Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 05:57

Ritschie hat geschrieben:Na, da solltest du aber schon die aktuellen Modelle anschauen und da liegt Canon bei rund 1.260€ und Nikon bei 1.699€...

Viele Grüße, Ritschie


Das hätte ich ja auch geschrieben und damit meine eigene Aussage schon direkt selbst relativiert

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 07:36

Nein, du hast von spiegellosen geschrieben, für die spiegellosen R und Z Anschlüsse gibt es aber noch gar kein 70-200 für. Die aktuellen Modelle sind normale DSLR Objektive!

Viele Grüße, Ritschie

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 08:53

siehe hier:

Stefan

:cap:

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 12:56

Hat schon jemand Gerüchte über die Maße? Neben dem Gewicht spielen die Maße noch eine größere Rolle für mich.

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 15:01

Wickie hat geschrieben:Da Ricoh ja keinen BildStabi in die Objektive einzubauen braucht, sollten die eigentlich billiger sein, möchte man meinen.
So funktioniert das aber nicht. :nono:
Die werden nehmen, was der Markt für Neuerscheinungen hergibt und wenn der Markt gesättigt ist, nähern wir uns Preisen, die näher an der Kostenkalkulation sind.
Außerdem gelten in einem stetig schrumpfenden Markt ganz andere Gesetzmäßigkeiten.
Außerdem produziert Ricoh viel kleinere Stückzahlen im Verhältnis zu Canon/Nikon, auch das treibt die Kosten hoch.

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 16:15

Man darf sich auch nicht veräppeln lassen, was so ein Teil einsparen könnte:
https://www.aliexpress.com/item/3294611 ... st=ae803_3

49 USD als Endkundenpreis in 1 Stück Modus und zwar in der wesentlich aufwendigeren F2.8 Version.
Geht man von ca. 50% Kosten für den Hersteller aus und davon, dass die F4 Version 30% weniger kostet, würde man potentiell fette 16 USD, also knapp 14 EUR sparen...

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 17:42

beholder3 hat geschrieben:.....
49 USD als Endkundenpreis in 1 Stück Modus und zwar in der wesentlich aufwendigeren F2.8 Version.
Geht man von ca. 50% Kosten für den Hersteller aus und davon, dass die F4 Version 30% weniger kostet, würde man potentiell fette 16 USD, also knapp 14 EUR sparen...


Was denn? Soo viel?
Wenn die Faktoren bei Fotobaitelen so sind wie bei Autoerstatzteilen ist eher mit einem Faktor von 5...8 zu rechnen.

Im netzt gab es übrigens auch schon vermitungen, dass das 70-200/4 von Tokina, das bei Tests ganz gut weg kommt, als Basis dienen könnte.

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 18:03

klaus123 hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:.....
dass das 70-200/4 von Tokina, das bei Tests ganz gut weg kommt, als Basis dienen könnte.


Das wird kein Schnapper. Ich schätze für die HD oder gar SP Vergütung, den Wackeldackel deaktiven oder ausbauen, das Anbringen des Pentax-Finish fallen nochmal >300 Euro an. Den Endpreis vermute ich mal deutlich 4 stellig.

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 18:24

Jetzt ist wohl schon ein Bild bei Pentaxforums aufgetaucht. Und es wird wohl doch ein 70-210.

https://www.pentaxforums.com/forums/10- ... 10-f4.html

Viele Grüße

Jochen

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Mo 20. Jan 2020, 19:03

Sieht genauso aus wie mein Tamron...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz