Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 11:26

Es gibt da eine Frage, die ich schon seit einiger Zeit im Kopf habe. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

Man findet oft in Tests Anmerkungen über die 'kalte' oder 'warme' Farbcharakteristik eines Objektivs. Irgendwie habe ich immer gedacht, der Weißabgleich würde solche Effekte (wenn denn überhaupt vorhanden) glattbügeln oder wenigstens im RAW-Konverter ließe sich das bereinigen.
Was löst diese besondere Anmutung denn im Wesentlichen aus? Wie kann man das Phänomen denn physikalisch greifen und auch die Tatsache, dass der interne Weißabgleich hier offensichtlich keine 'Neutralisierung der Farben' bewirkt?

Ansonsten müsste es eigentlich neben einer objektivspezifischen Fokuskorrektur auch eine objektivspezifische Farbanmutungskorrektur in der Kamera Firmware geben ... oder?

VLG
Stephan

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 11:35

Vielleicht ist es keine Frage des WB, der das gesamte Spektrum auf dem Sensor berücksichtigt,
sondern es liegt daran, dass das Spektrum nicht mehr homogen durch das Objektiv durchgelassen wird ?! :ka: :ichweisswas:

Erst durch die k-3 kann ein partieller WB auf der Bildfläche ausgeführt werden.
Über das Ergebnis gibt es oft weniger zufriedenstellendes feedback.

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 11:54

waldbaer59 hat geschrieben:Ansonsten müsste es eigentlich neben einer objektivspezifischen Fokuskorrektur auch eine objektivspezifische Farbanmutungskorrektur in der Kamera Firmware geben ... oder?
VLG
Stephan

Was nicht da ist, ist nicht da. Wenn das Objektiv bestimmte Frequenzen nicht durchläßt, fehlt es halt.
Das ist wie bei Licht von:
Glühbirne, Halogenstrahler, Energiesparlampe, LED-Leuchte.

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 12:31

Letztendlich geht es dabei um die verwedeten Glassorten und Beschichtungen.
Z.B. hört man aus Kreisen um Zeiss und Leica, dass mitunter auch Glassorten verarbeitet werden können, deren Wert den von Gold übersteigt. Eine sehr neutrale Wiedergabe sagt man dem 50mm F2.0 Apo-Summicron nach. ...Jørn kann da mehr zu sagen. :hmm:

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 14:24

Hallo Stephan,
klar ist, dass es diese Farbverschiebungen gibt. Warum sie nicht von dem AWB ausgeglichen werden kann ich auch nicht genau sagen. @mika-p und @littlebigherz sind da aber schon auf dem richtigen Weg. Es hängt mit der Linsenbeschaffenheit, Schliff und Vergütung zusammen.

Ich habe gerade diesen Effekt bei Aufnahmen wo es um die Schärfeleistung meiner Objektive ging erlebt.
Die FA-Objektive haben eine leicht "kühlere" Farbgebung, als die DA-Objektive. Das Sigma 70mm Makro hat einen deutlich stärkeren Rotton. Das Leica Elmarit 60mm Makro geht ein wenig ins Grün.
Leider kann ich die Aufnahmen hier aber nicht zeigen, da ich nicht mehr mit Pentax-Gehäusen, nur noch mit den Objektiven arbeite.
Zuletzt geändert von ka5de am Fr 29. Jan 2016, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 16:53

Die Glasart hat Auswirkungen auf die Farbwiedergabe genau wie die Vergütung der Linsen des Objektives.
Vor 35 Jahren in der Optikerschule gelernt, habe ich doch fast alles vergessen.. :mrgreen:

Daher hilft vielleicht diese Info hier ein wenig zu Vergütungen im allgemeinen:

http://www.svenwienstein.de/HTML/verguetung.html

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Do 28. Jan 2016, 17:25

Hallo Stephan

Ich denke auch das der Ansatz von littltebigherz und mika -p in die richtige Richtung laufen.

Durch die Bauart,das Glasmeterial,die Beschichtung ,den Schliff und Form der Gläser wird nun mal Licht gebeugt und zerlegt.
Bei diesem Vorgang findet immer eine Veränderung statt.Eingang kann nicht gleich Ausgang sein!

Einzelne Hersteller von Objektiven gehen halt mit ihrer Philosophie (sofern sie eine haben :ugly: ) an das Problem heran,
und erziehlen so halt unterschiedliche Wiedergabeeigenschaften.Und natürlich auch eine eigene Farbwiedergabe.
Das macht halt auch einen guten Teil der Faszination von bestimmten Gläsern aus.

Der WA funzt heute in den meisten Fällen gut, finde ich.In bestimmten Situationen( Mischlicht...)wirds schwieriger bis unmöglich,wenn man auf 100%ig hinauswill.
Der Aufwand der zB. in der Produktfotografie getrieben wird sagt ja schon einiges über die Problematik aus.

Ich persöhnlich hätte keinen Bock auf "die (illusorische) perfekte Linse.Finde ich stinklangweilig :lol:

Die Erkenntnisse von K5de würde ich so unterschreiben! :ja:
Bis auf das "vermeintliche" Zeiss 60er Macro Elmarit :mrgreen: Ich gehe mal davon aus das er Leica meinte :ja:
Und ja,meine 60er Elmarits (habe mehrere) sind auch grün!

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich die Farb und Kontrastveränderung wenn ich die Elmarits mit dem Pentax HD DA Konverter bestücke!
Der Kontrast ist deutlich größer und die Farben gehen ins warm gelbe!
Die HD Beschichtung scheint ihren Stempel auf das Leica aufzudrücken!Ist eine Mischung aus Oldschool Bioldanmutung mit modernem Kontrastverhalten.
Das Ding wirkt (übertrieben ausgedrückt) wie eine sehr gute Sonnenbrille :lol:

beste Grüsse

Bernd

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Fr 29. Jan 2016, 10:53

Methusalem hat geschrieben:Die Erkenntnisse von K5de würde ich so unterschreiben! :ja:
Bis auf das "vermeintliche" Zeiss 60er Macro Elmarit :mrgreen: Ich gehe mal davon aus das er Leica meinte :ja:

:klatsch: korrigiert! :d&w:

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Fr 29. Jan 2016, 11:21

aber hat die Farbwiedegabe nicht auch damit zutun, mit welchem Farbraum fotografiet und bearbeitet wird.
meine damit sRGB vs. AdobeRGB.
oder bin ich da auf dem Holzweg ?
ich vermute des spielen 2 Faktoreneine Rolle:
-1- welcher Farbraum gewählt wurde
-2- verwendete Glasart der Optik.

Re: Eine Frage zur Farbcharakteristik von Objektiven

Fr 29. Jan 2016, 11:41

Methusalem hat geschrieben:...
Der Aufwand der zB. in der Produktfotografie getrieben wird sagt ja schon einiges über die Problematik aus.
..


Wer sehen will wie es dennoch nicht zu 100% funzt braucht sich nur die Schaufenster von H&M anzuschauen, da ist oft Foto und reales Kleidungsstück dicht nebeneinander...

Es gibt ja auch keinen "realen" Weißabgleich, weil jeder Farben so sieht, wie er/sie so sieht - da ist alles subjektiv.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz