Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: DA*60-250 an K1

Di 21. Jun 2016, 08:38

Hallo Gerd,

könntest du bitte noch mal den Link für den Umbau hier posten. Danke

Gruß Jens

Re: DA*60-250 an K1

Di 21. Jun 2016, 09:34

Der Link ist hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/10-p ... -ff-6.html

Der Thread ist aber sehr unübersichtlich. Die besten Bilder sind auf der letzten Seite. Ich habe aber nicht den Tubus vom verklebten Kragen abgetrennt, sondern einfach so drauflosgedremelt. War mir sicherer...

Re: DA*60-250 an K1

Sa 1. Apr 2017, 22:33

So, hab den Umbau heute gemacht. Gute zwei Stunden mit einem j000-Schraubenzieher und einer Dreikantfeile. War wirklich keine große Sache.

Re: DA*60-250 an K1

So 2. Apr 2017, 08:34

Eine Anleitung auf Deutsch gibt's auch .

Re: DA*60-250 an K1

So 2. Apr 2017, 08:51

Ramashang hat geschrieben:Eine Anleitung auf Deutsch gibt's auch .



Besser fand ich die . Die andere taugt zum Aufschrauben. Aber auch hier muss man sagen, dass von vier Schrauben seitlich am Bajonett nur drei aufgeschraubt werden müssen.

Wieder einkleben der Blende habe ich mir übrigens gespart. Wenn sie richtig eingesetzt ist, wird Sie von der Abdeckung angedrückt, Außerdem kann man sie dann auch im Nachhinein noch ausrichten, was ja auch mal sinnvoll sein kann.

Re: DA*60-250 an K1

Sa 8. Apr 2017, 07:18

Hat eigentlich jemand für einen mattschwarzen Lack für das Innere eines Objektivs? Ich hab die geschliffenen Kanten zwar lackiert und bestimmt würde es auch schon reichen. Aber meinen gehobenen Ansprüchen spätestens an das Aussehen genügt es einfach nicht.

Ich muss mich noch korrigieren: Das Ankleben des Kragens ist nötig, damit es sich nicht irgendwann spontan löst.

Re: DA*60-250 an K1

Sa 8. Apr 2017, 08:40

Wie sieht es denn im unteren Brennweitenbereich aus?
Ich selber habe es (noch) nicht und würde es mir ggf nur für die K-1 kaufen, die 10mm unten und 50 oben mehr könnte ich gegenüber eines 70-200 2.8 schon gut gebrauchen, zusätzlich ist es ja leichter und günstiger...

Re: DA*60-250 an K1

Sa 8. Apr 2017, 08:48

Die Vignette ist am oberen Ende, wenn man die Blende nicht stutzt. Bei 60mm geht es immer.

Re: DA*60-250 an K1

Sa 8. Apr 2017, 08:52

ok, danke.

Re: DA*60-250 an K1

Sa 13. Mai 2017, 16:08

Ich hoffe, dass ich mich hier mit dranhängen kann.

LC habe ich durch ...
Gibt es noch ein, zwei Erfahrungen zu Offenblendentauglichkeit, auch unter schwierigeren Lichtsituationen?
Also F 4.0 an der K-1, vielen Dank!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz