Sa 3. Mär 2018, 12:15
...

,..doch noch ein paar Freunde der ollen Scherben
...freut mich wirklich das noch einige in die Tasten gehauen haben,...sehr nett von Euch
Bei meiner Suche im Netz nach Infos und Bildern von dem Glas ist mir aufgefallen das es echt nicht viel gibt im Vergleich zu manch anderen "Klassikern".Selbst bei flickr ist nicht viel zu finden.
Es ist nun nicht so das ich gleich losrenne wenn im Netz über ne Linse geschrieben wird und sie für toll befunden wird,ist klar.Aber wenn man viele Erfahrungsberichte und Meinungen lesen kann,
kann man sich schon mal ein gewisses Bild machen,und sich die Mosaikbausteinchen zusammensetzen.Das ist für nen gewissen Basis Überblick schon ne gute Sache.
Das ist auch mit ein Grund warum ich solche Threads gern mache.Ich denke dann immer auch daran wie ich mich freue wenn ich zu einem Thema das mich gerade umtreibt etwas zu lesen
und zu schauen finde, was mir vielleicht etwas weiterhilft.
Das jetzt so alte Teile nur für ein paar Leute interessant sind, ist mir völlig klar, und auch nachvollziehbar.Wir leben ja in 2018 und wenn ich so sehe was ne Kamera und Objektive heute so alles
können müssen, dann frage ich mich manch mal wie es überhaupt sein kann das aus meinen alten Gläsern überhaupt Bilder rauskommen
Aber zurück zum Thema,...es ist natürlich schon so das ein Sigma 85 oder Wallimex deutlich modernere Linsen sind und in Bezug auf Kontrastverhalten und "Auflösung" ne Ecke weiter sind.
So gesehen sind viele der alten Teile Meßtechnisch unterlegen.
Diese aktuellen Linsen können für relativ wenig Geld hervorragende Bilder liefern, welche bei der Bearbeitung alle Optionen offen halten.
Es ist so gesehen eine Frage des eigenen Workflows und der Vorlieben für was man sich entscheidet,wie immer halt

.Ich für meinen Teil habe festgestellt das ich diese, ich möchte es
mal "Neutralobjektive" nennen, eigentlich immer wieder nach einiger Zeit verkauft habe.Sie sind zu selten in meine Tasche gewandert.
Ich habe für mich festgestellt das ich eher die, ich nenne es mal "Charakterlinsen" , bevorzuge,...und die sich daraus ergebenden "Randerscheinungen" akzeptiere.
Von meinen modernen Linsen sind nur das grandiose Zeiss 135 Apo,das 25er Zeiss,und das DA300 übrig geblieben.Alle anderen "Neuen" sind gegangen..
Und wie ich am Anfang schon schrieb' fehlte mir noch was Lichtstarkes um 85mm.
Die Anforderung die ich an die 85mm stelle ist die Nutzung für Portrait und die allround Fotografie.Es ist die erste Linse die ich erworben habe bei der mir die Naheinstellungsgrenze
eigentlich wurscht war (es sind 80cm)
Warum schreibe ich das alles

,...ich wollte einfach deutlich machen das die Linse bei mir nen Job machen muß

und nicht in ner Sammler Vitrine zur letzten Ruhr gebettet wird.
Ich denke das für einige die hier mitlesen es wichtig ist zu wissen für was der Mann die Linse eigentlich nutzen will und was der Gedanke beim Kauf war.Das erleichtert einem geneigten
Interessenten meine Aussagen zu interpretieren und sie für sich besser einzuordnen.So ginge es mir zumindest.
Noch etwas zu meinen ersten Eindrücken der letzten zwei Tage mit dem Teil.
Die Fotos die ich bis jetzt gemacht habe haben unter wirklich extrem miesem Licht stattgefunden.Es ist einfach nur fahl und diesig.Keine Farben, keine Kontraste und irgendwie tod.
Das heist es sind eher sehr schwierige Verhältnisse um schöne Bilder zu machen und sie dann auch noch in so nem Thread zu zeigen

Wenn nix da ist da kann auch die geilste Linse
nix herzaubern.So gesehen finde ich die Ergebnisse sehr gut.In den RAWs ist alles drin was man erwartet.Selbst unter diesen Verhältnissen sind noch ordentlich Kontraste vorhanden.
Die Schärfe ist durchweg sehr gut und der Unschärfeverlauf ist extrem lecker.Was den Rand der Blendenringe angeht ist es so das sie definitiv etwas zum "ausfransen" neigen,
was den Ecken der 9! Lamellen geschuldet ist.Ist für mich der einzige Kritikpunkt am Bokeh,und so gesehen ne kleine Kröte zum schlucken.Ihr wißt ja,eine ist immer dabei
Da ich noch keine passende Geli für das Teil habe,bin ich sicher das in bezug auf Kontrast noch ne Ecke geht.Linsen ohne Geli find ich immer eher Sch..ße.
Was sofort begeistert ohne ein Bild gesehen zu haben ist die Größe (besser Kleine

) von dem Teil.Ich finde sie für eine Linse dieser Klasse wirklich ausgesprochen kompakt,
und mit knapp 500gr an der K1 PERFEKT!!! und verbreitet auch nicht gleich Angst und Schrecken bei der Bevölkerung oder "sensiblen Models"
Die Bedienung des Fokusrings und der Blende (wenn man A Stellung verläßt) ist pures Vergnügen und gehört mit zun besten was man in den Fingern haben kann.
Sie besteht neben meinen Zeissen und Leicas bestens ohne Abstriche.Einzig das alte 100er Macro Takumar ist in dieser Beziehung für mich noch nen Ticken besser und schlägt alles

Jetzt noch kurz was zum esotherischen Teil

...was bei einigen Linsen immer wieder auffällt,ist das man bei ihnen so das gewisse,schwer zu beschreibende Extra in der Abbildung hat.
Sie hat es für mich

,...meine "normalen" A Pentaxe wie das A50/1.4 oder 1.7 sind schon gut, aber es ist schon noch mal ein Unterschied in der Bildwirkung.Das Teil ist wirklich sehr plastisch.
In dieser Beziehung ist es wirklich ganz dicht am 135er Zeiss Apo.Das mal noch für die Voodoo Fans.
So gesehen sieht es mal nach ein paar Tagen ganz gut aus mit der Linse und mir,...und nicht nur weil die Auswahl in dieser Brennweite für Pentax extrem knapp ist!
jetzt mal noch ein paar Bilder vom ersten Ausflug...
..und für die welche meinen Sermon,verständlicher weise, nicht gelesen haben,noch mal kurz.....
...die folgenden Bilder haben keinen künstlerischen Anspruch,und sind bei miesem Wetter nur entstanden weil ich einfach mit dem Teil raus mußte
...sie geben nur einen kleinen Einblick, und ich hoffe ich kann hier im laufe der Zeit bessere Bilder zeigen
OK,...der olle Kaiser Wilhelm (paßt ja

) ne kleine Blenden reihe
f8
#11
f2.8
#12
f1.4
#13
f6.7,...erstaunlich finde ich auch das Verhalten im Gegenlicht und von der Seite,die Linse ist sauberer als ich es von den meisten alten Teilen gewohnt bin
#14
f1.4
#15
...auch eine Aufgabenstellung für das Teil,es muß auch "Landschaft" abkönnen
#16
...100% ausschnitt
#17
...einfach so ein Geländer bei f3.5,..der HG kommt trotz feinen Struturen sehr schön in der Unschärfe,aber hier ist auch deutlich zu sehen wie das Glas mit den nicht vorhanden
Kontrasten zu kämpfen hatte,und das auch noch ohne Geli
#18
...soweit mal im Moment

,...ich hoffe ich kann hier noch "wertvolleres" Bildmaterial in Zukunft reinstellen
nen schönen noch für Euch
Bernd