Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich bin zufriedener Besitzer eines F 300 1:4,5: kompakt, tolle Metallkonstruktion, tolle Haptik und nicht zuletzt sehr gute Bildqualiltät. Ich habe für mich auch beschlossen, dass es keine grösseren und schwereren Objektive geben wird, mit ein wenig mehr Brennweite würde ich schon gern experimentieren. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Objektiv in Verbindung mit einem Konverter? Welchen könnt ihr da empfehlen?
Hmmm, da geht auf jeden Fall der aktuelle 1,4-fach Konverter (vignettiert aber an der K1). Inwieweit der 1,7er noch 'tut' müsste man probieren. Darüber hinaus würde ich nicht gehen.
Ich wüsste nicht warum der 1,7er es nicht tun sollte. An der K1 mit Russentonne und am 500er/8 Tokina Spiegeltele tut er was er soll. Im Live-View auch in der Dämmerung. Zugegebenermaßen aber auch immer am unendlichen Ende da der Mond weit genug weg ist. Abbildungsfehler der Objektive werden halt auch besser sichtbar.
Nachteile sind in jedem Fall, dass das Sucherbild dunkel wird, von f 4.5 dann nochmal 1.5 Blenden runter und dass man beim 300er ziemlich genau vorfokussieren muss. Der Fokusweg des 1.7 - Konverters ist ziemlich eingeschränkt.
Das F300 hat AF, Stangenantrieg. Einen Konverter, der aus einem M ein AF Objektiv macht, benötige ich daher nicht. Eigentlich ist das Objektiv der Vorläufer des DA 300. Unterm Strich kommt dann wohl, um gute Ergebnisse zu erzielen, nur der aktuelle Pentax 1,4 Konverter in Frage. Naja, kein Schnäppchen und leider am Gebrauchtmarkt kaum verfügbar. Danke für eure Kommentare.
Ich besitze den Pentax 1.4 Konverter und den Kenko 1,5 SHQ und auch das F4.5/300. Nach meinem Empfinden ist die Abbildungsqualität vergleichbar. Der Kenko hat den Nachteil, dass er die Brennweitenverlängerung nicht an die Kamera meldet und er arbeitet af-technisch nicht gut mit SDM- oder anderen Objektiven mit integriertem Motor zusammen. Am F 4.5/300 arbeitet er aber wegen des Stangenantriebs problemlos.
Dann wäre der Kenko schon eine Alternative. Für meine SDM benötige ich keinen Konverter. Eigentlich interessiert mich der Einsatz nur gelegentlich in Verbindung mit dem F300. Q since87, danke für den Hinweis.