Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

So 17. Mär 2019, 20:16

Danke, Klaus, für den (mal wieder!) eindrucksvollen ersten Test! Die Ergebnisse sind durchaus beachtlich - ein bisschen schade, dass ich jetzt mit der K-1 und dem 15-30 das Teil eigentlich gar nicht wirklich "brauche" ... Die #15 find ich klasse!

VG Christian

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

So 17. Mär 2019, 21:18

Immer weiter bitte. Mit der Testerei kann ich nicht viel anfangen, aber Du machst das ja auf Wunsch.

Die #15 ist Klasse. Auch sonst sind bei den Wolkenformationen sehr schöne dabei, die das Spektrum des Objektivs zeigen.

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Gegenlicht S.3

Sa 23. Mär 2019, 10:50

klabö hat geschrieben:Dass das Laowa an APSC bis in die Ecken knackscharf abbildet, wusste ich bereits.

An dieser Stelle muss ich sagen: Wenn das nicht so wäre, dann müsste das Laowa je eine grotten schlechte Linse sein. Ein FF-Objektiv sollte meines Erachtens in den Ecken des APS-C-Bildkreises immer noch seine größtmögliche Schärfe haben - die sind ja doch schon recht weit weg von den Ecken die mit dem Objektiv technisch möglich wären.

Aber sonst auch von mir weiterhin :2thumbs: für die neuen Bilder - besonders für die #15 ... :ja:

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

Sa 23. Mär 2019, 18:10

das sieht verdammt gut aus für f6.3 bei 12mm und Ecke ganz oben rechts

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

Sa 23. Mär 2019, 18:54

Mal jenseits der Randschärfe - ich mag UWW - z. B. für solche Szenen:

Bild
Datum: 2019-03-22
Uhrzeit: 07:45:13
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 100
PENTAX K-70
#20


Und eins ist sicher: Eine K-1 mit 15-30mm würde ich auf meine Fahrradfahrten zur Arbeit bestimmt nicht mitnehmen. Zumal ich auf den Touren auch sehr gern eine mittlere Tele-Brennweite dabei habe. Die Kombi K-70/KP, DA*11-18, ergänzt um das 55-300 PLM und das 20-40ltd. passt sehr gut für solche Einsätze.

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

Sa 23. Mär 2019, 19:04

Tolles Bild. Die Perspektive gefällt mir sehr gut.

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

Sa 23. Mär 2019, 19:06

ulrichschiegg hat geschrieben:Tolles Bild. Die Perspektive gefällt mir sehr gut.

Da möchte ich mich sehr gerne anschließen. :ja:

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 17.03.

So 24. Mär 2019, 06:08

Mystisch!
Gefällt mir gut.

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / vs. Samy 20 mm

So 24. Mär 2019, 10:41

 
 
 Heute beende ich mal die Vergleiche mit anderen Gläsern. Den Schluss macht der Vergleich mit dem 20er Samyang. Hierbei hat mich vor allem die Performance des 11-18 an FF interessiert.
Die Bilder sind jeweils identisch entwickelt. Farbsäume waren bei beiden Gläsern gleichstark vorhanden, habe ich in LR entfernt. Keine Vignettierung entfernt!

Samy an der K-1:
Bild
[b]Blende:[/b] F/8
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 20mm
ISO:100
PENTAX K-1
#21


11-18 an K-1 im FF
von 18 auf 20mm beschnitten
Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 18mm
ISO:100
PENTAX K-1
#22


11-18 an K-1 im FF
Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 16mm
ISO:100
PENTAX K-1
#23


Samy an der K-1:
Bild
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 20mm
PENTAX K-1
#24


11-18 an der KP
Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 13mm
KB-Format entsprechend: 19mm
PENTAX KP
#25


Samy an der K-1
Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 20mm
ISO:100
PENTAX K-1
#26


11-18 an K-1, auf 20mm beschnitten
Bild
[b]Blende:[/b] F/8
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 18mm
ISO:100
PENTAX K-1
#27


11-18 an K-1, 18mm ohne Beschnitt
Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 18mm
ISO:100
PENTAX K-1
#28


Und zum Schluss noch Crops aus der #21 und #22:

Bild
#21a

Bild
22a

Meine Meinung: Das 11-18 macht an FF bis 16mm eine gute Figur und ist an der K-1 zumindest bei Landschaftsaufnahmen eine ernsthafte Alternative zum 20er Samy. Unterhalb von 16mm vignettiert es deutlich sichtbar.
   
 
 
Zuletzt geändert von klabö am So 24. Mär 2019, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Erste Schritte mit dem DA*11-18 2.8 / Update 24.03.

So 24. Mär 2019, 11:02

Du machst einem ja den Mund wässrig :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz