Bevor ich ein Objektiv anschaffe, würde ich mir zuerst die Brennweite überlegen

. Viele neigen ja zum 100mm Quasi-Makro-Bioten. Ich fand die 50mm attraktiver, aus verschiedenen Gründen.
Triomania.
Es gibt nicht viel hinzuzufügen, zu dem was Bernd schon alles genannt hat. Neben der optischen Konstruktion sind auch Anzahl Blendenlamellen gleichgeblieben.
Das kleine Neue kann die Frontlinse ausfahren und damit die Nahdistanz verringern. Ausserdem lässt sich bei Offenblende dann ein schöner Effekt erzeugen.
Das mit dem Nachbearbeiten (Tonwertkorrektur & Klarheit) bekommt schon eine besondere Note. Die Kontrastschwäche der alten optischen Konstruktion lässt schon Vieles zu. Mann kann das schon auch zu Fuss lösen, aber der Aufwand ist bedeutend grösser. Aber das gilt auch Beispielsweise für ein 55mm 1.8.
Schaffen schaffen schaffen, ist was ein Trio verlangt. Ich glaube das wird häufig unterschätzt. Und es verzeiht mir zumindest nicht, wenn ich es länger liegen lasse. Kein Objektiv meiner Sammlung ist so Aufmerksamkeitssüchtig. Man beginnt wieder. Lichtverhältnisse, Abstände Vordergrund zu Hintergrund etc. Das Trio verzeiht kaum Fehler.