Sa 15. Mär 2025, 08:53
Guten Morgen,...
Habt mal vielen Dank für die Schreibe und das reingucken!,...freut mich sehr das die Bilder gefallen!
Yeats hat geschrieben:Da sollte ich meins doch auch mal so offenblendig nutzen. Tolle Fotos, Bernd. Erinnert mich an das Zeiss Planar 1,4/50, das offen ganz ähnlich liefert.
Danke Yeats!

,....ich gebe Dir Recht was den Bildeindruck im Vergleich zum Zeiss 50er Planar angeht.Ich habe das Zeiss ja auch und benutze es sehr häufig und sehr gern.
Ich hatte es einen Tag vor dem Summicron dabei.Ebenfalls am Kenko Macro Konverter.Sehe ich die Bilder dieser beiden Linsen am Monitor dann bemerkt man das ein großer Teil
des sehr ähnlichen Bildeindrucks bei Offenblende durchaus dem Kenko Macro TK geschuldet ist.Speziell beim Überstrahlen von hellen Stellen fügt der Kenko dem Summicron
eine sehr große Portion dabei hinzu.Das Summicron nackt überstrahlt bei Offenblende so gut wie gar nicht.Dieses Überstrahlen ist beim Zeiss bei Offenblende teil des Konzeptes
dieser Linse und mit ein Grund warum ich dieses Zeiss 50er zu meinen Lieblings 50ern gehört.Der überstrahlte Bereich bei meinem Zeiss ist fein durchsetzt mit Microkontrasten,
was einen sehr speziellen und ziemlich einzigartigen Charakter in das Bild bringt.Dieses produziert das Summicron nicht,und es ist nur das hinzugefügte Überstrahlen des Kenko's
was den Eindruck vermittelt etwas 50er Zeiss "Style" zu haben.Soweit mal meine persöhnliche Erklärung zu dem Thema.
Mein 50er Summicron R ist die zweite Version mit E55 Filter.Die erste Version des Summicrons ist weicher bei Offenblende und hat die Neigung zum übertstahlen deutlicher.
Das nur noch der Vollständigkeit halber.
Zum öffnen der Blende bei Dir kann ich nur sagen tue es,...zwischen f2 und f5.6 spielt die Musik zu 90%
shearer hat geschrieben:Schöne Nahaufnahmen mit dem Summi!
Ich habe meins neuerdings auch für Landschaft schätzen gelernt.
Dann allerdings bei Blende 8.
Danke!

,.....das Summicron ist ein Allrounder vor dem Herrn,es gibt nicht viel was damit nicht gut geht finde ich.'Ne f8 für Landschaft im klassischen Sinne ist doch voll OK!
ulrichschiegg hat geschrieben:Mit 100mm bei F2 und Zwischenring kann man wunderschön malerische Bild machen, sind Dir sehr gelungen.
Ich mag die #1-3 besonders. #4, 5 haben mir zu viel direktes Licht bzw. Kontraste.
Der malerische Ausdruck der #1-3 sind wirklich toll. Aquarellig, pastellik schön. Gratuliere.
Vielen Dank Martin,...und klar, der Kenko verschiebt den Arbeitsbereich perfekt wenn mans braucht,...und das Summicron läßt sich auch gern verschieben.
Allen noch 'nen brauchbaren Tag!
Bernd