Sa 18. Nov 2023, 23:12
So 19. Nov 2023, 09:59
newny hat geschrieben:...Ich fürchte hier ist was durcheinander gekommen. ich habe Vermutungen über die beiden Objektive angestellt da nach dem Classic video die Frage hoch kam wie sich das neue FA zum alten FA verhält. Das DFA wurde da in keinster Weise genannt....
So 19. Nov 2023, 15:18
Magnus_5 hat geschrieben:newny hat geschrieben:...Ich fürchte hier ist was durcheinander gekommen. ich habe Vermutungen über die beiden Objektive angestellt da nach dem Classic video die Frage hoch kam wie sich das neue FA zum alten FA verhält. Das DFA wurde da in keinster Weise genannt....
Nein, da ist nichts durcheinander gekommen. Ich wollte tatsächlich wissen wie die Bildqualität des DFA 50/2.8 Macro zum neuen HD DA 50/1.4 einzuordnen ist. Dass das HD eine Offenblende 1.4 hat ist klar, ebenso dass das DFA eben ein Macro Objektiv ist.
Die momentan verfügbaren Tests besagen dass das HD DA 50/1.4 erst bei Blende 2.8 zu grosser Leistung aufläuft.
Dem DFA 50/2.8 Macro sagt man hingegen nach dass es bereits bei Offenblende 2.8 hervorragend sein soll.
Daher die Frage.
Wickie hat geschrieben:Ich bevorzuge in dem Brennweitenbereich das SMC PENTAX - DA* 1.4/55 mm, wenn's nicht KB sein muss.
So 19. Nov 2023, 16:23
Solunax hat geschrieben:...Was mich als reine 50mm Festbrennweite beim Makro enorm stören würde ist das, was man im englischen Hunting nennt und das
kann enorm nerven, denn als Makro hat es einen viel längeren Fokusweg, daher jagt es erstmal nach oben, dann nach unten oder vice versa
um dann endlich zu sitzen...
So 19. Nov 2023, 16:46
Magnus_5 hat geschrieben:Solunax hat geschrieben:...Was mich als reine 50mm Festbrennweite beim Makro enorm stören würde ist das, was man im englischen Hunting nennt und das
kann enorm nerven, denn als Makro hat es einen viel längeren Fokusweg, daher jagt es erstmal nach oben, dann nach unten oder vice versa
um dann endlich zu sitzen...
Du hast Recht auf diese Problematik nochmal hinzuweisen. Ich glaube dass mich das auch nerven würde, zumal das ja ein Spindelantrieb mit den entsprechenden Geräuschen ist. OK - dann streiche ich das DFA 50/2.8 Macro aus meiner "Haben-Wollen-Liste"!Danke!
So 19. Nov 2023, 19:33
So 19. Nov 2023, 19:38
Wickie hat geschrieben:Magnus_5 hat geschrieben:Solunax hat geschrieben:...Was mich als reine 50mm Festbrennweite beim Makro enorm stören würde ist das, was man im englischen Hunting nennt und das
kann enorm nerven, denn als Makro hat es einen viel längeren Fokusweg, daher jagt es erstmal nach oben, dann nach unten oder vice versa
um dann endlich zu sitzen...
Du hast Recht auf diese Problematik nochmal hinzuweisen. Ich glaube dass mich das auch nerven würde, zumal das ja ein Spindelantrieb mit den entsprechenden Geräuschen ist. OK - dann streiche ich das DFA 50/2.8 Macro aus meiner "Haben-Wollen-Liste"!Danke!
Ich habe den Vorgänger, das FA 2.8/50mm Makro. Das hat eine richtig stabile Metallfassung und ist manchmal recht günstig zu finden.
So 19. Nov 2023, 19:42
aloislammering hat geschrieben:Solunax, ich nutze fast immer den manuellen Focus oder fokussieren vor, dann geht das gut. Das DFA hat Quickshift, da muss ich dann nicht einmal die Kamera vom Auge nehmen, um von AF auf MF zu wechseln (ich habe den AF vom Auslöser getrennt und auf die hintere AF Taste gelegt).
Das Objektiv ist schon für unter 250 Euro gebraucht zu bekommen, eine lohnenswerte Investition. Es hat mein 35er Makro ltd verdrängt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz