Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

DFA 70-200 für 1.800 USD

Di 8. Mär 2016, 13:47

In New York gibts also auch das DFA 70-200 nun für gut 1.800 USD.

Damit liegt die Kombi mit einer K-1 in diesem Sommer bei 3.600 USD oder 3.277 EUR.

In Deutschland liegt das bei 4.000 EUR.

Da könnte manch einer auf die Idee kommen, dass ein US-Trip lohnenswert wird. ;)

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Di 8. Mär 2016, 14:01

Plus Einfuhrumsatzsteuer sind das dann auch 3900€. Wer sowieso einen Trip in die USA unternimmt - warum nicht. Extra dafür hin, lohnt sich eher nicht. ;)

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Di 8. Mär 2016, 14:10

Plus die Kosten für's Übergepäck am Rückflug :mrgreen:

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Di 8. Mär 2016, 14:14

Nackt mit leerem Rucksack hinfliegen. Dort kaufen und foten, und als gebraucht angeben (falls gefragt wird)...
:d&w:

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Di 8. Mär 2016, 15:51

Krasnal hat geschrieben:Nackt .... hinfliegen.

Die Reise dürfte am Check-in in D enden..... :ugly:

"Gebraucht" bewahrt übrigens auch nicht vor der Steuer.

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Mi 9. Mär 2016, 15:02

Gilt das auch für privat verschickte Pakete mit der Steuer? Sonst könnte bja mein Onkel mal was schicken. :)

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Mi 9. Mär 2016, 15:12

Das gilt auch für das Päckchen vom Amionkel. ')

Der einzige Trick der wohl wirklich funktioniert ist, wenn man einen GI gut kennt. Die können sich Pakete mit ihrem militärischen Paketdienst zollfrei zustellen lassen. Kenne ich aber auch nur vom Hörensagen.

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Mi 9. Mär 2016, 17:00

Bei aller Ersparnis muss nur auch klar sein, dass man beim Kauf in Amerika nicht die deutsche gesetzliche Gewährleistung hat, sondern nur die geringer wertige Hersteller Garantie. Ein bisschen Mut zum Risiko ist also dabei.

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Mi 9. Mär 2016, 17:05

Ich könnte auch die Ware zur amerikanischen Verwandtschaft liefern und mir mitbringen lassen. Habe ich bei Kleinkram auch schon gemacht. Aber dann hätte ich das Problem, wenn ich mit der Kamera ins Ausland reise und zurückkomme. Da muss ich dem Zollonkel nämlich im Zweifel nachweisen, dass ich das Ding in der EU erworben oder ordentlich versteuert habe.

Bei Dollarkursen um die 1,50 war das noch interessanter, inzwischen ist meist nicht viel gewonnen.

Re: DFA 70-200 für 1.800 USD

Mi 9. Mär 2016, 17:21

Och, ins Ausland reise ich eh nicht, außer Europa und da sind ja ( noch ) die Grenzen weg. Garantie? Hmm, hab ich noch nie in Anspruch genommen. Aber im Moment steht eh kein Wechsel zur K1 bevor. Muss mal mit meinem Vetter reden. :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz