Yeats hat geschrieben:
Hihi, du brachtest mich zum Schmunzeln mit deiner perfekten Charakterisierung des Planar, das ich vor 2 Jahren mal für unverschämt günstige 275€ aus der Bucht gezogen habe, da konnte ich nicht widerstehen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon 2 50er für den Anschluss hatte. Wenn man es bei Offenblende nutzt, kann man kaum glauben, dass es etwas abgeblendet hammerscharf wird. Ich schaue gerade beim Frühstück auf meinen Fotokalender in 30x45, wo für diesen Monat gerade ein Planar Bild prangt, geschossen bei f/5 und es ist scharf von der entferntesten Ecke bis ins Zentrum. Ein absolut faszinierendes Teil, wenn man es zu nehmen weiß.
Mein Summicron werde ich in Kürze mal mit dem neuen Adapter an meine EOS R Kameras schnallen und auch mal die Offenblende austesten. Das hab ich bei dem Objektiv erst selten getan.
Ja,genau das macht das 50er Planar auch so faszinierend für mich und auch außergewöhnlich.Bei Offenblende gibt es jede Menge Objektive die nicht scharf sind,aber die Unschärfe des Planars ist geziehlt auf den Punkt gebracht worden und ist einzigartig.Selbst mit dem Kenko bleibt dieser Look erhalten.
Das Summicron ist eine auf eine andere Art faszinierende Linse finde ich.Es ist einfach klasse wenn man je nach Lust und Laune einfach verschiedene Objektive benutzen kann.
Wenn Du das Summicron bisher eher abgeblendet verwendet hast,dann hast Du ja noch 'ne schöne Reise vor Dir wenn Du es mal offener verwenden willst die nächste Zeit!
ulrichschiegg hat geschrieben:
... ich glaube, die Schärfe ist bei solchen Bildern sekundär (denen oben) ...

,......natürlich ist die Schärfe sekundär bei dieser art Bildern,es geht mehr um's Gesammtkonzept
Bei Linsen wie einem 100er Leica Apo Macro oder 135er Zeiss erhält man Schärfe bei solchen Bildern als Bonus dazu und das macht dann schon noch mal was aus.
Aber um malerische Bilder zum funktionieren zu bringen ist es nicht unbedingt nötig.Das sehe ich genauso Martin.
'nen schönen noch für Euch!
Bernd
Bernd