Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 5. Jan 2016, 13:00

Junge Junge wat ein Apparat! :shock:
Das hätte ich, ungeachtet der Bildqualität, gerne um mich einfach nur zu den Canon Fotografen bei Veranstaltungen zu stellen, um die verdutzten Gesichter zu sehen. :lol:

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 5. Jan 2016, 20:17

Wollte heute das Glas mal an den See karren um dort zu testen wie sich das Vogelvieh so ablichten lässt. Das Wetter war mir aber zu durchwachsen.
Da hab ich meinen ornithologischen Beobachtungsposten einfach auf den Balkon verlegt. Leider musste ich irgendwann feststellen, dass der Nachbar eine Straße weiter mindesten 10Mio. Meisenknödel in seinem Garten hängen hat und damit offenbar sämtliche Vögel diesen Garten dem unsrigen vorgezogen haben.

Ich habe heute nur mit Blende 9,5 fotografiert. Wollte mal testen ob da wirklich nix geht. Meine ersten Tests haben ja darauf hingedeutet.
Aber mit ein paar Schüssen bin ich fürs Erste zufrieden. Alles nichts weltbewegendes, aber ich kann zumindest mal etwas damit umgehen jetzt :mrgreen:

Der Grünspecht hat einen dauergehetzten Eindruck gemacht
#5

Blende: F/9,5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 600mm
ISO: 1600
Kamera:Pentax K-5II


Ein Zilpzalp, wenn ich mich nicht irre
#6

Blende: F/9,5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 600mm
ISO: 800
Kamera:Pentax K-5II


Ein Buchfink
#7

Blende: F/9,5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II


Ein Rabe saß da auch irgendwo im Baum
#8

Blende: F/9,5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600mm
ISO: 400
Kamera:Pentax K-5II


Und nochmal der stabile Buchfink
#8

Blende: F/9,5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 600mm
ISO: 800
Kamera:Pentax K-5II


Allen Bildern fehlt es an Schärfe. Die Offenblende von 6,7 ist schon grenzwertig. Gut, es war auch nicht wirklich hell heute, teilweise Regen.
Ich habe mal die Feinschärfe und den Kontrast erhöht. Von den Farben gefallen mit die Bilder jetzt schon besser. Danke Mika für den Tip.
Was ich halt auch merke, wenn ich die ISO erhöhe, damit ich kürzere Verschlusszeiten bekomme werden die Bilder sehr schnell unbrauchbar. Also an einen Crop braucht man da nicht mehr zu denken.
Zuletzt geändert von shuthichi am Di 5. Jan 2016, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 5. Jan 2016, 20:37

Denk dran, wenn die ISO hoch gehen, dann die Schärfe wieder zurücknehmen ... dann lieber in der EBV schärfen.
Aber der beste Tipp für solche Linsen ist immer noch Licht, Licht und noch immer mehr Licht. :ja:

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Di 5. Jan 2016, 21:23

Silaris hat geschrieben:Junge Junge wat ein Apparat! :shock:
Das hätte ich, ungeachtet der Bildqualität, gerne um mich einfach nur zu den Canon Fotografen bei Veranstaltungen zu stellen, um die verdutzten Gesichter zu sehen. :lol:

Wenn es nur nicht so schwer wäre :)

mika-p hat geschrieben:Denk dran, wenn die ISO hoch gehen, dann die Schärfe wieder zurücknehmen ... dann lieber in der EBV schärfen.
Aber der beste Tipp für solche Linsen ist immer noch Licht, Licht und noch immer mehr Licht. :ja:

Ja, aber dafür sollte ja eine gewisse Grundschärfe im Bild vorhanden sein :mrgreen:
... Seit Tagen warte ich auf Licht... Aber irgendwie wirds momentan nicht.

Nochmal zur Halterung:
Hat denn jemand eine Idee, was da normalerweise unter das Objektiv drunter gehört. Wie hat sich das der Entwickler damals vorgestellt? Ob der sich was dabei gedacht hat? :ka:

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mi 6. Jan 2016, 10:04

Ich bewundere ja deine Ausdauer und deinen Bastelehrgeiz. Was mir noch etwas unklar ist, ist deine Motivation. Damals was das Objektiv ja was Besonderes, heute sind solche Objektive ja eher zum Standard geworden (siehe 2*150-600, Sigma (1)50-500, Nikon 200-500/5.6 - alle für um und unter 1000€)

Mein Fazit wäre schon lange, dass es mit Pentax DA*300, FA*300, Sigma 100-300/4.0 (jeweils + ggf. 1,4er TK), Sigma 150-500 oder Sigma 50-500 für unwesentlich mehr oder gleich viel Geld (ich weiß ja nicht, was du gezahlt hast) die besseren/schärferen Fotos gibt und das mit deutlich weniger Aufwand. Farben, Bokeh, Kontraste etc. finde ich jetzt auch nicht überragend.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mi 6. Jan 2016, 22:31

Hallo C.D.

ja, was soll ich sagen. Endlich mal einer der's anspricht :mrgreen:
Ich gebe der Anklage in allen Punkten recht. Ich muss bescheuert sein, das alte Ding samt benötigtem Zubehör rum zu schleppen und Stunden sitzend dahinter zu verbringen. :mrgreen:

Ich hatte mir das Glas nicht mit der Absicht gekauft großartige Bilder damit zu schießen.
Meine Motivation lag viel eher an dem Glas selbst. Ich finde das einfach nur beeindruckend, dieses "Altglas". Monster Rohr, schwarzes glattes kaltes Metall, Mega Linsen, Schiebezoom mit herrlichem Sound und dann steht auch noch Pentax drauf. Und es passt sogar an meine Kamera. ... Ich konnte nicht wiederstehen. :ugly:

Jetzt ist es über ein halbes Jahr im Koffer gelegen zwischen den anderen Gläsern ohne einmal das Licht der Welt zu erblicken. Deshalb darf es jetzt im Urlaub mal raus und frische Luft schnappen.
Und jetzt will ich einfach mal sehen was aus der Kiste noch rauszuholen ist. Meine Erwartungen wurden bisher noch nicht übertroffen. Waren aber auch nicht wirklich größer.
Es fühlt sich einfach geil an :d&w: Ach ja, und basteln tu ich sowieso gern.

Bei besserem Licht werde ich es nochmal ausführen und noch etwas damit spielen, sollte sich der Wettergott diese Woche mal noch gnädig stimmen lassen.

Grüße
Niko
Zuletzt geändert von shuthichi am Do 7. Jan 2016, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mi 6. Jan 2016, 22:53

shuthichi hat geschrieben: Filz?


PE LD. rutscht fast wie nasse Seife! Wird bei ca. 70°C weich und lässt sich biegen. Mechanische Bearbeitung auch problemlos möglich, solange es nicht zu warm wird.

Edit: bei deinen Testbildern ist man nie so sicher, worauf die Kamera jetzt genau scharfgestellt hat. Die erkennt einen Apfel nicht als begehrenswert! :ugly:

Bei so alten Objektiven ist die Vergütung nicht annähernd so gut wie bei modernen. Eine Verlängerung der Geli hilft.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mi 6. Jan 2016, 22:58

shuthichi hat geschrieben:Es fühlt sich einfach geil an :d&w: Ach ja, und basteln tu ich sowieso gern.

Das reicht doch als Motivation. ;)

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Mi 6. Jan 2016, 23:05

laerche11 hat geschrieben:PE LD. rutscht fast wie nasse Seife! Wird bei ca. 70°C weich und lässt sich biegen. Mechanische Bearbeitung auch problemlos möglich, solange es nicht zu warm wird.

Edit: bei deinen Testbildern ist man nie so sicher, worauf die Kamera jetzt genau scharfgestellt hat. Die erkennt einen Apfel nicht als begehrenswert! :ugly:

Bei so alten Objektiven ist die Vergütung nicht annähernd so gut wie bei modernen. Eine Verlängerung der Geli hilft.


PE LD, hört sich gut an, bei welchem Dealer bekommt man sowas?
Ja, das scharf machen will gelernt sein... Bisher bin ich mit der Kombi noch nicht so damit gesegnet. Wenn ich durch den Sucher schau sieht das manachmal ganz scharf aus. Auf dem Rechner später frage ich mich schon manchmal ob ich beim Knipsen betrunken war. Jetzt erst mal Halterung V2 bauen (lassen), besseres Wetter abwarten und dann weiter testen.
In wie fern hilft eine Verlängerung der Geli? Aktuell ist die 5,5cm lang.

Re: Das K 135-600/6.7 mal Gassi geführt

Do 7. Jan 2016, 08:34

Hallo,

Silaris hat geschrieben:Junge Junge wat ein Apparat! :shock:
Das hätte ich, ungeachtet der Bildqualität, gerne um mich einfach nur zu den Canon Fotografen bei Veranstaltungen zu stellen, um die verdutzten Gesichter zu sehen. :lol:

Das Pentax-Röhrchen ist leider zu dünn. Es kommt nicht nur auf die Länge an. 8-) :lol:

Die Bilder sind aber trotzdem erstaunlich gut! Hätte ich nicht erwartet. :2thumbs:

Gruß Waldhocker
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz