Fr 25. Mai 2018, 07:12
Fr 25. Mai 2018, 07:27
Hannes21 hat geschrieben:Hallo Dunkelmann!
Exakt dasselbe Problem habe ich nicht, aber neben dem PLM noch andere Brennweiten, die sich teilweise überlappen. Das Dilemma, zu viel zu haben kennt wohl jeder.
An deiner Stelle würde ich mal folgendes tun, du hast es ja schon angedeutet:
Da du ja meist mit dem 60-250iger unterwegs bist, nimm doch einfach mal nur das PLM mit und lasse letzteres mal zu Hause.
Mir scheint, du traust dem PLM nichts zu. Dieses PLM hat derzeit viele meiner anderen Objektive verdrängt. Warum? Es ist optisch sehr gut, flexibel, schneller und leiser AF und es ist leicht und kompakt. Geht auch auf der K1 mit etwas EBV-Korrektur.
Die Boliden nehme ich wirklich nur dann mit, wenn es (z. B. auf Konzerten) auf Lichtstärke ankommt oder wen ich wirklich jedes Quäntchen mehr Bildqualität haben möchte.
Sa 26. Mai 2018, 16:40
Sa 26. Mai 2018, 17:57
So 27. Mai 2018, 21:51
Dunkelmann hat geschrieben:Hm, ok... aber das alte 55-300 mm für Kameras ohne KAF4 oder warum?
So 27. Mai 2018, 22:17
laerche11 hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Hm, ok... aber das alte 55-300 mm für Kameras ohne KAF4 oder warum?
Das alte 55-300 ist das leichteste Objektiv, manchmal muss/will ich Gramm zählen. Außerdem kann man etwas mehr freistellen. Der langsame AF stört mich fast nie. Als leichtes Zweitsystem mit der KS2 immer noch in Verwendung. Als Drittsystem übrigens K-5II mit 18-135 immer im Kofferraum. Ob ich allerdings von drei auf 2 Systeme downgrade, muss ich mir überlegen...
Äh, auch schon öfters geschrieben, aber trotzdem: die schlechteste Ausrüstung ist die, die zuhause liegt. z. B. weil man sie dann doch nicht schle...
So 27. Mai 2018, 22:59
Mo 28. Mai 2018, 10:25
Dunkelmann hat geschrieben:Volle Zustimmung bzgl. der Kamera, die man nicht dabei hat. Also Immerdabei-Kamera habe ich ja eine "Edel-Kompakte", wünschte mir aber manchmal schon, es wäre eine APS-C. Aber da ist es dann wieder die Abwägung zwischen Größe und Ergebnis. Mit der Kompakten habe ich einen Brennweitenbereich von 24 mm bis 90 mm (entsprechend KB-Sensor). Lichtstärke ist bei 24 mm f1.4. Wollte ich so einen Brennweitenbereich lichtstark mit APS-C haben, bräuchte ich ungefähr ein 16-60mm-Objektiv. Ich wüsste nicht, mit welcher Pentax-Kombi ich sowas platzsparend hinbekommen könnte, wäre aber offen für Ideen. Bei mir geht es nicht um den Kofferraum, sondern um die Gepäcktasche am oder den Rucksack auf dem Fahrrad...
Di 29. Mai 2018, 09:33
So 3. Jun 2018, 21:10
lunany hat geschrieben:bei mir ist mittlerweile statt meiner defekten K100D eine K-m eingezogen, die ich immer mit einem DA50 dabei habe. Ein DA35 würde natürlich auch klappen. Nehme ich mittlerweile lieber als meine Q mit dem Prime oder als die sehr kleine Canon Ixus 80.
Die K-m hat halt nen gescheiten Sucher die Bildqualität ist halt doch einen Tick besser, obwohl sie technologisch natürlich schon recht alt ist.
Um Platz zu sparen, wickele ich sie nur in ein altes T-Shirt ein und verstaue sie mitten im Rucksack oder in meiner Stofftasche mit anderen Dinge (Fressalien, anderen Kram) drumherum.
Zampel hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Volle Zustimmung bzgl. der Kamera, die man nicht dabei hat. Also Immerdabei-Kamera habe ich ja eine "Edel-Kompakte", wünschte mir aber manchmal schon, es wäre eine APS-C. Aber da ist es dann wieder die Abwägung zwischen Größe und Ergebnis. Mit der Kompakten habe ich einen Brennweitenbereich von 24 mm bis 90 mm (entsprechend KB-Sensor). Lichtstärke ist bei 24 mm f1.4. Wollte ich so einen Brennweitenbereich lichtstark mit APS-C haben, bräuchte ich ungefähr ein 16-60mm-Objektiv. Ich wüsste nicht, mit welcher Pentax-Kombi ich sowas platzsparend hinbekommen könnte, wäre aber offen für Ideen. Bei mir geht es nicht um den Kofferraum, sondern um die Gepäcktasche am oder den Rucksack auf dem Fahrrad...
Bei den 24/1.4 fehlt bei der Lichtstärke aber hoffentlich die Äquivalenz-Umrechnung? ;-)
Als "Immer-Dabei" für solche Fälle habe eine K-01 oder wahlweise eine K-S1 mit dem 18-50 WR RE. Das ist nicht winzig, passt aber beim Radfahren gut in eine Trikot-Rückentasche oder eine Lenkertasche (wobei es mir in letzterer tendenziell zu ungedämpft wäre). Die fehlenden 2 mm im WW tun halt manchmal weh, aber ob 50 oder 60 (APS-C) - da kann man ja leicht croppen.
laerche11 hat geschrieben:Ich nehm beim Radfahren sogar die K-1 mit. Fototasche in Lenkerkorb.
Mit 17mm Fish, FA20-35, DFA 28-105, sigma 70-300 oder 55-300 PLM, bei den langen Zooms bin ich noch am ausprobieren.
Zu Fuß bei längeren Wanderungen kommt dann die K-S2 mit 18-50 und 55-300 mit. Ist in einer eigenen Tasche, so muss ich nicht umpacken.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz