Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 17:15

mika-p hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich mich hier mit dranhängen kann.

LC habe ich durch ...
Gibt es noch ein, zwei Erfahrungen zu Offenblendentauglichkeit, auch unter schwierigeren Lichtsituationen?
Also F 4.0 an der K-1, vielen Dank!



Würde mich ebenfalls genauer interessieren!!!!,...wie ist' s denn so im "normalen" Betrieb bei Offenblende?

ebenfalls besten Dank :cheers:

Bernd

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 17:44

Ich hab mal einige Bilder bei 4 und 5,6 rausgesucht. Ich hoffe, das passt. Hab auch extra die Vignette nicht aufgehellt, die es bei 250mm gegen unendlich erzeugt. Normalerweise kann ich das herausrechnen. Gerade bei blauem Himmel sieht man sie sehr gut. Bis auf das erste sind alle von einem kleinen Elsass-Trip vor Ostern.

Bild
#1
Datum: 2017-04-02
Uhrzeit: 10:30:33
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/8000s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#2
Datum: 2017-04-08
Uhrzeit: 16:54:42
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#3
Datum: 2017-04-08
Uhrzeit: 17:19:49
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#4
Datum: 2017-04-08
Uhrzeit: 17:38:52
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 170mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#5
Datum: 2017-04-08
Uhrzeit: 18:12:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#6
Datum: 2017-04-08
Uhrzeit: 18:47:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#7
Datum: 2017-04-09
Uhrzeit: 10:35:00
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 220mm
KB-Format entsprechend: 220mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#8
Datum: 2017-04-09
Uhrzeit: 12:10:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#9
Datum: 2017-04-09
Uhrzeit: 14:03:58
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 88mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#10
Datum: 2017-04-09
Uhrzeit: 15:13:19
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 18:01

Hi joerg

Vilen Dank für die schnelle Lieferung :cheers:

Hmmmm,also sichtbar bei gleichmäßigem Hintergrund ist sie schon deutlich :ja: ,..bei gutem Auszug.

In den meisten Situationen spielt das keinen Tango für mich,gerade bei lang.

Hatte die Tage ein "unverschämtes Angebot" für die Linse und habe mal kurz gezuckt :lol:

...muß mal noch ein bischen in mich gehen :lol:

Dank nochmals :2thumbs:

Bernd

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 18:12

Die Vignette macht sich am Stärksten bemerkbar bei Offenblende und unendlich, lässt sich aber ziemlich vollständig herausrechnen.

Ich sachmaso: den Gewichts- und Größenunterschied zwischen DA 50-135 und DA 60-250 habe ich nie als störend empfunden. Demnach blieb das 50-135 zu oft zuhause und ich habe es verkauft. Jetzt habe ich das D-FA 150-450 und finde den Unterschied gigantisch. Deshalb kann ich mir einen Verkauf nicht vorstellen und auch keinen Tausch gegen das D-FA 70-200. Es ist am FF einfach praktisch.

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 18:27

joerg hat geschrieben:Die Vignette macht sich am Stärksten bemerkbar bei Offenblende und unendlich, lässt sich aber ziemlich vollständig herausrechnen.

Ich sachmaso: den Gewichts- und Größenunterschied zwischen DA 50-135 und DA 60-250 habe ich nie als störend empfunden. Demnach blieb das 50-135 zu oft zuhause und ich habe es verkauft. Jetzt habe ich das D-FA 150-450 und finde den Unterschied gigantisch. Deshalb kann ich mir einen Verkauf nicht vorstellen und auch keinen Tausch gegen das D-FA 70-200. Es ist am FF einfach praktisch.



jau, ...genau das war auch mein Gedanke warum ich gezuckt habe :lol:

so wenigstens ein "vernünftiges, Sonntagmittag" Zoomobjektiv fehlt mir einfach noch.(glaube ich wenigstens :lol: )

und die 60-250 sind schon ne gute Bandbreite :ja:

Das 150-450 paßt nicht wirklich in mein Sortiment. Für das was ich lang mache ist das DA300 perfekt,da hab' ich kein Problem.

...muß noch etwas drüber schlafen :lol:

...hätte ich eines gehabt,dann hätte ich es auch behalten und etwas "bearbeitet" für die K1

nen schönen noch :cheers:

Bernd

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 18:33

Zwei Dumme - ein Gedanke ... :lol:

Und vielen Dank für die Bilder, Jörg ... Muß man wohl selber getestet haben, ob es einem letztendlich liegt.

Resultat: Schärfe ok, Bokeh u.U. ... hmmm speziell im Nahbereich ... ?!

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 18:55

Bokeh ist manchmal etwas eigen bei unruhigem und kleinteiligem Hintergrund wie beispielsweise Laub. Hat mit Nahbereich nur in sofern zu tun, als hier noch kleinere Strukturen aufgelöst werden wollen.

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 21:06

zu langsam...

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 21:10

laerche11 hat geschrieben:zu langsam...



...ich fotografiere hauptsächlich Schnecken :ugly:

Bernd

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 21:13

Methusalem hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:zu langsam...



...ich fotografiere hauptsächlich Schnecken :ugly:

Bernd


Springschnecken? :ugly:

(ich hab ursprünglich gemeint, ich sei mit dem Schreiben zu langsam gewesen.)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz