Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Erst jetzt fällt mir dieser Faden vor die Füße. Ich finde so etwas prima. Und ich schaue mal, ob ich nicht wenigstens ein paar Roms auslesen kann, die noch fehlen. Insofern gut, dass ... 1.) du den Thread hochgeholt hast und dass ... 2.) du diese Daten-Sammlung weiterhin betreust.
Das Öffnen des debug menu sollte klappen - hat es auf jedenfall bei meiner K3 damals. Allerdings sei gesagt, dass du kit der K3 leider keine lensroms auslesen/speichern kannst. Das Menü selbst ist zwar da, es wird aber nichts auf die Speicherkarte geschrieben/ bzw auch nicht gelesen.
Die "letzte" (vom Alter her) Kamera, wo dies noch funktioniert ist meines Wissens die K5IIs.
Übrigens, falls jmd. dort zur Verfügung gestellte Lensroms blind übernehmen möchte:
1. Die Daten darin unterscheiden sich z.T. bei verschiedenen Objektiven des selben Modells. D.h, es kann sein, (a) daß es, wie wir hoffen, "gute" und "bessere" Versionen der Lensrom-Settings gibt oder (b) daß verschiedene Objektive des selben Modells auch verschiedene Einstellungen brauchen, weil es da mechanische oder optische Unterschiede gibt, z.B. aus verschiedenen Revisionen.
Ich möchte hier darauf hinweisen, dass anscheinend die meisten Pentax User völlig übersehen, dass es immer schon eine zweite Möglichkeit gab, die Bytes im Lens ROM zu ändern (neben download - am PC ändern - upload), nämlich direkt in der Kamera. Der entsprechende Menüeintrag LENS ROM EDIT R/W scheint (ich habe mangels Bedarf das nie scharf ausgeführt) auch in der K-1 funktionsfähig vorhanden zu sein, zumindest führt er zu einem edit UI. https://www.pentaxforums.com/forums/6-p ... ost4551342