Hi zusammen!
Mit dem Erscheinen des neuen DA 50 1.8 habe ich mir noch einmal das altehrwürdige FA 50 1.4 vorgenommen. Das ganz habe ich auch auf meinem neuen
etwas ausführlicher beschrieben (Wink mit dem Zaunpfahl, die Eigenwerbung ist aber mit pixiac abgesprochen), dort gibt es auch RAWs bei verschiedenen Blendenstufen zum Download.
Hier nun meine Eindrücke ...
Das Objektiv ist schon ein Kuriosum im PENTAX-Objektivangebot. Es ist bereits seit 1991 am Markt, stammt also aus analogen Zeiten und ist wahrscheinlich das dienstälteste PENTAX Objekt, das man noch neu erwerben kann (obwohl es mir unklar ist, ob es noch produziert wird). Oder gibt es da noch eins? (Vielleicht das FA 50 2.8 Macro oder FA 35?). Ich vermute mal, dass spätestens mit dem Erscheinen des neuen DA 50 seine Tage gezählt sind.
Dass das FA 50 bereits einige Jahre auf dem Markt ist, erkennt man schon an der unscheinbaren, grauen Schachtel. Das Objektiv hat keinen Quickshift, und es wird auch keine Gegenlichtblende mitgeliefert. Nach dem Auspacken erkennt man auch an der (wertigen) Plastik-Konstruktion des Gehäuses, der Brennweitenanzeige und des Blendenrings, dass es nicht mehr ganz zu den aktuelleren D(F)A oder auch FA Limited Objektiven passt. An aktuellen Pentax DSLRs mit 1,5x Crop-Faktor wird das Objektiv zu einer kurzen Portrait-Brennweite. Dem entgegen kommt die herausragende Lichtstärke von 1.4 sowie die dem Objektiv nachgesagte "Cremigkeit" bei offener Blende. Auch die 8 abgerundeten Blendenlamellen für ein weiches Bokeh stehen einer Linse für Portrait-Aufnahmen sehr gut.
Mit der Bildqualität meines aktuellen Exemplars bin ich sehr zufrieden. Die Fotos sehen sehr ausgewogen und natürlich aus. Kontrast, Farbstimmung und Schärfe stimmen einfach. Bei offener Blende ist es recht soft, ab Blende 2 finde ich es gut, ab 4 sehr gut. Das Objektiv ist schön leicht und kompakt. Tests zur Optik gibt es bspw. bei
oder
.
Dazu muss ich sagen, dass ich das FA50 bei Amazon bestellt hatte, und die erste Lieferung des Objektivs nicht optimal zentriert war. Die zweite Lieferung hat aber gepasst. Die geringe Schärfentiefe bei offener Blende erfordert natürlich eine sehr exakte Fokussierung. Ein Back- oder Frontfokus in Zusammenspiel mit der eigenen Kamera kann hier sehr schnell zu Enttäuschungen führen.
Zusammenfassend bin ich vom FA 50 F1.4 richtig positiv überrascht. Es ist eine angenehme Portrait-Linse mit ausgewogener Bildqualität. Aufgrund der herausragenden Lichtstärke hat man viel Spielraum zur Freistellung von Motiven, und natürlich auch für Available-Light-Fotografie. Einzig eine etwas geringere Naheinstellgrenze würde ich mir wünschen, aber es ist halt kein Makro. Den aktuellen Preis finde ich angemessen. Jetzt bin ich gespannt, inwiefern sich das neue DA 50 behaupten kann. Ein Metallbajonett oder Entfernungsskala scheint es schon einmal nicht zu haben ...
Fazit: Oldie but Goodie
Hier noch ein paar Beispielfotos. #3 und #4 sind nur ganz leicht in LR4 bearbeitet, bei #5 hab ich mich schon ein wenig ausgetobt.

#1

#2

#3
Datum: 2011-04-02
Uhrzeit: 14:44:28
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Kamera: Pentax, PENTAX K-7

#4
Datum: 2012-05-13
Uhrzeit: 06:29:35
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#5
Datum: 2012-05-20
Uhrzeit: 15:27:14
Blende: F/2.2
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5