Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 21. Sep 2016, 20:13

@Mudi: Vielen Dank für den Buchtip... hab ich gekauft...
Ist was für die dunklere Jahreszeit :)


hab da noch was mit dem Objektiv...

Bild
#19

Bild
#20

die Geschichte von St. Martin ( ...der seinen Mantel teilte...)
Bild
#21

Bild
#22


Bild
#23

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 21. Sep 2016, 21:00

Die Bilder sind ausgesprochen gut und die Kirchenbilder sind überragend. Ebenso überragend ist Bild 17. Absolute Spitzenklasse.

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 30. Nov 2016, 11:36

Klasse Beispielfotos Jörn :2thumbs: Ich habe das DFA15-30mm jetzt auch und es war (neben DA*55 und DFA100WR) mein Standardobjektiv im Urlaub. Ich war auch ueberrascht, wie ruhig man (ich) die Kombination mit der K-1 (und ausgeschaltetem Stabi) halten kann. Die Randschaerfe hat mich auch begeistert. Da kommt das A15mm/3,5 nicht mit :shock:

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 30. Nov 2016, 18:31

Hi,

Die Fotos sind wieder extra gut!... :2thumbs:

..zur Linse würde ich sagen,...eine aktuelle Linse ohne spezielle "Eigenheiten".Neutral und verdammt gut.Die damit gemachten Bilder sind für eine Weiterbearbeitung perfekt geeignet.

...sie läßt dem Fotografen größtmöglichen Spielraum für den "eigenen Look" der Bilder.Ihr Fingerabdruck ist der, das es keiner ist :mrgreen:

...ich finde sie ein Top Werkzeug.


beste Grüße

Bernd

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 30. Nov 2016, 20:39

Die #19 finde ich ganz stark! Und das ist nicht nur die Linse die hier eine gute Arbeit macht ... :2thumbs:

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 30. Nov 2016, 23:47

Methusalem hat geschrieben:Hi,

Die Fotos sind wieder extra gut!... :2thumbs:

..zur Linse würde ich sagen,...eine aktuelle Linse ohne spezielle "Eigenheiten".Neutral und verdammt gut.Die damit gemachten Bilder sind für eine Weiterbearbeitung perfekt geeignet.

...sie läßt dem Fotografen größtmöglichen Spielraum für den "eigenen Look" der Bilder.Ihr Fingerabdruck ist der, das es keiner ist :mrgreen:

...ich finde sie ein Top Werkzeug.


beste Grüße

Bernd

Tatsächlich ist das hier die Beschreibung die verdammt nah an meine Einschätzung der Realität rankommt. Die Bilder mit diesem Glas sind meistens top, lassen Spielraum für die Bearbeitung. Und es ist ein modernes Glas. Es liefert ab.
Die Bilder für mich mit Charakter sind aber auch wenn ich mich wiederhole- im WW Bereich die mit dem 19mm Leica (nach wie vor: hart erarbeitet), und auch das 20mm (Juhwie: Richtige Entscheidung) sowie gemäßigt WW das 31mm.
Ach: Gefragt: Ja, ich würde mir das 15-30 immer wieder holen.

LG, Jörn

Re: Das 15-30 ausgeführt

Do 1. Dez 2016, 00:02

Schleppst Du eigentlich ein Stativ mit, oder legst Du auf?

Re: Das 15-30 ausgeführt

Do 1. Dez 2016, 00:14

mika-p hat geschrieben:Schleppst Du eigentlich ein Stativ mit, oder legst Du auf?

Die symmetrischen Bilder indoor: Stativ
Indoor Detail: Frei Hand
Outdoor: Frei Hand

Halten kann ich so ungefähr bis 1/8 bei 15mm, bei 77mm bis ca 1/20 mit der K1

Re: Das 15-30 ausgeführt

Do 1. Dez 2016, 00:25

Man kann zu Glück mehrere Versuche starten, einer wirds schon :cheers:

Re: Das 15-30 ausgeführt

Mi 27. Sep 2017, 16:34

ich habe die k-1 mit dem 15-30 und 24-70 neu gekauft. das 24-70 ist für mich ein hammerobjektiv. mit dem 15-30 bin ich derzeit nur unglücklich, die randunschärfe und die matschigkeit ist schrecklich,vor allem links. besser wird es ein bisschen, wenn ich abblende und im menü 1-belichtungsprogramm-punkt 4 stelle (tiefe vorne und hinten), alle anderen einstellungen kannst vergeßen. diese unschärfe und matschigkeit erstreckt sich von 15mm bis ca. 24mm. da ich ja noch garantie habe, werde ich das objektiv zur justage einsenden, bin mir noch nicht sicher ob ich die k-1 mitschicken soll. :kopfkratz:

meine zicke das 50-135mm (mit 2,8) auf der k5, k3 ist auf der k-1 rattenscharf, keine zickereien mehr. das 31 ist sowieso ein weiteres topobjektiv ebenfalls das 100er. das 35 etwas weich, mein manuelles 50er aus den 70 jahren :2thumbs: über das 300 gibt es sowieso nichts zu meckern.

ich habe seit der mv fast alle digitalen pentaxen gehabt, wobei die k-7 unnütz war. wollte kein vollformat eigentlich, aber, die k-1 hat mich überzeugt, es ist toll, wenn ein 31-ein 31 ist, ein 50 ein 50 etc. da man das am bild hat was man sieht. ihr wißt sicher, wie ich es meine.

mal schauen wegen dem 15-30er ob oder mit kamera zum service.
gr. sonja
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz