Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Di 15. Mai 2018, 19:17

mir würde da ein DFA 600mm F4.0 besser gefallen ;-)
(oder gar F2.8 träum - nur dann müsste ich wohl eine Bank um's zahlen zu können)

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Do 17. Mai 2018, 20:59

Rick_ hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:Ob nun der 2x DA-Konverter das übernommene Bild nicht 1.4-fach weitet, sondern 2-fach, kann ich nicht überprüfen, da ich keinen 2x DA-Konverter habe.


Tun sie. :) Die Abbildungsgröße wird einfach entsprechend größer.

Ketzerische Frage:

Gibt es überhaupt einen DA 2x Konverter von Pentax? :)

Rick


Nee, wird es auch nie geben.
Wäre völlig sinnlos und überflüssig.
Ob allerdings der 2x an sämtlichen Linsen läuft, ist noch fraglich.
Denke wird passend zu Teleobjektiven konstruiert die eine tiefer liegende Hinterlinse haben und daher bei diversen Optiken nicht nutzbar sein mechanisch.
1,4 wird ja dagegen oft mit Plan Frontlinse konstruiert.

Wird jedenfalls noch ziemlich spannend, ganz sicher :dasisses: :hurra:

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Fr 18. Mai 2018, 13:07

klabö hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:Oder gäbe es einen Grund für Ricoh, einen DA 2x Konverter ins Programm zu nehmen?
Natürlich nicht. So viel billiger als ein KB-Konverter könnte der nicht sein, als dass es zweier verschiedener Konverter mit gleichem Zweck bedürfte. Mit Erscheinen des neuen 1,4x Konverters wird der aktuelle dann wahrscheinlich auch nicht mehr hergestellt. Just my 2Ct

Unglaublich - es droht ein massiver Wertverlust beim DA 1.4 TK :mrgreen:
:d&w:


Quatsch, die werden zu Sammlerstücken! ;-)

:hurra:

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Fr 18. Mai 2018, 13:35

splash_fr hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:Oder gäbe es einen Grund für Ricoh, einen DA 2x Konverter ins Programm zu nehmen?
Natürlich nicht. So viel billiger als ein KB-Konverter könnte der nicht sein, als dass es zweier verschiedener Konverter mit gleichem Zweck bedürfte. Mit Erscheinen des neuen 1,4x Konverters wird der aktuelle dann wahrscheinlich auch nicht mehr hergestellt. Just my 2Ct

Unglaublich - es droht ein massiver Wertverlust beim DA 1.4 TK :mrgreen:
:d&w:


Quatsch, die werden zu Sammlerstücken! ;-)

:hurra:

Lacht nur 8-) , aber weder in der Bucht noch unter Kleianzeigen habe ich heute einen gebrauchten 1.4 DA Konverter gesehen. Wer einen hat, kann - zwar mit Einschränkungen - damit seine DA Objektive an der K-1 auch unter FF nutzen.

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Fr 18. Mai 2018, 21:23

Rick_ hat geschrieben:Ob nun der 2x DA-Konverter das übernommene Bild nicht 1.4-fach weitet, sondern 2-fach, kann ich nicht überprüfen, da ich keinen 2x DA-Konverter habe.

Ein 2x Konverter verlängert die Brennweite um den Faktor 2.
Ein Telekonverter für Sensoren im KB-Format (24x36mm Sensordiagonale) deckt diese unabhängig von seinem Vergrößerungsfaktor ab.

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Fr 18. Mai 2018, 21:30

angerdan hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:Ob nun der 2x DA-Konverter das übernommene Bild nicht 1.4-fach weitet, sondern 2-fach, kann ich nicht überprüfen, da ich keinen 2x DA-Konverter habe.

Ein 2x Konverter verlängert die Brennweite um den Faktor 2.
Ein Telekonverter für Sensoren im KB-Format (24x36mm Sensordiagonale) deckt diese unabhängig von seinem Vergrößerungsfaktor ab.

Bist Du da sicher? Kann es nicht so sein, dass der Konverter physikalisch nur das Bild weitet und durch die Sensorgröße der Bildausschnitt nur den Eindruck erweckt, die Brennweite sei verdoppelt? Ich bin da Laie ... und deswegen ernsthaft interessiert.

Gruß Rick

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Fr 18. Mai 2018, 22:14

Rick_ hat geschrieben:Kann es nicht so sein, dass der Konverter physikalisch nur das Bild weitet und durch die Sensorgröße der Bildausschnitt nur den Eindruck erweckt, die Brennweite sei verdoppelt?

Die Unterscheidung zwischen und sowie der Zusammenhang zwischen und (die der Optik bleibt gleich) helfen die Funktionsweise von Telekonvertern zu verstehen.
Zuletzt geändert von angerdan am Sa 19. Mai 2018, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Sa 19. Mai 2018, 08:44

angerdan hat geschrieben:Die Unterscheidung zwischen Bildkreis und Brennweite sowie der Zusammenhang zwischen Verlängerungsfaktor und Lichtstärke (der Linsendurchmesser der Optik bleibt gleich) helfen die Funktionsweise von Telekonvertern zu verstehen.

Da muss ich noch mal nachsitzen. Hast Du einen Tipp, wo das technisch erläutert wird?
Gruß, Rick

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Sa 19. Mai 2018, 11:23

angerdan hat geschrieben:Ein Telekonverter für Sensoren im KB-Format (24x36mm Sensordiagonale) deckt diese unabhängig von seinem Vergrößerungsfaktor ab.


Das trifft so nicht zu. Ein Telekonverter "für Sensoren im KB Format" existiert im Prinzip nicht. Es existieren TK für "Objektive mit KB Bildkreis". Es geht in der Bezeichnung also um die Bildgröße, die reinkommt, nicht diejenige, die rausgeht.

Und Rick sieht das schon völlig richtig, dass ein TK wirklich gar nichts anderes macht, als die rückseitige Abbildungsgröße zu vergrößern. Und das hat eben Konsequenzen auf die kombinierte Lichtstärke und Brennweite.
Das kann man sich wie oben geschrieben auch simpelst vorstellen: weniger Licht pro Fläche und viel Bild um den zu kleinen Sensor geht verloren, der TK erzeugt einen eigenen "Crop-Faktor".

Re: DFA Telekonverter x1,4 und x2,0

Mo 21. Mai 2018, 22:53

Ich bin mir nicht sicher, ob wir folgende Kombination schon besprochen haben:

K-1 (FF) + D-FA Objektiv (FF) + DA 1.4x Konverter (APS-C)

Mit meinen DA Objektiven in Kombination mit dem DA Konverter habe ich bei FF Modus der K-1 Vignettierungen. Was mich dabei interessieren würde, ob der DA-Konverter oder das DA-Objektiv für die Vignettierungen im FF Modus der K-1 verantwortlich ist.

Ketzerischer Gedanke:

Würde der existierende DA-Konverter mit einem KB Objektiv einen für einen FF Sensor ausreichenden Bildkreis liefern ... dann bräuchte ich doch gar keinen 1.4x D-FA Konverter.

Rick
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz