Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

DA* 11-18 vs. Samyang 20 an der K-1

Sa 13. Feb 2021, 15:34

 
 
 Das 20er Samy ist seit langem mein favorisiertes Glas für Landschaftsaufnahmen an der K-1. Ab und zu kommt aber auch das 11-18 am langen Ende zum Einsatz. Heute habe ich die beiden mal direkt gegeneinander antreten lassen. Das 11-18 bei 18mm, dann auf ca. 20mm beschnitten und daneben das Samy. Aufnahme- und Entwicklungsparameter waren gleich.
Ich finde, das 11-18 macht gerade beim Beschnitt auf 20mm eine sehr gute Figur. Ausgewogener erscheint mir allerdings das Samy, einfach weil die Vignettierung wegfällt. Ab und an denke ich ja schon darüber nach, das Samy zu verkaufen. Aber es ist im Vergleich zum 11-18 deutlich leichter und kompakter. Und es erspart mir mangels Vignette im Vergleich zum 11-18 einen Bearbeitungsschritt. Was man hier nicht sieht: Es kann auch sehr schöne Blendensterne.

Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

Bild
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 20mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
   
 
 

Re: DA* 11-18 vs. Samyang 20 an der K-1

Sa 13. Feb 2021, 15:45

Vielen Dank für den Vergleich, Klaus.
Das Samyang nehme ich auch immer öfter mit wenn die K1 ausgeführt wird. An APSC habe ich das Sigma 8-16. Ich fürchte, ich brauche das 11-18mm nicht.

Re: DA* 11-18 vs. Samyang 20 an der K-1

Sa 13. Feb 2021, 20:13

Das DA12-24 deckt den Bereich an der K1 auch gut ab (ab ca. 18mm) - wenn man ein gutes exeplar erwischt ist das Sigma 20/1.8DG auch ganz gut.
20mm an Vollformat gibt eine Interessante Perspektive
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz