bmk hat geschrieben:
Was mich ein bißchen wundert, das HD-FA hat bei Pentaxforums.com schlechtere Kritiken als das FA Vorgängermodell ohne HD, das im übrigen noch günstiger zu besorgen sein dürfte.
Das gleiche 'Phänomen' (HD-FA schlechter als FA) zeigt sich bei Pentaxforums.com z.B. auch beim FA 31 Limited oder 77mm Limited.
War früher echt alles besser?
Das HD FA31ltd kommt deshalb schlechter weg, weil ein einzelner (banned!) User namens "freighthouse" es überall mit 1 Punkt bewertete.
Beim HD FA77ltd gibt es deutlich weniger reviews, da funkt dann ein einzeln kritischer (das FA50/1,4 sei besser)
Ich kann das nicht beurteilen haben mein FA31 schon lange abgegeben (wurde vom DA*55 ersetzt, das ich lieber mochte).
Ich mag mein uraltes SMC FA43 ltd und das SMC FA77ltd.
Das 43er mag ich gerade ob seiner wie man es nennt Zickigkeit besonders gerne.
Das ist wie der Unterschied von (guten!) Röhrenverstärkern gegenüber Transistor oder Analog gegenüber digitaler Musikwiedergabe. Wer das Hören entsprechend scharf entwickelt hat und Livekonzerterfahrung (da zählen als Maßstab natürlich mehr akustische denn elektrische Instrumente) hat oder gar mit Aufnahmen derer beschäftigt war, kennt den Unterschied.
Letztendlich zählt aber immer auch der persönliche Geschmack, vorausgesetzt natürlich dieser ist trainiert.
Wobei so manches dann so richtig auf den Kopf gestellt werden kann: Ich habe hervorragende Orchestermusiker gekannt,
die zuhause teils sogar mit einer Dual Kompaktanlage gehört haben. Die hören anders und auf Anderes und brauchen die(se) Perfektion überhaupt nicht.