Wolfgang hat geschrieben:
Ich dachte mir, bevor ich jetzt meine Festplatte duchwühle, gehe ich in der Mittagspause kurz raus und mache mal ein paar Aufnahmen. Die sind jetzt aber sowas von belanglos, dazu ist heute auch kein Licht, so dass ich die nur ungern im Lens Club zeigen möchte. Andrerseits möchte ich hier auch nicht den Thread zumüllen, aber da danach gefragt wurde...
Keine Ahnung, ob das weiterhilft, ich kann mal bei Gelegenheit schauen, ob ich aussagekräftigere Bilder bei Offenblende auf meiner Festplatte finde.
Aber einen ersten Eindruck liefert es vielleicht doch.
Die Aufnahmen sind alle ohne Stativ und mit einmaligem Versuch per Autofokus. Alle (bis auf 7 und 8) am langen Ende, weil das Objektiv hier am schwächsten ist. Alle jpeg direkt aus der Kamera, alle Regler auf Werkseinstellung. Die verkleinerten Bilder wurden nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft. Jeweils Bild und 100%-crop aus der MItte.
Bilder 7 und 8 sind aus Datenschutzgründen jeweils ein 100%-crop aus dem gleichen Ausgangsbild
Vielen Dank. Das sieht in der Tat nicht so toll aus. Da kenne ich bei Offenblende bessere Objektive.
Die andere Diskussion von "zeitlos" hatte ich schon einmal ganz gelesen. Irgendwo in der Mitte hatte ich da auch mal meinen Senf zugegeben. Man sieht schon: mich interessiert das Objektiv nicht erst seit gestern.

Ein Objektiv ab 50mm oder höher brauche ich nicht. Da habe ich schon ein Pentax 55-300mm. Auf so einen Zirkus mit mehrmaligem Umtausch und den ganzen Testorgien dazwischen habe ich eigentlich keine Lust. Andererseits will man bei dem Preis natürlich sicher gehen, dass das Exemplar gut ist...
Ich frage mich nun auch schon, ob Festbrennweiten nicht sinnvoller für mich wären. Ich habe in den letzten Monaten immer mal Fotospaziergänge unternommen, wobei ich dann auch nur mein 50mm oder 28mm dran hatte. Das ist kein Problem in Situationen, in denen man keine einmaligen oder wirklich wichtigen Situationen festhalten möchte. Wenn ich mit dem 50mm los gehe, dann mache ich eben andere Fotos als mit dem 28mm oder dem 55-300mm. Die bewusste Limitierung (hat man ja bei Festbrennweiten generell) auf nur eine feste Brennweite lässt einen andere Motive sehen und man macht ganz andere Fotos. Ich variiere auch gerne meinen Standpunkt, bis der Bildausschnitt und die Perspektive passen. Von daher also kein Problem.
Und wenn ich dann doch mal ein Standard-Zoom brauche, dann habe ich ja noch das 18-55mm WR. Das ist sicher keine Granate in jeder Disziplin, aber benutzbar ist es durchaus und ja, die leichte Lichtschwäche muss man eben in Kauf nehmen. Da kann ich aber vielleicht besser ein 50mm mit f1.8 oder 35mm mit f2.4 oder irgendwas Schickeres nehmen und habe dann Lichtstärke bei verlässlicherer Bildqualität.
Darauf wird es vermutlich hinaus laufen, wenn ich mir das ganze Thema durch den Kopf gehen lasse...
