So 13. Jan 2013, 00:21
So 13. Jan 2013, 00:31
So 13. Jan 2013, 01:10
So 13. Jan 2013, 01:15
sir-fog hat geschrieben:Beim 50-135 ist mir neulich fast der Westerhever Leuchtturm weggerostet, bis das fokussiert hatte...
So 13. Jan 2013, 10:12
sir-fog hat geschrieben:Moin Hannes,
ich habe beide.
sir-fog hat geschrieben:Für mich steht das 60-250 kaum dem DA*300 in der Bildqualität nach, kann also mit dem 50-135 mithalten.
sir-fog hat geschrieben:Vorteil 60-250: das ist schneller, Auf AF.C an der K7 hat das durchfahrende Züge durchgehend scharf abgebildet.
sir-fog hat geschrieben:Beim 50-135 ist mir neulich fast der Westerhever Leuchtturm weggerostet, bis das fokussiert hatte...
sir-fog hat geschrieben:Trotzdem passen beide bei mir gut zusammen. Das 50-135 eben mit der Offenblende zum Spielen, es ist etwas kompakter und fährt ja auch nicht aus. Das 60-250 für mich als Telefreak dann sowieso - daß es dabei so gut ist, umso besser. Und mir fehlt das Da*300 daher auch nicht. (kaum)
So 13. Jan 2013, 10:21
So 13. Jan 2013, 16:04
So 13. Jan 2013, 16:09
Hannes21 hat geschrieben: oder auch endlich der SDM-Konverter?
So 13. Jan 2013, 16:35
pid hat geschrieben:... sag ich ja, das DA*200 mit dem F 1.7x AF Adapter oder noch besser mit dem A1.4x-L Converter. Perfekt und man kann sie auch noch beide zusammen kombinieren, wenn man 480mm/5.6 haben möchte
mit dem A 1.4x-L gibt es im übrigen keinerlei Qualitätseinbußen, nur den Wermutstropfen der manuellen Scharfstellung (DA M*280/4.0).
So 13. Jan 2013, 17:33
Hannes21 hat geschrieben: Wär ich also nicht der einzige "Verrückte", wenn ich beide hätte!![]()
Hannes21 hat geschrieben:
Hmm, das ist doch mal eine knackige Aussage, was die Qualität anbelangt!
Hannes21 hat geschrieben:
Benutzt du das 60-250 meist Freihand, oder brauchts da schon ein Einbein oder gar Stativ?
Hannes21 hat geschrieben:
Nur ist das 55-300, so gut es auch vom Preis-Leistungsverhältnis sein mag, doch wegen seiner geringen Lichtstärke fast ein Schönwetter-Objektiv.
Hannes21 hat geschrieben: Das DA*300 ist ja schon bei Offenblende sehr gut.
Ist das auch beim 60-250 so?
Wenn ich mich recht erinnere, gab es da mal vor langer Zeit im DFN eine lange Diskussion darüber, dass das DA60-250 auf kurze Entfernung die Brennweite von 250mm nicht hergibt, deswegen haben es damals auch Einige wieder zurückgegeben.
Hannes21 hat geschrieben:
Für mich wäre halt wirklich die Frage interessant, ob sich der im Vgl. zum50-135 erweiterte Bereich darüber von 135-250 deutlich sichtbar lohnt.
Beim 55-300 ist das gefühlt keine Frage, aber das hat ja auch noch 50mm mehr.
asratec hat geschrieben:Für mich war das 60-250 (bisher) nie eine Option.
Von 135 zu 250 ist mir zu wenig Brennweitenunterschied und Lichtstärke für zuviel Geld.
Da hatte ich lieber beim DA*200 zugeschlagen. Lichtstark und scharf![]()
Und wenn dir eher die 300mm liegen dann das DA*300.
Sooo langsam find ich das 50-135 nicht und deine Motive bewegen sich ja nicht schnell, oder?
Hannes21 hat geschrieben: Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen:
Der Pentax F 1.7x AF Adapter ist doch der rel. teure, der aus manuellen Objektiven AF-Objektive macht?
Wenn der an SDM-Objektiven funktioniert, warum brauche ich denn dann einen SDM-Konverter?
Oder funktionieren die SDM-Objektive daran nur mit Stangenantrieb?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz