Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 01:46

Hallo!
Wie ich in meiner Vorstellung ja schon erwähnte, bin ich schlussendlich bei Pentax gelandet und überaus zufrieden mit meiner K-x.
Zur Zeit habe ich noch das 18-55 drauf, aber es gibt da diverse Makrosituationen, wo mir das einfach nicht reicht.
Daher suche ich nach einem Einsteiger-Makro im moderaten Preisrahmen (max. 200€). Leider lässt mein derzeitiges Budget nicht mehr zu.
Hier mal ein Bildbeispiel, für welche Situationen ich ein Makro suche:
Bild

Zoom-Objektive dürfen auch ruhig erwähnt werden, z.B. im Bereich 70-140, wäre vielleicht eine sinnvolle Alternative zum jetzigen.

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 08:35

Moin Moin,

es gibt meiner Meinung nur zwei Objektive, die in dem Preisrahmen sind.

1. . Das ist fast mein Immerdrauf und das habe ich für 100,-€ aus der Bucht gefischt. Bilder, die ich mit diesem Objektiv gemacht habe, findest du auch ausserhalb des Lens Club Threads, den ich hier verlinkt habe, mehr als genug.
Das Objektiv gibt es Baugleich auch von Pentax/Vivitar/Soligor und noch einige mehr.

2. Ist das SMC Pentax M 100/4.0. Ein rein mechanisches Objektiv, dass auch so um die 100,-€ aus der Bucht zu fischen ist.

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 09:24

Speed-Shutter hat geschrieben:...Hier mal ein Bildbeispiel, für welche Situationen ich ein Makro suche...
>Hola

Kannst Du mich aufklären, wo da ein Makro zum Einsatz kommen soll?

Saludos
Marcel

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 10:59

m@rmor hat geschrieben:Kannst Du mich aufklären, wo da ein Makro zum Einsatz kommen soll?

Gute Frage. Mir kommt es auch so vor, als seien für den Abbildungsmaßstab auch "normale" Objektive noch ausgezeichnet geeignet. Ich weiß allerdings nicht, wie winzig die gezeigte Szene in Wirklichkeit ist. Sollte der Ausschnitt deutlich kleiner sein als er erscheint, könnte man vielleicht über ein Makro nachdenken. Eine vernünftige Nahlinse, z.B. an einem 50mm-Objektiv sollte aber auch dicke ausreichen und ist wesentlich billiger.

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 12:29

Die "Szene" ist mit "Eisenbahn-Figuren" H0 gestellt. Das obige Bild ist so ziemlich das brauchbarste gewesen, allerdings musste ich den Autofocus abschalten, weil er damit nicht klar kam.
Mehrere Bildreihen mit Mehrfeldmessung, Mittenbetont, Spot / Modus: A, P, manuell durchgeführt.
Aufnahmen mit Stativ.
Zum Vergleich mal ein Foto, welches ich mit der Vorgängerkamera, EOS 500D + 18-55 Kit, gemacht habe:



Dieses Foto macht einen deutlich "schärferen" Eindruck.
Was evtl. sein könnte: Das 1. Foto wurde abends mit Beleuchtung durch eine Taschenlampe gemacht; das mit der Canon tagsüber.
Zuletzt geändert von User_00294 am Sa 23. Nov 2013, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild entfernt - sorry, aber so sind die Regeln.

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 12:59

Das Foto ist hier im Forum nicht erlaubt (wir heißen ja Pentaxians), aber zumindest ich hab's ja vorm Entfernen gesehen. Ich hatte die Figuren auf die 2-3-fache Größe geschätzt. Dafür kann evtl. schon ein Makro vorteilhaft sein, wenn auch nicht zwingend notwendig. Die Beleuchtung durch Taschenlampe war sicher eins der Probleme, wenn nicht gar das einzige. Aber das hängt natürlich vom verwendeten Objektiv und dessen Nahgrenze ab. Mir scheint, du bist da für das Kit schon ein wenig zu nah dran gewesen, aber es kann sich natürlich auch um Verwacklung handeln. Schwer zu sagen, da dein Bild keine Exifs mehr enthält.

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 13:55

Das Licht ist natuerlich das "A und O", aber auch Stativ, Spiegelvorausloesung, exakte Fokussierung und Blende 11 sind wichtig. Dann sollte eigentlich was Vorzeigbares dabei rumkommen.
Guenstige Makros waeren noch SMC 50mm/4,0 (unter 100€) oder SMC-A 50mm/2,8 (unter 200€), beide allerdings nur bis Maßstab 1:2.

Gruß
Heribert

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 14:40

Ranitomeya hat geschrieben:Das Foto ist hier im Forum nicht erlaubt (wir heißen ja Pentaxians), aber zumindest ich hab's ja vorm Entfernen gesehen.

Aha!? Vergleichsfotos anderer Hersteller sind also nicht gestattet (versteh ich jetzt zwar nicht, aber ok)?

Ranitomeya hat geschrieben:Mir scheint, du bist da für das Kit schon ein wenig zu nah dran gewesen, aber es kann sich natürlich auch um Verwacklung handeln. Schwer zu sagen, da dein Bild keine Exifs mehr enthält.


Vielleicht liegt da der Fehler! Ich bin mit dem Objektiv so nah wie möglich ran gegangen, hab sogar die Geli entfernt. Vielleicht ist das der Denkfehler: Makro= immer nah ran....
Ich mach mal ein zweites Testbild, mit etwas größerer Entfernung.

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 15:30

Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden. Hab mir mal nochmal das Handbuch zum Thema Schärfe durchgelesen und dort kam ich zur Einstellung: Autofokusfeld.
Hier war "Spot" eingestellt - ich bin mir aber nicht bewusst, hier irgendwas geändert zu haben.
Einzige Änderung, die ich gemacht hatte, war die Belichtungseinstellung (Mehrfeld-Mitten-Spot). Diese habe ich dauernd mit dem AF-Feld verwechselt.
Also, in folgendem Bild habe ich nun das AF Feld auf 5-Feldmessung umgestellt, Blende 11
Bild

Und habe dabei noch etwas neues entdeckt:
Wenn ich den Auslöser halb heruntergedrückt halte und mich zum Objekt hin-bzw. weg bewege, dann signalisiert mir die Kamera automatisch den idealen Schärfepunkt :clap:

Jetzt die Frage: in obigem Bild hat die Kamera bei 37mm optimal scharf gestellt. Wie siehts jetzt mit einem Macro aus mit Brennweite 100mm? Wird der Ausschnitt größer?

Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Sa 23. Nov 2013, 15:36

Dein Fehler beim ersten Bild war, dass Du unter die Nahgrenze des Objektivs gekommen bist. Da kann man kein scharfes Bild machen.

Mit einem richtigen Makro kann man 1:1 Aufnahmen machen. D.h. das Objekt wird in Originalgröße auf dem Sensor abgebildet. Die Männlein auf Deinem zweiten Bild wären da schon ziemlich bildfüllend.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz