Mo 28. Apr 2014, 10:28
derfred hat geschrieben:Die Frage ist, wofür man das Objektiv einsetzen will. Wie wichtig ist die Blende 2.8? Wie wichtig sind die 75mm oben? In welchem Brennweitenbereich nutzt man die Linse?
Ja nachdem, gibt es sicher eine ganze Reihe von Alternativen.
Um auf diese Frage noch einzugehen:
Haben wir es hier mit Serienstreuung zu tun oder ist das Objektiv bei Blendenwerten unter 5 wirklich eher nicht zu gebrauchen?
Objektivseitig ist es Serienstreuung. Ich hatte schon sehr gute Exemplare dieser Linse, die bei 2.8 einwandfrei scharf waren. Was mir aber immer wieder vor allem an Pentax Kameras aufgefallen ist: das Zusammenspiel mit dem Pentax AF kam mir oft wie ein Glücksspiel vor. Aus diesem Grund - und auch, weil ich diesen Brennweitenbereich nicht in Form eines lichtstarken Zooms brauche - lasse ich die Finger vom 28-75.
Tja, was will man, was braucht man wirklich usw...

Das sind immer die Fragen, die bei denen man sich am liebsten alles offen halten möchte, sich nicht festlegen will und doch weiß: je genauer man den Einsatzzweck abgrenzen kann, umso besser passendes Zubehör kann man letztlich auswählen.
Ich fasse es mal so zusammen:
- das 17-55mm-Kit-Objektiv ist mir für Innenräume zu lichtschwach
- für viele Situationen - auch drinnen - scheint mir 28mm ausreichend weit zu sein. Ich habe hierzu immer mal wieder ein manuelles 28mm-Objektiv benutzt, um zu sehen, ob das passt. Daher habe ich auch schon in erwägung gezogen, eine Festbrennweite im Bereich zwischen 28mm und 35mm anzuschaffen. Also eine mit AF...
- 75mm ist schon mal ein wenig besser als 55mm oder 50mm. 50mm oder 55mm ist mir schnell mal einen Tick zu wenig, wenn ich schon zoomen will/kann.
- das Sigma 17-70mm Contemporary scheint recht gut zu sein. Ist aber recht schnell nicht mehr f2.8 und f4 ist am langen Ende nicht f2.8.

Aber was nützt es mir, wenn die Bildqualität bei f2.8 am Tamron nicht zu gebrauchen ist? Tamron argumentiert natürlich, dass ein f2.8-Objektiv um zwei Stufen abgeblendet "früber" die optimale Bildqualität liefert im Vergleich zu einem lichtschwächeren Objektiv...
Also scheint mir aktuell das Tamron doch eher nicht die sichere Sache zu sein, sondern das Sigma oder (und?) eine Festbrennweite zwischen 28mm und 35mm.
Ach ja: Portraits sind nicht mein Hauptanwendungsfall. Mir ist es wichtig, dass das Objektiv auch auf große Distanz scharfe Bilder macht - nicht erst ab Blende 5.6.
Was meint ihr? Passt mein Fazit so halbwegs? Beim Tamron bin ich inzwischen echt ziemlich verunsichert...