Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Do 7. Jan 2016, 23:39

PE-LD bekommt man am günstigsten im Müllkübel. Viele Verpackungen sind daraus. Sonst bei einem Kunststoffhändler.
PE-HD geht auch.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mo 25. Jan 2016, 23:32

Vorhin mal die die dicke Jacke und das 135-600er mit vor die Türe genommen. Mond geht mit etwas Geduld ganz gut.

Abnehmender Vollmond, ca 1/4 Bildausschnitt.
#9

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II



Hier das komplette Bild.
#10

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 17:11

Habe in der Zwischenzeit die neue Halterung in Betrieb (mach später mal noch ein Bild davon).
Das Handlich von der ganzen Kombi ist immer noch beschissen, aber um Welten besser als vorher :ugly:

Heute im Zwiegespräch mit dem Mäusebussard. Fokussieren habe ich in der Eile etwas vernachlässigt... (ich griegs nicht besser hin).
Entfernung zum Vogel bei #11 und #12 ca. 70m. Jeweils ein Bildausschnitt.

#11

Blende: F/11.0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 600mm
ISO: 200
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#12

Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


#13

Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Grüße
Niko

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 18:15

Hallo,

shuthichi hat geschrieben:Heute im Zwiegespräch mit dem Mäusebussard. Fokussieren habe ich in der Eile etwas vernachlässigt... (ich griegs nicht besser hin).
Entfernung zum Vogel bei #11 und #12 ca. 70m. Jeweils ein Bildausschnitt.

Deine Zeiten sind zu lang. 1/250 - 1/300 sollten es mind. sein.
Denn die Grundschwingung Deiner Kanone bringt etwas zu viel Unschärfe.
Gehe mal auf AV oder TAV und auf ISO 640 - 800.
Ist das Objektiv bei Offenblende 6.7 zu weich oder weshalb gehst Du auf Blende 8?

Das Potential von dem Rohr ist doch erstaunlich gut.
70 m Entfernung ist schon sehr viel, auch für 600 mm Brennweite.

Gruß Waldhocker

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 19:00

Hallo Niko,
ich muß Dir danken, ich weiß jetzt endgültig, warum ich mir so ein Altglas nicht kaufen werde. Bis jetzt schaute ich immer auf die für mich finanziell machbaren Altgläser, die in ebay angeboten werden.

Es gibt eine sehr interressante Seite von jemanden, der über diese photografischen Geräte informiert. Wahrscheinlich kennt ihr diese Seite ja alle schon, ich weis nur nicht ob ich die hier verlinken darf. (soweit ich das verlinken kapiere :)) Aber aus meinem Text ja evtl. schon erkennbar. Jedenfalls lese ich da so oft und bin am überlegen.
Aber nach diesem Thread werde ich doch lieber noch sparen und kaufe mir für mehr Brennweite ein moderneres Glas, das unauffälliger, leichter und auch freihand einsetzbar ist.
Also lieber Niko, danke schön, Du hast mich vor Schweiß und Tränen gerettet ;)

Grüße
Wolfgang

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 19:03

Waldhocker hat geschrieben:Hallo,
Deine Zeiten sind zu lang. 1/250 - 1/300 sollten es mind. sein.
Denn die Grundschwingung Deiner Kanone bringt etwas zu viel Unschärfe.
Gehe mal auf AV oder TAV und auf ISO 640 - 800.
Ist das Objektiv bei Offenblende 6.7 zu weich oder weshalb gehst Du auf Blende 8?

Das Potential von dem Rohr ist doch erstaunlich gut.
70 m Entfernung ist schon sehr viel, auch für 600 mm Brennweite.

Gruß Waldhocker

Du hast recht, die sind recht lange. Werd ich nochmal ausprobieren.
Die Grundschwingung, so mein subjektiver Eintruck, ist mit der Halterung v2 deutlich geringer.
Bin bisher meistens mit TAv und ISO 100 - 400 unterwegs. Höhere ISO war meist auch nicht so prickelnd, werde das aber nochmal testen. Blende meist F/8 - 11, daruter (also Offenblende) konnte ich noch keine brauchbaren Ergebnisse erzielen.

Hier mal die Halterung v2:

Die Auflage vorne habe ich mit beplankt. Hier nochmal danke an laerche11, durch das Thema PE bin ich darauf gekommen.
Das Metall läuft super weich auf dem Band.


Insgesamt verliere ich durch die Halterung den Brennweitenbereich von 135-175mm. Aber das ist nicht tragisch. Steht eh immer auf 600mm :lol:



Grüße
Niko
Zuletzt geändert von shuthichi am So 14. Feb 2016, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 19:14

Lieber Wolfgang,

freut mich, wenn ich dir bei deiner Entscheidung helfen konnte :mrgreen:
Mit dem Link bin ich mir nicht sicher was du meinst. Den ?

Das Glas ist nix für jederman, definitiv. Aber ich habe Gefallen daran gefunden und ertrage auch Schweiß und Tränen, und das nicht das erste Mal mit dem Ding.
Wenn es mich wieder nervt, lass ich es nen Monat stehen (im Holzköfferchen). Aber irgendwie finden wir immer wieder zusammen.
Heute habe ich mich das erste mal dabei ertappt, dass ich das DA*300 aus "Gewichtsgründen" zuhause gelassen habe. Dafür dann aber das kleine eingepackt :ugly:

Grüße
Niko
Zuletzt geändert von shuthichi am Sa 13. Feb 2016, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 19:16

Mein Kompliment für deine Ausdauer mit dem schönen Altglas. :thumbup:
Ich habe mich jetzt nicht durch alle Beiträge gelesen, aber wenn ich nicht alles über die Teles dieser Generation vergessen hab, dann kommen brauchbare Farben und Schärfe erst ab Bl 10-16. Selbst auf dem Stativ brauchst Du bei 600 mm plus F 1,7 AF Adapter oder irgendnem Konverter entweder den Selbstauslöser oder einen Fernauslöser, sonst schwingt alles noch, während Du auslöst, allein durch des auslösen selbst. Und der Bildwinkel ist nun mal sehr klein.
Immerhin ist es schon smc-vergütet, zumindest Front- und Rücklinse sollten es sein. Die SMC -Vergütung war schon 1977 sehr gut. Aber bei so vielen Linsen in der Optik hast Du natürlich an jedem Übergang Luft/Glas Verluste. Und bei 15 Linsen in dieser Optik :yessad: Trotzdem: Bleib dran. Du wirst bestimmt deine Freude daran haben. :ja:

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 19:26

Hi Nico

Kann Burkhard da nur zustimmen! :ja:

Du scheinst echt die Nerven für den Vorderlader zu haben :bravo: :lol:

Es braucht halt ein bischen Erfahrung aber dann kommt da noch was,es sind die "kleinen" Details!

Und die passenden Situationen.

Bernd

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Sa 13. Feb 2016, 19:43

burkmann hat geschrieben:Mein Kompliment für deine Ausdauer mit dem schönen Altglas. :thumbup:
Ich habe mich jetzt nicht durch alle Beiträge gelesen, aber wenn ich nicht alles über die Teles dieser Generation vergessen hab, dann kommen brauchbare Farben und Schärfe erst ab Bl 10-16. Selbst auf dem Stativ brauchst Du bei 600 mm plus F 1,7 AF Adapter oder irgendnem Konverter entweder den Selbstauslöser oder einen Fernauslöser, sonst schwingt alles noch, während Du auslöst, allein durch des auslösen selbst. Und der Bildwinkel ist nun mal sehr klein.
Immerhin ist es schon smc-vergütet, zumindest Front- und Rücklinse sollten es sein. Die SMC -Vergütung war schon 1977 sehr gut. Aber bei so vielen Linsen in der Optik hast Du natürlich an jedem Übergang Luft/Glas Verluste. Und bei 15 Linsen in dieser Optik :yessad: Trotzdem: Bleib dran. Du wirst bestimmt deine Freude daran haben. :ja:


Danke. ;)
Ja, so ab F/9.5 besser noch 11 ist es am Besten (ja, ich weiss das ist relativ).
Beim Mäusebussard ging das leider alles zu schnell. Heisst: Vogel gesehen, Rucksack runter, Glas raus, schauen ob Vogel noch da ist, Stativ aufgebaut, Glas an der Halterung befestig, schauen ob Vogel noch da ist, Objektiv auf Stativ gesetzt, Kamera aus dem Rucksack raus, schauen ob Vogel noch da ist, Kamera angeflanscht, Vogel im Sucher suchen und abgedrückt.
Da war leider keine Zeit den Funkauslöser anzuschließen. War einfach froh dass der Vogel sich da eine Weile aufgehalten hat. Der ist ständig rumgelaufen, wollte nicht stillhalten :ugly:
Dann hatte er igendwann keinen Bock mehr und hat sich ins Geäst verzogen. Aber er hatte stets ein wachsames Auge auf mich :mrgreen:

#14

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 600mm
ISO: 100
Kamera:Pentax K-5II
Objektiv:smc PENTAX ZOOM 1:6.7 135mm~600mm


Den 1,4er TK und auch den 1,7er AF Adapter schraub ich glaube ich nicht mehr dran. Die machens nicht besser.
Methusalem hat geschrieben:Hi Nico
Kann Burkhard da nur zustimmen! :ja:
Du scheinst echt die Nerven für den Vorderlader zu haben :bravo: :lol:
Es braucht halt ein bischen Erfahrung aber dann kommt da noch was,es sind die "kleinen" Details!
Und die passenden Situationen.
Bernd


Hi Bernd,

danke.
Ja... wie schon geschrieben. Nerven brauchts. Aber Spaß machts eben auch :ugly:
Ich will mal sehen ob ich noch was rauskitzeln kann.

Grüße
Niko
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz