Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Jetzt kämpft der Verstand gegen den Bauch. Als ich mit der Fotografie anfing, da hieß es, man solle seine Objektive mit der Spreizung 1:2 anschaffen, zu kleine Schritte machten keinen Sinn und wären unnötig teuer. Also wenn man mit einem 50mm begonnen hat, als nächste Brennweite dann 100mm, oder was damals populär war, 135mm. Ich habe das 100mm Makro, welches auch für den Nahbereich (Portraits) bestens korrigiert ist. Von daher gäbe es weder für ein 77er noch für ein 85er eine Begründung. Wenn da nicht der dicke Bauch wäre. Am Ende rutscht mir beim Weihnachts-Super-Shopping-Weekend die Maus aus...
andimaniac hat geschrieben:Wenn ich es richtig sehe, ist das die Linse mit dem größten Durchmesser aus der DFA Reihe, selbst wenn man die GeLi zuhause lässt.
Unwahrscheinlich. DFA* 70-200/2.8 muss eigentlich eine größere Frontlinse haben, es hat ja auch mehr Freistellpotential = 200mm / 2,8 versus 85mm / 1,4
Hätte ich auch vermutet.
Allerdings wundern mich die Proportionen des abgebildeten Objektivs auch. Das Bajonett wirkt in der Seitenansicht recht klein im Verhältnis zur Höhe des Tubus... 77mm Filterdurchmesser könnte passen.
Aber "net uffräge", vielleicht ja nur ein Fall von "Pentax - The Announcement Company". Dies ist ja erst die Ankündigung der Entwicklung. Nicht der Fertigung oder gar der Auslieferung. 2020 dann also... bis dahin klärt sich der Durchmesser sicher.
Das Sigma 1.4/85mm hat 86mm Filter und kostet 1.249,- UVP Das Nikon 1.4/85mm hat 77mm Filter und kostet 1.899,- UVP Wenn man als Maßstab nmmt, dass das Pentax 50mm 20% teurer als das Sigma 50mm ist, müsste das 85er um die 1.499,- kommen.
andimaniac hat geschrieben:Wenn ich es richtig sehe, ist das die Linse mit dem größten Durchmesser aus der DFA Reihe, selbst wenn man die GeLi zuhause lässt. Da meine Tasche so langsam den Geist aufgibt, ist das eine gute Gelegenheit eine größere zu Kaufen, denn das DFA85 ist für mich ein muss, egal wie groß/schwer/teuer...
Du hast das DFA 15-30 übersehen, das geht nur mit 150mm Scheiblettenfilter
Groß und schwer müssen Vollformat-taugliche Objektive doch gar nicht sein! Die alten M/K/A/F/FA sind doch alle für Vollformat geeignet - und da gab es auch tolle Objektive (wenn ich nur an das legendaäre A*-Dreigestirn denke). Die neuen mögen (gerade bei Offenblende) besser sein - das Vollformat auszeichnen tun die alten auch - bei sehr viel geringerem Gewicht und Platzbedarf. ;-)
Die neuen Objektive muessen den groeßeren Bildkreis ausleuchten. 43mm reichen ja nicht mehr. Es sollten stabibedingt 47mm sein, und das noch in besserer Qualitaet. Schon alleine dafuer braucht es mehr Glas und groeßere Fassungen. Wetterschutz und eingebaute AF-Motoren, die ja auch schnell sein sollen, vergroeßeren die Objektive nochmals.