Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Mo 1. Jul 2024, 20:51

Verstehe. Dann spricht natürlich schon etwas deutlicher gegen das Limited.

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Mo 1. Jul 2024, 20:56

aloislammering hat geschrieben:Wer kennt beide, wer hat eine Meinung dazu?

Ich hatte mal beide Objektive gleichzeitig und mich dann für das FA Limited entschieden.

FA 31mm Limited:
++ Objektivkorrektur in Kamera
++ 27% kürzer
++ 48% leichter
++ schnellerer Stangen-AF
++ kleineres Filtergewinde
-- feste Streulichtblende
-- "nur" Blende 1,8

Sigma 35mm Art
++ geeignet für Steckfilter
++ leiser HSM AF
-- größer
-- schwerer
-- lansamerer Autofokus

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Mo 1. Jul 2024, 21:30

Ich hab das sigma nicht und würde dafür das 31er auch nicht abgeben... Aber wen du das Sigma loswerden willst meld dich mal. Bissl platz im Schrank wird sich finden lassen... Das 85er wohnt ja auch hier neben dem 77er

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Mo 1. Jul 2024, 23:01

Ich hab beide.

Ich habe aber auch keine Präferenz für das eine oder das andere - auch nicht für bestimmte Einsatzzwecke (einzige Ausnahme: das Sigma hatte ich eher für Astroaufnahmen gekauft).

Und so wandert mal eine Zeit lang das 31er in den Rucksack und dann wieder eine Zeit lang das Sigma.

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Mo 1. Jul 2024, 23:44

xy_lörrach hat geschrieben:Ich hab beide.

Ich habe weder das eine noch das andere und sollte daher vielleicht lieber die Klappe halten!?

Mich begeistert das HD FA 2,0/35. Poor man's Limited? Ein günstiger Gebrauchtkauf, der mich reich an positiven Aufnahmeerlebnissen gemacht hat. Auch ist die mechanische Qualität gut. Wunderbar smoother, griffiger Focussierring ohne Spiel. Fühlt sich an wie sanft bedämpft. Gute Sache.

Was mich ein bißchen wundert, das HD-FA hat bei Pentaxforums.com schlechtere Kritiken als das FA Vorgängermodell ohne HD, das im übrigen noch günstiger zu besorgen sein dürfte.
Das gleiche 'Phänomen' (HD-FA schlechter als FA) zeigt sich bei Pentaxforums.com z.B. auch beim FA 31 Limited oder 77mm Limited.

War früher echt alles besser?


Bild

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Mo 1. Jul 2024, 23:51

Da wir jetzt bei den Alternativen sind.
Das Samyang/Walimex 1.4/35mm gibt's auch als PKA, allerdings nur manueller Fokus.

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Di 2. Jul 2024, 06:27

;) So entwickelt sich eine Diskussion. Eine Alternative suche ich ja nicht.

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Di 2. Jul 2024, 10:13

erste Vergleiche im verregneten Garten haben ergeben, dass das Sigma in der Schärfe, Randschärfe und bei den chromatischen Abberationen leicht im Vorteil ist, und das über Blendenstufen 1,8 bis 5,6. Wegen des Regens habe ich allerdings aus der Hand und nicht mit Stativ fotografiert, das werde ich, sobald das Wetter es zulässt, noch machen.

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Di 2. Jul 2024, 10:22

Ich habe auch weder das eine noch das andere. Sollte also auch die Klappe halten!

Ich würde beide erstmal behalten und sehen wie sich die Sache entwickelt.
Du hast ja keine Not außer deinem Luxusproblem.


Viele Grüße
Oli

Re: FA 31 oder Sigma 35 1,4 Art

Di 2. Jul 2024, 10:56

aloislammering hat geschrieben:erste Vergleiche im verregneten Garten haben ergeben, dass das Sigma in der Schärfe, Randschärfe und bei den chromatischen Abberationen leicht im Vorteil ist, und das über Blendenstufen 1,8 bis 5,6. Wegen des Regens habe ich allerdings aus der Hand und nicht mit Stativ fotografiert, das werde ich, sobald das Wetter es zulässt, noch machen.

Moin Alois!

Wie schon erwähnt, du hast ein echtes Luxusproblem.
Selbst wenn es Unterschiede in der optischen Qualität gibt, können diese eigentlich nicht gravierend sein.
Von daher wäre das für mich eher eine reine Bauchentscheidung, welches ich lieber behalten würde.
Und als Pentaxian ..... xd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz