Vielen Dank!!!!,...ich werd's den Haubentauchern und der Frühlingssonne ausrichten das es Euch gefallen hat
Ein andere Anwendung des 300ers ist eindeutig das Insekten schießen.
In der Sonne wo sich viele Insekten bevorzugt aufhalten ist immer genug Licht um auf gute Zeiten bei wenig Isos zu kommen.Die Sauberkeit des 300ers bei der Abbildung,
ermöglicht auch grenzwertige Aufnahmen von reflektierenden Insekten ohne bei der Bearbeitung "zaubern" zu müssen

Was diese Linse alles wegsteckt ohne zu mucken
ist einfach klasse,und begeistert mich immer wieder.
Mit einem 47mm Automatik Zwischenring,welchen ich für's Libellen und Insekten fotografieren sehr gern benutze,liegt die Naheinstellung bei ca 90cm,und die weiteste Distanz
bei etwa 2.5m!Ein sehr guter Spielraum für die Insekten Fotografie.
Ein paar Bilder vom letzten Insekten schooting
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
#11
#12
Zur Auflösung möchte ich noch hinzufügen,das ich sie für diese Art Objektiv als sehr gut bezeichnen würde.
Um noch mehr Feinzeichnung zu erhalten müßte man schon mit nem echten Macro Objektiv rangehen.Dann aber auch entsprechend näher

,...mit allen Problemen die damit verbunden sind.
Mehr Feinzeichnung mit solchen Brennweiten bekomme ich nur mit meinem 135er Zeiss mit 2xAPO Konverter.Was ich für das DA300 als bemerkenswert halten würde.
beste Grüße
Bernd