Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: Eine betagte Pentaxlinse schlägt die Platzhirsche
Fr 31. Mär 2017, 20:25
Hallo. Das 200 mm Sternchen ist für mich auch die erste Wahl. Höchste haptische Qualität, lichtstark und scharf bis zum Rand. Innenfokussierung. Einsetzbar für Makro bis Tele. Auch zum Ablichten von Aepfeln und Birnen ideal! Zudem vollformattauglich. Dürfte ich nur ein Objektiv behalten, dann wäre es dieses!!! Unbedingt empfehlenswert. Grüße aus Kölle Peter.
Re: Eine betagte Pentaxlinse schlägt die Platzhirsche
Sa 1. Apr 2017, 07:54
Das 200er hatte ich damals an der K3 und fand es eigentlich ganz gut, aber offen war es, und ich hatte nicht nur eines, bei allen eher etwas weich, Wenn es an der K1 aufblüht würde mich das nicht wundern, passiert ja mit so mancher Linse. Schaue ich mir vielleicht auch nochmal an, etwas Tele fehlt mir ja noch und schön handlich war es ja schon immer.
Alternativ denke ich immer noch über das Tami 70-200 nach, auch ein FA*80-200 könnte wird mir gerade angeboten un könnte ich kaufen, hmmm???? Aber eigentlich möchte ich keine Zooms an der K1.
Re: Eine betagte Pentaxlinse schlägt die Platzhirsche
Sa 1. Apr 2017, 08:29
Hooky69 hat geschrieben:Alternativ denke ich immer noch über das Tami 70-200 nach, auch ein FA*80-200 könnte wird mir gerade angeboten un könnte ich kaufen, hmmm???? Aber eigentlich möchte ich keine Zooms an der K1.
Seriensteuung kommt sicher auch beim *200'er vor. Mit dem DFA 70-200 macht mann sicher keinen Fehler. Das Tamron ist optisch ok (vorausgesetzt mann erwischt ein gutes Exemplar), aber der AF könnte schneller sein. Nur mit dem FA* 80-200 konnte ich mich nie anfreunden. Hatte vielleicht hier ein Montagsmodell erwischt, aber das war die direkte Ursache, dass ich jetzt ein FA*200 habe. Und mit dem bin ich schwer zufrieden.