Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Der 1.7er Konverter mit dem DA*300 an der K1

So 7. Jan 2018, 22:54

Methusalem hat geschrieben:....ich benutze die Kombi sehr häufig,.....an der K5iis an der K70 und an der K1.
..................

...ich habe 3 Stück von den 1.7er TK und konnte so etwas selektieren.Das selektieren von TK's ist immer der Bringer bei ner Kombi.

...mit dem am besten passenden 1.7er TK's an meinem 300er liefert die Kombi bestens ab.....................
...wollte mit dem post nur darauf hinweisen das der 1.7er TK echt gut ist,aber es verdammt auf das passende Pärchen ankommt.


beste Grüße

Bernd


Gut zu wissen! Wie weit liegen denn deine 1.7er bei den Serien-Nummern auseinandner?
Ah, sehe gerade, am Gerät befindet sich gar keine Nummer :rolleye: :kopfkratz:

Meiner arbeitet sehr gut mit dem A*300mm/F4.0 zusammen, beim A-50mm/F1.7 und A-Zoom 70-210mm/F4.0 bin ich mir noch nicht so ganz sicher.

Gruß
PM

Re: Der 1.7er Konverter mit dem DA*300 an der K1

So 7. Jan 2018, 23:34

mesisto hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Moin!
...
Im Vgl zur Kombi K1/Da*300 ohne den Konverter hatte ich doch deutlichen Ausschuss (Verwackler, Fokus daneben), v. a. wenn ich nicht genügend Zeit hatte, die Kamera ruhig zu halten und mich zu konzentrieren.
...


Selber Moin!

Häääh ? Dich wundert der Ausschuß aber jetzt nicht wirklich, oder? Die EXIFs zeigen 1/100s. Bei 510mm Brennweite an einer 36MPixel-Kamera.

Das Du ohne Stativ irgendein Bild nicht verwackelst zeugt schon von Jedi-artiger Ruhe mit Puls im einstelligen Bereich. Aber stimmt schon: "die Kamera ruhig zu halten und mich zu konzentrieren", das muss dann selbst ein Jedimeister, wenn er hoch zu Roß einen Partherschuss auf städtische Kleinkunst abgibt. .....

Und ich hatte mich schon gewundert, warum die Kamera bei solch einem "Rohr" Belichtungszeiten von ~1/100s einstellt.
Na klar doch, wenn als Brennweite intern fälschlicherweise 135mm eingestellt ist. :klatsch:

Na dafür hatte ich unterm Strich jetzt doch eher wenig Ausschuss. :mrgreen: xd

Re: Der 1.7er Konverter mit dem DA*300 an der K1

Mo 8. Jan 2018, 00:45

klaus123 hat geschrieben:Ich bin bei Konvertern immer ganz hin und her gerissen: Ist das Croppen an einer K3 im Endeffekt nicht besser als ein Konverter an der K1.
...............

Warum sollte das besser sein? Es kommt halt auf die Qualität de Konverters an.
Du speicherst die Information eines 9-fach vergrößerten Bildausschnitts auf die kleinere Fläches des APS-C Sensors der K3, anstatt des 10,2-fach vergrößerten auf dem 24x36mm-KB-Sensor der K1 . Letzteres ist auf jeden Fall theoretisch vorteilhaft, was praktisch auch beim Ergebnis sichtbar werden müßte. Wenn du möchtest, kannst Du ja die K1-Bilder zusätzlich croppen. Dann hast du bei 1,5-Crop-Faktor ein KB-Äquivalent von 765mm, oder 15,3-fache Vergrößerung zur Standardbrennweite 50mm.
.....und bei den Bildern weiß ich hinterher nie, welche mit Konverter waren...

Na, wenn das kein Kompliment für deinen Konverter ist 8-)


Gruß
PM

Re: Der 1.7er Konverter mit dem DA*300 an der K1

Mo 8. Jan 2018, 21:26

Hannes21 hat geschrieben:
shuthichi hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Moin!
Übrigens zeigen die EXIFs, warum auch immer, 135mm Brennweite an?!)


Habe das Teilchen auch noch hier rum liegen.
Musst du bei Verwendung des TK1.7 nicht generell die Brennweite manuell einstellen?
Dachte der überträgt die Brennweite garnicht.

Grüße
Niko

Hmm, normalerweise poppt dieses Einstellmenü beim Anflanschen manueller Objektive von selbst auf.
Hier tut es das offensichtlich nicht.



Aber nur wenn du die Kamera beim Objektivwechsel ausschaltest. ich habe mich mehrfach selbst vera... da ich die Kamera meistens anlasse und dann Blödsinn drin steht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz