So 6. Mär 2022, 10:14
aloislammering hat geschrieben:So einen Balgen muss man perfekt bedienen und nutzen koennen, du kannst es kombiniert mit einem tollen Blick für Bildgestaltung.
+1
Danke Alois!,....
Die Handhabung des Balgens ist nicht schwer und bietet gerade im Macro Bereich sogar Vorteile wenn man aus der Hand arbeitet.
Wenn ich aus der Hand arbeite dann stelle ich den Maßstab am Balgen ein so wie ich es gerade brauche und die Fokussierung geschieht dann durch
Änderung des Abstands.Gerade in Bodennähe mit Klappdisplay ist das extrem gut zu handeln,...oftmals liegt der Balgen dann auf dem Boden auf und man hat
eine sehr stabile Position für verwecklungsfreie Bilder bei niedrigen Iso's.Dazu kommt noch die die sehr gute Haltemöglichkeit am Balgen selbst, welche eine
sehr stabile Kamerahaltung ermöglicht.
So ein Balgen sieht für viele nur "gefährlich" aus,...er ist es aber nicht,...im Gegenteil!
Heribert hat geschrieben:Überaus schöne Bildanmutung, Bernd. Keine "krachende Schärfe", aber feine Details und die Farben sind auch top.
Macht es eigentlich einen Unterschied, ob der Konverter vor oder hinter dem Bal
gen montiert ist
Aber ... das kann ich ja auch selbst mal ausprobieren, wenn auch mit anderem Equipment.
Ich habe einen Novoflex Balgen mit 105mm Noflexar Balgenkopf.
Dir auch mal Danke Heribert!,...freut mich daß Dir die Bilder gefallen!
Das mit der krachenden Schärfe hat sich bei alten Linsen mit Offenblende sowieso sehr schnell erledigt! ,...was ich aber für diese Art Bilder sehr schätze:lol:
Die alten "Scherben" machen dafür für mich einiges schöner als die modernen Schärfe und Kontrast Kracher.
Blendet man das alte Leica um 1-2 Blenden ab,...dann kommt auch die Schärfe und der Kontrast wenn man es will.
Zu der Frage wohin setze ich meinen Telekonverter beim Balgen....und macht das was aus wo er sitzt.......
Ganz klar Ja,...es macht was aus!
...technisch betrachtet....
Der Konverter führt unweigerlich zu einer technischen Verschlechterung des Bildes,...mal fast gar nicht,..mal etwas deutlicher,...je nachdem wie die Kombination paßt.
Setzt man jetzt den Konverter vor den Balgen an das Objektiv,dann wird das technisch nicht mehr ganz so gute Bild durch den Auszug vergrößert und die Fehler
werden mitvergrößert.
Setzt man den Telekonverter hinter den Balgen dann vergrößert man mit dem TK ein technisch besseres Bid,...was technisch die bessere Lösung ist.
Faustregel:
Das schlechteste Bauteil immer an das Ende der Kette.
...ästhetisch betrachtet...
Das technisch bessere Bild führt ja nicht zwangsweise zu schöneren Bildern.Die vergößerten optischen Fehler wenn der TK vor dem Balgen sitzt,
können genau das sein was dem Bild seinen speziellen Bildausdruck gibt,...und es schöner aussehen lassen als die "saubere" Version.
Es ist so gesehen die Entscheidung des Fotografen wie herum er seine Bauteile zusammen setzt und was er damit bezweckt.
Bei den gezeigten Fotos hier saß der TK hinter dem Balgen,...also die sauberere Version.
Dein Novoflex Balgen mit dem Novoflexar 105 Balgenkopf ist ein durchaus vergleichbares System mit dem Leica Balgenkopf!
Es steht Deiner Malerei also nichts im Weg!
Zur art meiner Handhabung habe ich oben ja schon was geschrieben,...schnall' das Teil einfach an die K1,benutze den Klappmonitor und begebe Dich
auf die Grasnarbe,...der Rest kommt von selber.
...noch 'nen prima Sonntag!
Bernd