So 3. Jan 2016, 23:50
K 135-600/6.7 bei 135mm | K 135-600/6.7 bei 600mm | K 135-600/6.7 bei 840mm (mit 1,4x TK) | DA*300 bei 300mm |
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Mo 4. Jan 2016, 07:27
Mo 4. Jan 2016, 09:03
Mo 4. Jan 2016, 09:10
Mo 4. Jan 2016, 09:45
shuthichi hat geschrieben:...
Ein paar Fragen tun sich mir noch auf....
- Gefühlt bekomme ich meine Bilder nicht richtig scharf. Bzw. im direkten Vergleich zum DA*300 sind die aus dem K 135-600 einfach etwas "wischi waschie" oder "milchig". Gibts da nen Trick noch etwas aus der Kiste raus zuholen oder kann das Ding an einer DSLR einfach nicht besser?
- Welche handlebaren Möglichkeiten existieren denn um diese Farbsäume etwas in den Griff zubekommen? Also kann ich beim Knipsen etwas anders machen oder geht das nur per EBV?
- Mit dem
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***kann man dem Ding ja zumindest teilweise einen Autofokus verpassen. Der Phasenvergleichs-AF versagt in der Kombi regelrecht aufgrund der Lichtstärke. Der Konstrast AF tut zwar aber gefühlt geht er zuletzt immer aus der scharfen Position nochmal eins zurück auf leicht unscharf. Kann man das korrigieren?- Und noch eine Frage zur Brennweite beim Betrieb an meiner K-5II. Wenn ich am Objektiv 600mm einstelle, gehören dann 600mm in die EXIFs oder 600mm x 1,5 (Crop Faktor weil APS/C Sensor nicht die Größe hat), also 900mm?
Mo 4. Jan 2016, 17:25
Blende: f6,7 Belichtungszeit: 1/50 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f8,0 Belichtungszeit: 1/30 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f11,0 Belichtungszeit: 1/15 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f16,0 Belichtungszeit: 1/13 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f22,0 Belichtungszeit: 1/13 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f32,0 Belichtungszeit: 1/13 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f45,0 Belichtungszeit: 1/5 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f6,7 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f8,0 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f11,0 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f16,0 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f22,0 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f32,0 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
Blende: f45,0 Belichtungszeit: 1/160 Sek. | *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** |
BUDDI hat geschrieben:Schärfe - wie hast Du Deinen Stabi eingestellt? War der an, wenn ja welche Brennweite? Ich würde ihn wohl aus machen und dem Stativ vertrauen, denke unter dem Kopf ist auch ein gutes, altes Lidhof? Dennoch dürfte auch die kleinste Bewegung die Kombi ein wenig zum Schwingen bringen. Stativ beschweren und Spiegelvorauslösung sowie einen Fernauslöser nutzen würde ich probieren. Und Motive, die sich nun echt nicht bewegen können.
BUDDI hat geschrieben:Farbsäume - naja, das hängt von den Lichtverhältnissen ab. Wenn sie da sind hilft halt nur EBV, mit Lightroom eine einfache Sache aber ich denke das gilt für andere Programme ebenso - halt googeln wie es zu machen ist.
Hannes21 hat geschrieben:ad 4.) Du stellst immer die tatsächliche Brennweite des Objektiv ein, also 600mm (und nicht 900!)
angus hat geschrieben:Um die tatsächlich mögliche Schärfe zu ergründen kannst Du es ja mal mit feiner Einstellung bei Liveview und dann Blitz versuchen. Dabei sollte der Raum nicht völlig dunkel sein, damit die Blitzzeit recht kurz sein kann. Auf diese Weise habe ich z.B. entdeckt, dass mein Sigma 600/8 rattenscharf sein kann.
Wenn man das erstmal weiß ist der Rest abklappern der möglichen Fehlerursachen. Bei den Farbrändern kann bei der Aufnahme das Abblenden helfen - zum Probieren kann man ja mal die ISO entsprechend höher setzen.
Noch viel Spaß mit dem Teil - in seiner Zeit bestimmt eine recht gute Linse, allerdings schwierig in der Handhabe...
mika-p hat geschrieben:Vielleicht sind mittlerweile auch die Linsen im Objektiv etwas "angelaufen".
mika-p hat geschrieben:Da bei der Länge der Linse aus meiner Erinnerung heraus auch immer etwas axiales Spiel mit im Spiel ist, kann vielleicht die optische Achse nicht eingehalten werden?!
Zumindest fehlt bei der Stativmontierung ein vorderes Abstützen, so wie wenn man es mit zwei Händen hält.
mika-p hat geschrieben:Aber zum Optimieren probiere ich als jpg-ler
a) den Kontrast deutlich zu erhöhen und
b) auf Feinschärfe einzustellen und je nach ISO auch zu erhöhen.
mika-p hat geschrieben:Soviel mir bekannt ist, leider nicht. Bei mir funktioniert die Adapterbenutzung aber viel besser, wenn die Linse auf etwas Näher als die tatsächliche Entfernung eingestellt wird.
Hat den das Objektiv schon Springblende?
mika-p hat geschrieben:Sehr gern kannst Du auch bei Deinen weiteren Bildern einen Lens Club eröffnen, denn Deine Linse fehlt noch.
Mo 4. Jan 2016, 17:40
Di 5. Jan 2016, 00:06
Di 5. Jan 2016, 10:32
Di 5. Jan 2016, 12:57
mika-p hat geschrieben:Ich würde auch Filzgleiter nehmen.
Oder ein Microfasertuch spannen.
Aber auf jeden Fallwürde ich eine "Opferfolie" auf das Objektiv kleben, auf der der Filz aufliegt.
Diese Folie kann später einfach abgezogen werden.
Tesapack hat zu starken Kleber, vielleicht (Auto-)Decorfolie?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz