Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi,....

Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum das Tokina ATX 80-400 f4.5-5.6 zu einem sehr fairen Preis erworben.Das Interesse an diesem Objektiv kam da durch,
das ein befreundeter Pentax Fotograf so ein Objektiv schon sehr lange im Gebrauch hatte und ich von den Bildern die ich von diesem Teil gesehen habe sehr angetan war.
Man muß allerdings eine gewisse Freude haben mit solch alten Objektiven zu fotografieren.Für Freunde moderner,perfekter Objektive fällt es also auf jeden Fall raus!
Diese alten Tokina ATX Objektive sind über 30 Jahre alt und entsprechen nicht den aktuellen gewohnten Leistungsdaten die moderne Objektive liefern!
Aber ich denke das ist jedem bewußt. ;)


...zum Objektiv ein paar Worte
Es ist so gebaut wie man in den 80ern/90ern Objektive gebaut hat.Komplett aus Metall und Glas und das ganze mit einem Anfaßgefühl welches mechanisch orientierte Benutzer
auf jeden Fall sehr ansprechen wird.Absolut solide und dabei von der Größe her sehr kompakt,...oder besser ultra kompakt.
Der Zoomring geht super weich und erlaubt es mit der Kamera am Auge nur mit dem Daumen den Zoombereich zu bestimmen ohne Kraftaufwand und gehakel,was ich als
äußerst befriedigend empfinde.Gerade bei bei Flugaufnahmen von Vögeln zum Beispiel ist es perfekt um erst mit etwas kürzerer Brennweite den Vogel tracken zu können
und dann hinein zu zoomen.Das Objektiv gibt es mit K Bajonett und "A" Stellung und ist somit komplett tauglich ohne Abstriche an jeder Pentax Kamera,...auch die Brennweite
wird korrekt übertragen! :)
Die natürlich drehbare und solide Stativschelle ist ebenfalls eine nette Ausstattung welche das Objektiv mit bringt.
Das vorhandene Creeping des Auszugs ist dem weich laufenden Zoomring geschuldet und das Objektiv verfügt deswegen auch über einen Schalter welcher dan Auszug
blockiert wenn man es am Gurt trägt,auch dran gedacht bei Tokina.Ebenso ist die Geli sehr gut dimensioniert und fügt sich in das durchdachte Objektiv sehr gut ein.
Es vignettiert bei 80mm nicht!
Womit ich beim Brennweitenbereich des Objektives währe,dieser ist mit 80-400 enorm Praxistauglich und man ist wirklich ziemlich komplett unterwegs mit nur einer Linse. :)
Ja nach Umgebung/Vorhaben benutze ich es an FF oder APSC was nochmals einen individuellen Brennweitenbereich zuläßt.
Die Lichtstärke von f4.5-5.6 finde ich ebenfalls sehr gut für so ein kompaktes Objektiv und ist auch realistisch nutzbar wenn's eng wird.Das das Objektiv etwas weich ist bei Offenblende sollte man wissen und ist absolut normal für so alte Objektive.Aber sie ist noch absolut nutzbar wenn man in der Bildbearbeitung kein Anfänger ist,...ich kenne da
weitaus schlechteres.Zumal die Bildfehler des Objektives für mich eher auf der guten Seite liegen,häßlich und destruktiv empfinde ich sie nicht.
Blendet man bei genug Licht etwas ab,...'ne halbe Blende bringt schon enorm was,...dann wird das schon richtig gut,...'ne ganze Blende zu,also f8 und man ist überrascht
was das Objektiv kann. :ja: Dies gilt vor allem wenn man die vollen 400mm nutzt,...ist man zwischen 80 und 300mm unterwegs ist das Abblenden eigendlich nicht wirklich nötig.

Kommen wir zum Thema Gegenlicht. :mrgreen:
Ja,unbestritten ist das alte Tokina in diesem Punkt am deutlichsten von modernen Objektiven entfernt.Der falsche Winkel zur Lichtquelle führt unweigerlich zu hohem Kontrastverlust.
Dieser läßt sich in der Bea bis zu einem gewissen Punkt korrigieren,aber der kontrastarme Look bleibt mehr oder weniger erhalten.Dies führt zu einem Bildlook welchen ich durchaus mag,aber deutlich entfernt ist von den Möglichkeiten moderner Linsen.Das muß man im Hinterkopf behalten wenn man mit der Linse unterwegs ist und Gegenlicht Situationen hat.
Mit dem Licht fotografiert ist alles easy und die Linse liefert für mich klasse Bilder ab.

Die RAW Dateien...
Die RAW Dateien die ich bekomme sind wie bei allen Altgläsern eher Kontrastarm,aber voll mit guten Informationen die sich in der Bea hervorragend "entpacken" lassen
wenn man weis man tut.Ich arbeite sehr gern mit diesen Dateien lassen sie doch einen sehr großen Handlungsspielraum für den Bearbeiter übrig und man kann (und muß)
sich etwas Mühe geben.Mir sind in den RAW Dateien keine besonderen Auffälligkeiten begegnet in den letzten Monaten mit dem Objektiv und würde sie als voll nutzbar beschreiben.
Die Bildfehler finde ich nicht destruktiv.

...die Ausleuchtung des Bildkreises
Erstaunlich finde ich bei vielen alten Objektiven wie gut der Bildkreis ausgeleuchtet wird.Das Objektiv vignettiert sehr wenig bis gar nicht,die Brennweite und Blende ist so ziemlich egal.Moderen Objektive sind hier sehr oft eher begrenzt und sammeln das Licht höchst effektiv auf den angestrebten Bildkreis.Die alte Objektive leuchten meistens viel weicher
und weiter über den angestrebten Bildkreis hinaus.Dies habe ich auch an meiner Fuji GFX ausprobiert,und das Tokina leuchtet den kleinen MF Sensor sensationell gut aus mit etwas
Vignette und kleinen schwarzen Ecken bei Offenblende und 400mm.Es ist mein Lieblingszoom an MF.Das mal noch am Rande. 8-)


...die Naheinstellgrenze...
Sie liegt bei knapp 2.5m und ist in Verbindung mit der möglichen Brennweite für mich voll OK.Die Linse ist an der Naheinstellgrenze gut scharf und das Bokeh ist für
ein Zoom Objektiv absolut genießbar bis sehr ansprechend.Ja nach Situation.Die Unschärfe ist nicht sehr kontrastreich, eher zurückhaltend und in der Bea für mich kein Problem.
Wie schon geschrieben läßt es sich sehr gut arbeiten mit dem RAW Dateien.


...der AF
Der AF arbeitet an meinen Kameras (K1,K70,KP,Monochrom) mehr als zufriedenstellend für mich.Trotz der gewissen Kontrastarmut der Linse kann mich vor allem die K1 mit dem Objektiv überzeugen und trifft zuverlässig.Die Geschwindigkeit ist deutlch schneller als mein DA300 (ist auch nicht schwer :lol: ) und würde ich bei meinem auf Stange umgebauten
DA50-135f2.8 verorten.Es gibt erstaunlich wenig Situationen wo ich auf das manuelle Fokussieren zurück greifen muß.Das übliche halt im Nahbereich oder bei komplexen
Bedingungen mit vielen Kontrastkannten.Beim fotografieren von Vögeln im Flug im AFC ist das Objektiv gut genug um den AFC der Kamera ordendlich zu bedienen und auch schnell genug beim Tracking.Insgesamt finde ich den AF mit dem Objektiv voll brauchbar und überraschend zuverlässig und ich benutze ihn ohne Bauchschmerzen.


...Verwendung von Telekonvertern
Selbstverständlich habe ich als Spielkind schon so ziemlich alles an TK's drangehängt was meine Sammlung zu bieten hat.Natürlich es sehr verlockend dies auszutesten.
Bei der vorhandenen Lichtstärke von f5.6 ist man schon relativ grenzwertig was die Lichtmenge für den AF angeht wenn man 'nen TK dranhängt.Aber bei ausreichend Licht
macht es durchaus Spaß Vögel im Flug damit zu fotografieren,es funzt nämlich durchaus.Ist man nicht im dunklen Wald unterwegs sondern ist zB an einem See oder ähnlichem,wo es offen und hell ist,dann geht das. :ja: An meinen Vogelflug Spots am See ist schon kurz nach Sonnenaufgang genug Licht vorhanden um den TK dran zu machen und sogar 'ne halbe bis ganze Blende abblenden zu können bei immer noch guten Zeiten und Isos.Abgeblendet am Objektiv auf f6.7 oder f8 komme ich mit 280-560 Iso auf Zeiten welche deutlich über
1/1000 liegen,was für mich sehr gut ausreicht.
An der K1 mit dem 1.7AFTK und vorfokussieren gelingen mir damit durchaus sehr ansehliche Bilder welche gar nicht bis wenig gecroppt werden müssen.
An der K70,der KP oder K3IIIMonochrom verwende ich natürlich den 1.4 HD TK von Pentax,welcher technisch noch etwas besser ist als der 1.7er.
Die Ergebnisse unter den vorher genannten Bedingungen finde ich persöhnlich ebenfalls erstaunlich gut,..und ganz ehrlich,...es macht einfach sackmäßig Spaß
mit solchen fetten Brennweiten dann an APSC hinter den Vögelchen her zu schießen! :lol: :)
Zu der Verwendung von TK's also meine Ansicht,...ja geht,...aber die Situation muß passen,sprich Licht in Massen und dann geht das. :mrgreen:


Meine persöhnliche Meinung nach ein paar Monaten....
Das Objektiv ist klein,komplett ausgestattet,hat "A" Stellung,einen guten AF,liefert schöne Vintage Bilder,ist mit dem Brennweitenbereich für viele Motive geeignet,
macht Spaß damit zu fotografieren,und ist bezahlbar bis sehr günstig wenn man eines findet.
Als Stativ Muffel und fotografischer Genaralist ist dieses Teil für mich mittlerweile die "one man show" wenn ich kompakt und flexibel unterwegs sein will.Die K1 dazu
'nen Ersatz Akku,das ganz kleine Täschen mit 'nem TK drin und fertig. :)

...wem würde ich so ein Objektiv empfehlen
Jedem der Altglas mag mit all seinen Eigenheiten,jedem der Spaß an Bildbearbeitung hat,jedem der eine kompakte Komplettlösung sucht,jedem der keine fetten Geldsummen
ausgeben will oder kann und natürlich jedem der die Haptik von diesen alten mit Hirn gebauten Objektiven mag.

...wem würde ich abraten
Jedem der technsich perfekte Bilder möchte,jedem der keine Lust auf Bildbearbeitung hat,jedem der ein Problem mit Stangen AF hat.


Hier mal noch ein paar Bilder zu dem Objektiv...


Größenvergleich Tokina 80-400 mit Pentax DFA 70-210 f4 eingefahren

#1






...ausgefahren

#2






...mit Geli

#3






...kompaktes Teil mit eingebauter Stativschelle

#4





...Knopf für die Anti Creep,...Naheistellung ca 2.5m

#5




Nach dem ganzen Gelaber möchte ich jetzt Bilder zeigen welche ich mit dem Ding gemacht habe das es nicht so trocken ist hier. :mrgreen:

Die Bilder sind natürlich alle bearbeitet!!!

Das sich einiges angesammelt hat die letzten Monate ist ja klar und ich habe die die Linse an allen meinen Cams gehabt und mit und ohne TK's fotografiert
in den unteschiedlichsten Bedingungen und Locations.Deswegen werde ich hier öfters mal Bilder einstellen die die Bandreite der Linse etwas wiedergeben und welche ich persöhnlich gerne mag.


Ich fange heute mal an mit Vögelchen im Flug :mrgreen:



#6









#7









#8









#9









#10









#11









#12









#13









#14






und noch ein paar mit anderen Motiven....


...ekliges Gegenlicht zum Beispiel :mrgreen:


...direkt in die aufgehende Sonne gehalten

#15



....an der K70 mit 1.4 TK

#16







...einfach ein Blick auf Städtchen,das Licht war so schön

#17






..der genoß auch die Sonne

#18






...andere Location,mildes Winterlicht

#19






...mal was haariges :mrgreen:

#20






...erstes Licht mit viel Dunst,K70+1.4TK

#21






...etwas weniger Dunst, K70+1.4TK

#22






...ja ein Reiher,er hat hingehalten und ich habe draufgehalten,...ebenfalls mit 1.4 TK an der K70

#23






und damit ist es jetzt aber gut für heute!

Ich hoffe es war für den ein oder anderen etwas interessant zu lesen und zu schauen.

Ich werde hier ab und an noch ein bischen was zeigen von dem Objektiv,ich habe es ja schon öfters dabei aus den oben genannten Gründen. :mrgreen:


Dann noch 'nen prima Montag für Euch! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 13:50 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Kleine Ergänzung von mir.
Es gibt 2 Versionen des Objektivs und ich weiß nicht ob die optische Rechnung gleich ist.
Ich habe die erste Version die keinen Stativanschluß hat. Dieser wurde damals nach Kritiken der Fotozeitschriften von einer Drittfirma angeboten und ich hatte zugegriffen. Mein Objektiv hatte ich damals mit Film an der Z1 genutzt of mit Stativschelle und Einbeinstativ.

Ich stimme Dir ansonsten zu. Schöne Bilder.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2884
Wohnort: Havelland
Wow Bernd, das ist ja mal eine ausführliche Liebeserklärung an ein mir bisher unbekanntes Glas! 8-) :lol:
Mir gefällt deine Herangehensweise sehr, sich erst intensiv mit einem Objektiv zu beschäftigen, um uns dann die Linse mit einem "Kurzabriss" vorzustellen! :2thumbs:

Die Bilder gefallen mir mal wieder richtig gut, selbst bei den Flugaufnahmen sitzt die Schärfe! Mit den Farben dazu macht das betrachten richtig Spaß!
Das Objektiv ist bei dir auf jeden Fall in den richtigen Händen! Da freue ich mich schon auf mehr entspannte Seebilder zur besten Frühstückszeit! :lol:

Herzlichen Dank Bernd!

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 18:13 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Mensch Bernd,
da hast du dir tatsächlich dieses seltene Exemplar geangelt. Ich schwadronierte da vor ein paar jahren auch drum herum aber wenn mal eins angeboten wurde, dann war es auch schnell vergriffen. Vielen Dank für dein ausführliches und sehr persönliches Review. Bei mir ist es dann aufgrund des Adventskalenders dann doch irgendwann das 55-300PLm geworden aber wenn ich mir deine Bilder ansehen, dann weiß ich schon was du meinst mit dem Look den es ausstrahlt. Sowas kann das PLM nicht liefern !

Ein Traum für mich der Kormoran in der #9 und dann natürlich die #15. 2 für mich perfekte Bilder, der absolute Hammer. Aber auch die anderen zeigen was geht mit dem Teil.

Ich freue mich schon auf weiteres Material von dir :2thumbs:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 19:36 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11155
Wohnort: St. Blasien
blaubaersurfen hat geschrieben:
Mensch Bernd,
da hast du dir tatsächlich dieses seltene Exemplar geangelt. Ich schwadronierte da vor ein paar jahren auch drum herum aber wenn mal eins angeboten wurde, dann war es auch schnell vergriffen.

So ähnlich ging es mir auch. :cry:

blaubaersurfen hat geschrieben:
Vielen Dank für dein ausführliches und sehr persönliches Review.

Ich freue mich schon auf weiteres Material von dir :2thumbs:


Auch ich freue mich auf mehr :2thumbs:

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
:thumbup:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 13:37 
Offline

Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:29
Beiträge: 407
Die Tokina AT-X-Objektive waren schon etwas besonderes:
die beschriebene hochwertige Bauweise - AF und MF gleichermaßen gut möglich - und dann eine spezielle Charakteristik die schön dargestellt wurde.
In damaligen Tests wurde eine gewisse Kontrastschwäche zum Rand und bei Offenblende (da auch nicht soooo hohe Schärfewerte) diagnostiziert.
Alles "damals" in den 80ern....
Für die Brennweite ist es tatsächlich sehr kompakt - durch diese Bauweise ist dann halt der rel. große Mindestabstand entstanden.

Ich hatte damals neben einem 300er noch 500er Spiegeltele (div. durchprobiert) weil diese deutlich günstiger zu bekommen waren (tlw/oft < 100,-).
Alles weg inzwischen, Zooms bis 300 mm + coppen muss inzwischen reichen - und reicht mir auch meistens, weil die dslr so hohe Auflösungen bieten.
Wenn es mehr sein muss, dann halt mein (manuelles) 5,6/300 mit TK.

Von den Bildergebnissen bin ich sehr beeindruckt!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi,....

Etwas späht,...aber besser wie nie. :mrgreen: :oops:

Erstmal Danke für Euer Interesse an dem alten Gelumpe und die netten Kommentare! :cheers:


@newny,....Danke für Deine Schreibe!,.....und ja es gibt zwei Versionen,...die zweite hat die Stativschelle angebaut,ist aber optisch gleich soweit ich weis. :cheers:


@Jörg,....Danke Jörg!,....es ist/war einfach sich auf das Objektiv ein zu lassen.Mag man Altglas mit all seinen Fehlern,dann ist dieses Zoom für Pentax User so ziemlich
die eierlegende Wollmilchsau aus den beschriebenen Gründen.Genau aus diesen Gründen ist es sehr oft mit auf Tour,...sehr oft auch ganz alleine,hier spielt es seine
Vorzüge voll aus mit dem nutzbaren Brennweitenbereich und der tollen Bedienung. :cheers:


@blaubaersurfen,....Danke,...freut mich das die Bilder gefallen!,....Das 55-300PLM währe die moderne Lösung wenn es FF tauglich währe.Von der Haptik und der Ausstattung hätte es jedoch keine Chanze als Plastic fantastic super schnell und super scharf Einwegobjektiv.So ist es was es ist. :mrgreen: :cheers:


@Diego,...ja,...ich bin mir sicher das Objektiv würde zu Dir gut passen! :ja: ,...das nächste mal wenn Du eines siehst dann gleich handeln und nicht nachdenken! :lol: :cheers:


@pleo,...Danke für die Schreibe!,...ja,...es ist ein altes Objektiv mit typischen Fehlern seiner Zeit,...aber ich mag es so wie es ist. :lol: :cheers:




Ich pack' mal noch ein paar Bilder rein falls noch jemand Lust hat noch ein bischen zu gucken :cheers:





An der Monochromen ist es auch oft dabei.Gerade wenn ich größere Touren durchs Ried mache und viele Stunden und Kilometer dabei abspuhle,
dann ist es mit nur einer Cam und nur einem Objektiv einfach genial.Man bekommt damit so ziemlich alles abgedeckt was sich so auftut damit.


#24








#25








#26








#27








#28








#29








#30









#31





Bei 'nem Spaziergang um's Städtchen in einer winterlichen Fase an der K1



#32








#33









#34








#35









#36








#37








#38








#39








#40








#41






...dann mal Danke für's reinschauen! :cheers:

und 'nen brauchbaren Montag noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 02:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Feb 2019, 18:50
Beiträge: 3742
Wohnort: Rheinhessen
Schöne Serie mit ihrem eigenen Charakter!

_________________
Sven

--
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 08:53 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Bernd wenn du ein Maler wärest würde ich sagen, dieses Objektiv ist ein sehr spezieller Pinsel zum zaubern. Natürlich nur in den entsprechenden Händen. Die Kombination aus Kameras und seiner BEA ist einfach ein Traum. Wüsste gar nicht welches ich nicht an die Wand hängen würde :anbet:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K30 mit Tele im mediamarkt
Forum: DSLR
Autor: Rororo
Antworten: 10
Apfelblüte zum 2ten, diesmal mit dem Tele statt Makro
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: BluePentax
Antworten: 9
Quick Shift Zoom mit Lang-Kurzeitbelichtung
Forum: Offene Galerie
Autor: Anonymous
Antworten: 10
An der Mosel mit dem Tokina ATX 80-400
Forum: Offene Galerie
Autor: birko
Antworten: 27
RIKENON P ZOOM 1:3,9 70-210mm
Forum: Objektive
Autor: kris-kelvin
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz