Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Do 4. Sep 2014, 12:59

He-Man hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:Bei Offenblende ja eher nicht. Da "verstecken" sich ja alle Lamellen. :ichweisswas:

Und Bokeh geht schon:


Doch, bei Offenblende. ""Offenlebde" bedeutet ja nicht, das die Blende weg ist, das wäre ja F0.0 ;) sondern im Fall des 15ers ja F4.0. Das HD15mm profitiert von den abgerundeten Lamellen nur bei F4.0 und F4.5. Darüber hinaus gibt es kein Unterschied mehr im Bokeh.


Nein, bei Blende 4 ist die Fassung die Begrenzung. Da spielt die Blendenform ueberhaupt keine Rolle. (außer bei ganz wenigen Zooms, dem DA16-45mm z.B.).

Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Do 4. Sep 2014, 13:22

Heribert hat geschrieben:
Nein, bei Blende 4 ist die Fassung die Begrenzung. Da spielt die Blendenform ueberhaupt keine Rolle. (außer bei ganz wenigen Zooms, dem DA16-45mm z.B.).


Laut Pentax wirkt sich die runde Blendenform beim HD15 von F4.0 bis F5.6, genau so beim HD35 und HD70. Beim HD 21 von 3.2 bis 4.0. und HD40 von 2.8 bis 5.6.


Beim HD15 und HD40 also hat die Blendenform auch bei Offenblende Einfluss, laut Pentax. Tests zeigen aber, dass die Unterschiede nur minimal sind.

Diese Seite ist vielleicht ganz interessant:

Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Do 4. Sep 2014, 13:42

He-Man hat geschrieben: Laut Pentax wirkt sich die runde Blendenform beim HD15 von F4.0 bis F5.6,...


Dann schreiben die eben Quark (waere auch nicht das erste Mal :fies: )

Einfach mal durchschauen :!:

Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Do 4. Sep 2014, 19:41

Heribert hat geschrieben:
Dann schreiben die eben Quark (waere auch nicht das erste Mal :fies: )


Das haben die mit mir gemeinsam ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz