Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
ich habe mir heute mal wieder mein 50-135 vorgenommen. ...Das Teil war damals schon mit meiner K10d in Hamburg, und verhielt sich mit der K20d eigentlich recht unauffällig. Mit meiner aktuellen K 30 habe ich jedoch einen mehr oder weniger starken Backfokus. Mit +5 bis +10 in der AF Feineinstellung kommen die besseren Ergebnisse. Nur sobald ich diese recht deutliche Korrektur einstelle, klappt es mit dem Liveview überhaupt nicht mehr. Der hat dann Frontfokus. Stelle ich die AF Feineinstellung wieder auf Null, klappt es mit dem LV ganz gut. Mein FA 50 1.4 braucht in der AF Feineinstellung den Wert -4, dann ist alles gut, auch im LV. Meine anderen Objektive brauchen keine Korrektur. Dieses DA 50-135 kommt mir also ziemlich zickig vor, ich denke es muss zum Service. Wie seht Ihr das, habt ihr ähnliche Erfahrungen?
ston hat geschrieben:...Dieses DA 50-135 kommt mir also ziemlich zickig vor, ich denke es muss zum Service. Wie seht Ihr das, habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Gruß ins nette Forum
Moin! Ich habe schon Stunden damit verbracht, Objektive justieren zu wollen, und war mir hinterher nie sicher, ob ich es nun besser gemacht habe, oder eher verschlimmbessert. Lichtstarke (Tele-)Objektive müssen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können, bezüglich des Fokus auf den Punkt sitzen. Und das Justieren ist m. E. nicht trivial, das ist Profi-Arbeit.
Meine beiden DA* hatte ich damals sowohl an der K10 als auch an der K20 noch bei Pentax einstellen lassen, das hat sich immer rentiert!
Ich würde das Teil zusammen mit der K30 zum Service schicken und justieren lassen.
Danke. "Die Schärfe, die in's Auge springt" bekomme ich selbst nicht zufriedenstellend hinjustiert. Also ab in die Werkstatt damit. Wohin, also ob März oder Tritec sollte doch eigentlich egal sein. Oder?
was macht man bei dem derzeitigem Wetter? AF Testen.
Das 50-135 war damals bei Tritec. Der Phasen AF saß und sitzt auf dem Punkt. Aus der K 30 ist inzwischen eine K3 ( ) geworden. Mit der K3 benutze ich öfter Liveview oder FLU Card, also den Kontrast AF. Nur damit ist das fokussieren Glückssache. Wie kommt das denn?? Rein technisch verstehe ich das nicht. Mit anderen Objektiven trifft der Kontrast AF auf jeden Fall, z.B. FA 50 1.4 mit Offenblende und Kunstlicht.
Sorry, Jürgen. Da kann ich leider nicht mitreden. Habe zwar das 50-135 aber keine K-3. An den K-20D und K-5II ist das Glas zwar, dank SDM, langsam aber ansonsten unauffällig was den AF anbetrifft. In seltenen Fällen habe ich mal Fehlfokus aber das eher bei Schnappschüssen wenn das Glas auf kurze Distanz eingestellt war. Abhilfe ist: Ich drehe kurz den Quickshift auf Unendlich. Dann klappt es zu 99%.
so, ich hab's getan: Mein 50-135 fokussiert zur Zeit mit dem Stangenantrieb, und das sehr, wirklich sehr genau. Somit ist für mich klar, dass der SDM Antrieb ein Problem hat. Und nun? Ich habe das Objektiv vor ca. 7 Jahren schon gebraucht gekauft. Lohnt eine Reparatur? Wie würdet ihr entscheiden?
ston hat geschrieben:so, ich hab's getan: Mein 50-135 fokussiert zur Zeit mit dem Stangenantrieb, und das sehr, wirklich sehr genau. Somit ist für mich klar, dass der SDM Antrieb ein Problem hat. Und nun? Ich habe das Objektiv vor ca. 7 Jahren schon gebraucht gekauft. Lohnt eine Reparatur? Wie würdet ihr entscheiden?
LG Jürgen
Also wenn der Stangenantrieb gut und sicher funktioniert, würde ich mir eine vermutlich ca. 250-300 Euro teure Reparatur sparen. So viel würdest du dann letztlich bezahlen, nur damit es leiser fokussiert.
Hast ja keine Garantie dafür, dass es hinterher wirklich besser ist.