trainiert.
Wobei so manches dann so richtig auf den Kopf gestellt werden kann: Ich habe hervorragende Orchestermusiker gekannt,
die zuhause teils sogar mit einer Dual Kompaktanlage gehört haben. Die hören anders und auf Anderes und brauchen die(se) Perfektion überhaupt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2024, 14:16 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Magnus_5 hat geschrieben:
Für mich wäre die Inkompatibilität des FA 31 mit den Steckfiltern ein Ausschlusskriterium. Ich würde das Objektiv sicher für Landschaftsfotografie einsetzen wollen. Da könnte ich nicht auf GND-Filter verzichten. :nono:

Hinzu kommt dass man wegen der Streulichtblende nur exakt passende Rundfilter verwenden kann. Lösungen mit StepUp-Adaptern funktionieren da wohl auch nicht. :rolleyes:

Meine Wahl wäre das oben bereits genannte HD FA 35. :yessad:

Da gäbe es noch ein FA*24mm/f2.0....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2024, 15:37 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
:pop:

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art
BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2024, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
Hallo,

behalt' das 31er Limited.!
Den Bildlook, das butterweiche Bokeh, immer wenn ich Bilder (Auch Portraits und Gruppenaufnahmen) mit dem 31er mache, weiß ich:
Mehr geht nicht mehr. Die Bildresultate sind sensationell, im Fokus auch rattenscharf, aber doch nie klinisch steril.
Merke: Ein Limited ist ein Limited ist ein Limited. Drum hab ich alle drei FAs... und würde keines hergeben.
Wenn Du es hergeben solltest, wirst Du es wahrscheinlich sehr bald wieder haben wollen, glaub mir. Du wärst da nicht der erste.

Viele Grüße

Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Testfrust oder Frust vom oder
Forum: Small Talk
Autor: diego
Antworten: 3
Auch der Spanier hat 'nen Vogel (oder zwei oder drei......)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: derfred
Antworten: 12
DSLR-Einstieg mit K-30 oder wie oder wat?
Forum: Kaufberatung
Autor: BluePentax
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz