So 21. Mär 2021, 11:27
Ich war gestern Abend nochmal schnell unterwegs und habe mit dem 77mm und dem 75mm versucht zwei Bilder in ähnlichen Motiv- und Lichtverhältnissen aufzunehmen. Siehe unten.
Ich habe ja meist eine eher trockene Meinung zu den emotionalen Objektivdiskussionen wie etwa 3D-Rendering, 3D-Pop oder Pixie-Dust. Die Diskussion erschliesst sich mir nicht, es ist eine sehr emotionale Diskussion und das ist auch völlig in Ordnung so. Die Kunst liegt für mich mehr in den künstlerischen Fertigkeiten eine Fotografen, denn in den Mechanisch-Optischen der Objektive. Persönlich ist mir das Jack-wie-Hose, es sind die Bilder, und wie die zustande kommen, wenn man sie in der Hand hält, ist eh egal.
Den "Glow" finde ich real, wenn man ihn als überstrahlen bei Offenblende sieht. Den haben fast alle Objektive bis weit in die Mitte der 90iger Jahre. Dass man das den asphärischen Linsen zuordnet ist mir nicht einsichtig in dieser ausschliesslichen Form. Eingeführt hat man asphärische Linsen zunächst für Weitwinkelobjektive. Ich meine das 77mm hat keine, oder wenn nur eine sehr schwache. Ob das für die leichten Tele benötigt wäre dann auch noch eine Frage. Das 77mm FA limited verhält sich in vielen Bereichen sehr ähnlich wie das 75mm Primoplan.
Ich könnte Bilder beider Objektive kaum unterscheiden, wie ich schon oben schrieb. Entscheiden kann man es primär dann, wen das Licht speziell ist, und speziell in die Kamera fällt. Da verhalten sich die beiden Objektive dann unterschiedlich.
Bei der Wahl der Objektive spricht für mich mehr die praktische Wahl. Die Limited Serie ist ungemein kompakt. 21mm, 31mm, 43mm, 77mm passen in ein kleines Säckchen. Für das 77mm spricht der praktische Nutzen. Ich fokusiere da eher selten manuell. Viele mögen ja die Haptik der Limited. Naja. Manuelles fokusieren mit den Limited geht, aber kein Vergleich zu einem A-Objektiv, weil der Ring so knapp ist. Ausserdem muss man jedes mal an der Kamera von AF nach MF umstellen. Aber eben, sie sind kompakt, so sind sie sehr oft in meiner Fototasche. Bei bewegten Motiven wie Porträts, ist jeder Autofokus besser als keiner, es sei denn man hat Zeit, sehr viel Zeit, und kann Ausschuss akzeptieren. Ausserdem erlauben die Limited das Nutzen aller moderner Funktionen insbesondere der Blitz / HSS sind mir da wichtig. Bei Offenblende draussen ist man sehr schnell über der Blitzsyncronzeit und wer bitte mag bei einer Feier anfangen ND-Filter aufzuschrauben um dann im Sucher kaum noch zu sehen.
Das 75mm ist ein Spassobjektiv. Es ist mir lieber als das 77mm. Fokusieren, die clicklose-Blendeneinstellung. Es macht einfach mehr Spass. Der Fokussierring ist deutlich breiter und läuft wunderbar galant. Und bei speziellem Licht, wie etwa Sonne nach dem Regen kann es zaubern.
Der youtube-Beitrag oben ist schön, und ein wenig Werbung verdient das Primoplan 75mm sicherlich. Auch diese neue Firma, die die Objektive vertreibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Asph%C3%A4rische_Linsehttps://www.edmundoptics.eu/knowledge-c ... gLT-PD_BwEhttps://www.pentaxforums.com/reviews/sm ... tions.html#7
#8
PS Auflösung gibt es für diejenigen die Raten per PN

PPS Diese Blümchen sind sehr klein. Diesen Masstab erreicht man nur mit einem Zwischenring (manueller 11mm für das Primo, automatischer 12mm für das Limited).