Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Do 25. Mär 2021, 22:53

ich bin raus. Erst mal. Die neue K3 ist wohl da. Da teste ich erst mal das 70mm ltd.
Mit der Kamera habe ich dann ja genug zum spielen. Corona ist langweilig.

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Do 25. Mär 2021, 23:03

Oh, oh. Ganz schwierig. Hätte ich noch kein Trio-oder Primo, ich glaube ich würde zum Objektiv greifen.

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Fr 26. Mär 2021, 09:27

Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde - aber dem typischen Trioplan-Look kann man auch für lau ziemlich nahekommen.
Ich habe dazu aus alten Standard-Diaprojektoren (Umbau zum Dia-Digitalisieren) das billige Plastik 85mm Objektiv gedreht, die Hart-PVC-Fassung gewaltsam abgehobelt bis ich es in einen billigen Zwischenring würgen konnte. So gekürzt, dass es für Portrait passt (und für Nahaufnahmen mit ZR verlängert wird).
Richtig gekitzelt, können da schon bemerkenswerte Bilder rauskommen; v.a. in Verbindung mit krasser EBV (Kontrastaufspreizung, Crossentwicklung etc.). Wer mit der schwierigen Fokussierung klarkommt, auf echte Schärfe mal verzichten kann und viel Ausschuss akzeptiert kann durchaus Spaß haben!

Eddy

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Fr 26. Mär 2021, 11:51

meine Ausgangsfrage war ja auch was ist besser geeignet. Das Trio oder das Primo.
Zum einen mag ich die gesehenen Blasenbilder von dem Trio. Habe dann auf der Meyer Seite dieses Portrait mit dem Primo gesehen.
Sie schreiben das es, das Objektiv, einen sehr weichen Übergang von Schärfe zu Unschärfe hat. Das gefällt mir gut.

Ein Makro habe ich bereits. Und im Portraitbereich würde ich gerne zwischen 75 und 135mm liegen. Da macht das 75r Primo an APS-C Sinn. Liegt dann mt 105mm genau in der Mitte.

Ich frage mich ob ich mit dem 70er Ltd, F2,4 nahe am Primo bin?
Zudem gilt: Ich habe das 100er Mahro und auch den 1,4-Konverter. Auch das 35er Makro Ltd ist im Hause.
Portrait würde ich gerne machen, aber anders.
Mal schauen, vielleicht schlage ich doch noch zu. Wer weiß wann die Kamera tatsächlich kommt. Wenn diese in einer Woche in der Vorbestellung ist, dann kann es bis zur Auslieferung locker Mai werden.

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Fr 26. Mär 2021, 13:17

Ich hatte ja die Linsenkonstruktion verlinkt.

Die Linsenkonstruktion des DA 70mm limited findest Du . Beim 70mm fehlt die , welche das aufweist. Ich würde mal raten, dass diese Linse einen deutlichen Beitrag leistet zum Bokeh. Primoplane, Trioplana aber auch das 77mm weisen diese Linse auf. Aber das ist spekuliert bzw. angelesen. Wissen tue ich das nicht.

Für Porträts ist das 70mm aber sehr gut geeignet. Hat halt nicht diesen speziellen Charakter, den manche schlicht Abbildungsfehler nennen.

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Fr 26. Mär 2021, 20:36

dicki hat geschrieben:Ich frage mich ob ich mit dem 70er Ltd, F2,4 nahe am Primo bin?

Ich glaube auch, daß die Abbildungscharakteristik des 70er Limited sich deutlich von der des Primoplan unterscheidet.

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Sa 27. Mär 2021, 08:24

Ich hatte nie eines der DA-Limiteds, bilde mir aber nach Prüfung der Lens Clubs aber ein, dass die Unschärfen durchaus indifferenter wiedergegeben werden als mit den FA-Limiteds. Es gibt weniger Artefakte, die die älteren Objektive gerne in Richtung eines dezenten Ghosting liefern. Neuere Rechnungen liefern da oft nur politisch korrekte pürierte Soße anstatt die Geschichte aus der Schärfe etwas weiterzuerzählen. Das Trioplan mit seinen Bubbles oder die Biotar-Derivate mit dem Swirl sind da nur die Spitzen der Eisberge.

Vergleiche einmal im Lens Club zum DA 70 das Kinderportrait aus dem Beitrag von Dirk vom 17.03.2013 mit dem Kinderportrait aus dem FA 77 , Beitrag von zeitlos vom 21.10.2012. Ich finde die Unterschiede recht bezeichnend. Ebenso wie ich es beachtenswert finde, dass der Lens Club zu DA 70 eher von Freunden der mittleren Blenden genutzt wird und im Lens Club zu FA 77 Blenden über 4 gefühlt seltener zu sein scheinen.
Wie gesagt, alles nur Einbildung.

Re: Das Trioplan,..Überlegung zur Anschaffung,....

Sa 27. Mär 2021, 10:36

joerg hat geschrieben:Ich hatte nie eines der DA-Limiteds, bilde mir aber nach Prüfung der Lens Clubs aber ein, dass die Unschärfen durchaus indifferenter wiedergegeben werden als mit den FA-Limiteds. Es gibt weniger Artefakte, die die älteren Objektive gerne in Richtung eines dezenten Ghosting liefern. Neuere Rechnungen liefern da oft nur politisch korrekte pürierte Soße anstatt die Geschichte aus der Schärfe etwas weiterzuerzählen. Das Trioplan mit seinen Bubbles oder die Biotar-Derivate mit dem Swirl sind da nur die Spitzen der Eisberge.

Vergleiche einmal im Lens Club zum DA 70 das Kinderportrait aus dem Beitrag von Dirk vom 17.03.2013 mit dem Kinderportrait aus dem FA 77 , Beitrag von zeitlos vom 21.10.2012. Ich finde die Unterschiede recht bezeichnend. Ebenso wie ich es beachtenswert finde, dass der Lens Club zu DA 70 eher von Freunden der mittleren Blenden genutzt wird und im Lens Club zu FA 77 Blenden über 4 gefühlt seltener zu sein scheinen.
Wie gesagt, alles nur Einbildung.



...Hi joerg,.....ein aus meiner Sicht ziemlich passender Beitrag :ja:

....ich hatte das 70erLtd ja auch schon und aus meiner Sicht ist das DA70LTD ein immer nettes und zuverlässiges Objektiv.
...mann findet an dem Objektiv so gut wie nix zu bemängeln und es liefert zuverlässig Ergebnisse an APSC und auch FF!!!,....wie gesagt das Ding ist einfach gut.

...das ist aber auch der Haken an dem Objektiv für mich,.....es ist soooo Langweilig wie ein Golf 7. 8-)
...es hat mit einem Vergleich mit alten Linsen absolut nix am Hut für mich.

...wenn man die oftmals durchaus charmanten Bildfehler von alten Objektiven schätzt,...dann währe das DA70 sicher kein Kandidat für mich.


...nen brauchbaren Samstag noch :cheers:

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz