Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Mi 31. Jan 2018, 21:26

pstenzel hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Moin!

Mir ging es wie Bernd:

Mit dem 1.4er Konverter und dem 50-135 war ich nie zufrieden, da ging für mich zu viel von den optisch hervorragenden Qualitäten des 50-135ers verloren.

Aaaa...ber, ich weiß z. B. von Peter ( @pstenzel), dass er von dieser Kombi begeistert ist, bei ihm harmoniert diese Kombination sehr gut.
Vielleicht liest er mit und äußerst sich noch dazu.


...dann hat er wahrscheinlich ein schlechtes 50-135 und einen schlechten TK erwischt :ichweisswas: ,...Minus und Minus gibt Plus!!! :d&w:

Bernd


Ist ja interessant! Also bei mir funktioniert die Kombi 50-135 und 1.4 (an der K-3) prima. Da hat man wirklich ein leichtes Tele. Der 1.4 ist aber auch mir ein Rätsel: mit meinem 150-450 harmoniert er überhaupt nicht, ich hatte schon gedacht, irgendetwas wäre defekt und habe mal exakte Testfotos fabriziert: Ergebnis, es liegt am Mann hinter der Kamera. Und im Forum gibt es andere, die 150-450 plus 1.4 nur loben ...

Die Bandbreite und Streuung wird durch einen TK sichtbarer, wie schon geschrieben wurde, da kommen die Eigenschaften es einzelnen (!) Objektivs deutlicher zum Vorschein (oder auch die Schwächen des Fotografen).


Hier ein Beispiel: 40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/moewe-kriegt-den-schnabel-nicht-voll--t29810.html
Diese Bilder sind mit der Kombi 50-135 und TK 1.4 entstanden (denn ich hatte nichts anderes dabei ...), ich finde, da gibt es nichts zu meckern.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Mi 31. Jan 2018, 22:02

...nö da gibts nix zu meckern,sieht gut aus!!!

....allerdings ist die Situation relativ harmlos was Hintergrund und sowas angeht.Wenn bei solchen Bilder das Motiv (Möwe)
scharf ist,..dann ist jeder damit zufrieden,...das Wasser stellt einen unkomplzierten Hintergrund dar was Schärfeverlauf und Bokeh angeht.

...das jetzt bitte nur als "Anstoß" betrachten,...mir gefallen die Bilder wirklich sehr gut :ja: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Mi 7. Feb 2018, 00:24

Hallo Stefan,

auch wenn Du Dir mittlerweile das 60-250 angeschafft hast, wollte ich doch noch kurz mein Ergebnis mit dem 1,7 AF Konverter und dem DA*50-135 zeigen. Somit erhält man mit der Kombi ein 85 - 230 mit 4,5. Ich finde die Vignettierung fällt kaum auf, im Gegensatz zum Einsatz ohne Konverter.

Bild

Datum: 2018-02-05
Uhrzeit: 19:54:18
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Entgegen den Exifs wurde der Blitz schon ausgelöst: 360FGZ II indirekt - LED max.

Ich hoffe das klappt einigermaßen mit dem Bild.

Viele Grüße

Jochen
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz