Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

So 21. Feb 2016, 21:28

Nachdem das Wetter heute Nachmittag doch noch besser wurde hat meine Big Bertha noch Freigang erhalten.

Etwas Moos, aus 7m Abstand.

#15

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Schwäne haben wir fliegen sehen.

#16

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Die Säntisspitze in ca. 45km Entfernung. Erkennbar ist auf der rechten Gratseite sogar ein der Säntisbahn.

#17

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Und einen schönen 600mm Sonnenuntergang gabs auch noch.

#18

Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 15. Mär 2016, 16:35

Tolle Beiträge zu einem schwierigen Thema. Altglas kann süchtig machen, bringt einen ab und an aber auch dem Nervenzusammenbruch nah!
Habe selber das 135-600 seit ca. einem Jahr in Gebrauch. Es ist am besten bei den langen Brennweiten, da es darauf optimiert ist. Blende 8 bis 11, wenn es geht. Nutze eine ähnliche Objektivunterstützung wie deine, jedoch ohne den Knick unter der Objektivschelle, gerade weg bis vorne mit einer schmalen Unterlage hinter der Streulichtblende. Was auch gut geht: stabiler Macroschlitten, quer eingesetzte Aufnahme für eine Schnellwechselplatte und hochwertige Arca Swiss Platte von ca. 10 cm. Dann alles auf ein Berlebach Uni mit Berlebach Neiger oder Gimbal. Bei bewegten Motiven und beim Nachführen geht natürlich keine Fernauslösung, also: linker arm auf das Objektiv, vorderes Ende mit der Hand nach erfolgter Fokussierung gegen die Auflage drücken und auslösen. Ist erstaunlich stabil. Man kann stattdessen aber auch einen Bohnensack auf das Objektiv legen! Vermindert die Vibrationen doch sehr deutlich. Der Aufnahmepunkt des Stativkopfes sollte aber nicht unter der Stativschelle liegen, sondern mittig im Schwerpunkt des Objektives. Also die Stütze in Arca Swiss umbauen und das ganze Gerödel nach hinten versetzen, schon wird es wesentlich stabiler! Aber das ganze Ding mit der zugehörigen Nahlinse und dem genialen Koffer zeigt auch, wie viel Liebe die Konstrukteure seinerzeit ihren "Kindern" zukommen ließen. Allein dafür lohnt schon ein Altglas-Rettungsprogramm!!!!

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 15. Mär 2016, 17:05

Hi Niko
Ich verfolge Deinen Thread mit großem Interesse(und nem Grinsen :mrgreen: )
Es macht mir Spaß Deine Fortschritte zu sehen,und wie Du dich mit dem Gerät auseinander setzt! :ja:

Deine Fortschritte sind gut sichtbar,und die Bilder gefallen mir immer besser.

Die aktuellen #16#17#18 gefallen mir durchweg sehr gut!!!
Und da ich in FN aufgewachsen bin,erinnert mich der Look der Bilder total an die alten Kalender aus den 70ern,
die es damals mit Seemotiven zu hauf gab!

Der retro Look ist komplett authentisch (was auch sonst :lol: )und gefällt mir natürlich super!!!(ich glaub Dir auch :lol: )
Die Bildquali ansich kommt auch so langsam auf touren :ja:

Hoffe Du findest dieses Jahr noch öfters Gelegenheit mit der Bertha!!!

Gäbe bestimmt nen geilen Retro Kalender Bodensee!!!...für 2017 :yessad:

beste Grüsse

Bernd

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 19. Mär 2016, 22:49

Danke für eure Beiträge ')
Ja, Freude und Nervenzusammenbruch liegen da recht nahe beieinander...
Die Halterung V2 ist zwar besser, aber auch nicht das gelbe vom Ei. Und das Gelumpe will halt auch immer rumgeschleppt sein. Trotzdem machts mich immer wieder an. :ugly:

Heute durfte das Altglas nach einiger Zeit wieder an die frische Luft. Leider haben mich die Motive heute nicht überrannt. Da musste das weiße Federvieh herhalten.
Bei Bild #19 war Schilf im Vordergrund. Mich störts nicht. :mrgreen: #20 ist ein Portrait an 600mm.

#19

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#20

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600mm
ISO: 800
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mo 28. Mär 2016, 17:04

Heute war ich auf der Suche nach einem Mäusebussard. Will unbedingt mal einen ablichten, gerne im Sitzen auf nem Ast oder so. Leider nur was fliegendes in der Ferne entdecken können. Vermute mal das war ein Rotmilan.
Die Blende war heute festgenagelt auf 9,5.

#21

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Dafür konnte ich dann noch einen Schwarzstorch sehen.
#22

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Mitzieher gehen auch einigermaßen. Hier aus ca. 350m Entfernung:
#23

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Welch Traumbokeh :mrgreen:
#24

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Und noch eines Freihand... Bin mir nicht sicher, ich denke es sind Knospen von nem Apfelbaum.
#25

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 19. Apr 2016, 12:01

Heute mein kleines Schwarzes nochmal bei gutem Licht getestet. Da lässt es sich definitiv leichter Bilder machen :mrgreen:

#26

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Und bei Offenblende F6.7 lassen sich sogar angemessen scharfe Bilder produzieren.
#27

Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 19. Apr 2016, 12:11

Für Deine Tests könntest Du vielleicht einmal auf das Stativ verzichten und statt dessen Kamera/Obektiv auf einer soliden Unterlage auf Beanbag o.ä. auflegen?

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 19. Apr 2016, 12:20

stephan_61 hat geschrieben:Für Deine Tests könntest Du vielleicht einmal auf das Stativ verzichten und statt dessen Kamera/Obektiv auf einer soliden Unterlage auf Beanbag o.ä. auflegen?

Hallo Stephan,

ja für Tests wäre das sicherlich eine Option. Nur bei dem Vogel oder auch der Tulpe wäre das jetzt nur schwer zu realisieren. Keine Unterlage vorhanden, Fokussieren schwierig möglich usw.
Mit der bin ich ansich ganz zufrieden.

Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 19. Apr 2016, 16:48

Noch welche von heute Mittag:

Die Tulpen sind noch etwas aufgegangen...
#28

Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#29

Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#30

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#31

Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#32

Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Do 21. Apr 2016, 20:24

Gestern hatte ich kurzfristig frei, das Wetter war prima (mit Ausnahme des starken Windes) und so habe ich das Glas geschultert und bin los marschiert.
Apfelblüten, Haubentaucher und sogar nen Eisvogel habe ich gesehen :clap:

#33

Blende: F/11.0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 600mm
ISO: 80
Kamera: Pentax K-5II
Objektiv: smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#34

Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera: Pentax K-5II
Objektiv: smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#35

Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera: Pentax K-5II
Objektiv: smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#36

Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600mm
ISO: 800
Kamera: Pentax K-5II
Objektiv: smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#37

Blende: F/11.0
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera: Pentax K-5II
Objektiv: smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Den Eisvogel hatte ich gehört, aber nicht gesehen. Nachdem ich dann ca. 1h angesessen bin saß er plötzlich in Reichweite (Entfernung ca. 15-20m). Natürlich war Blende und ISO nicht passend eingestellt und nach ein paar Sekunden war er auch wieder weg. Ist ein Bildausschnitt und etwas nachgeschärft.
Jetzt reichts mir erst mal wieder. Ich merks im Rücken :ugly:

Grüße
Niko
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz