Fr 24. Jul 2020, 21:00
Danke, Olaf, es freut mich, wenn es Dir Hinweise gibt.
So nach zwei Jahren habe ich auch noch die eine oder andere Anmerkung zu machen. Zum Einen ist das Testchart recht klein und mit ca. 50cm nicht wirklich weit vom Sensor entfernt, weshalb ein gebogenes Schärfefeld im Nahbereich einiger Objektive zu schlechten Ergebnissen in den Ecken führt. Zum Zweiten ist die untere rechte Ecke wohl ein "Schwächefeld" meiner Kameras (?) und zum Dritten ist bei innenfokussierten Objektiven die Brennweite im Nahbereich oftmals kleiner als bei oo. Mein D-FA24-70 zeigt bei eingestellten 70mm (oberer Anschlag) mehr auch ausserhalb des Charts als mein DA55 mit 55mm. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass das auch Auswirkungen auf die Schärfe hat - zumindest in den Randbereichen/Ecken.
Ideal wäre eine Mustertapete mit 1,4 x 2m Größe, die mit mindestens 300dpi gedruckt wäre. Habe ich aber nicht und wüsste auch nicht, wo ich die aufbewahren sollte.
Da ich oben schon über das DA*55 als meine Alternative zum schweren D-FA*50 SDM WR nachgedacht habe, habe ich den Test mit dem Stemmer Chart auch mit diesem sowie zwei Sigma Zooms wiederholt.
Zuerst ein Bild vom Stemmer Chart, aufgenommen mit dem Sigma 24-135mm bei 24mm und Offenblende F2.8 und als 1:1 hier beim Draufklicken zu sehen.
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:24:32
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 24mm
Kamera: PENTAX K-1
Das Bild füllt nicht ganz 1/4 der Bildfläche, daher ist es möglich, es in 1:1 zu bringen: [klick == Big]
Also, hätte ich nie gedacht, dass ein Zoom von 24-135 im unteren Extrem-Bereich (24mm) bei Offenblende diese Performance bietet - nur der Kontrast ist etwas mau, aber das liesse sich bei der RAW Bearbeitung leicht kompensieren. Die Auflösung zeigt die 50lp/cm deutlich, in Anbetracht der nur weniger als halb so großen Abbildung dieser Strukturen wären in näheren Zentrumsbereich 100lp/cm aufgelöst, wenn ich die Relation zu den 50mm der Referenz seheNun also die Bilder vom DA*55, zuerst mit Offenblende F1.4 das Zentrum
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:29:46
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
oben rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:29:46
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
unten rechts.
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:29:46
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
Die Auflösung ist ganz anständig, die 100lp/cm zeigen Spuren der Auflösung im erweiteren Zentrum, die Ecken sind auch halbwegs gut aufgelöst, aber insgesamt ist der Kontrast sehr mau, weshalb das Bild etwas milchig wirkt.
Dann wird die Blende moderat geschlossen auf F1.6
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:31:30
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
oben rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:31:30
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
unten rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:31:30
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
Die Ergebnisse im erweiterten Zentrum können mich schon überzeugen, in den Ecken sehe ich keine signifikante Verbesserung.
Nun dasselbe bei Blende F2.0
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:31:40
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
oben rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:31:40
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
unten rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:31:40
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
Dieser Schritt hier hat es richtig gebracht, das Zentrum ist über alle Massen scharf und die Ecken haben erkennbar aufgeholt.
Nun Blende F2.8, von den meisten guten bis sehr guten Zooms die Offenblende (dieses Bild entstand bei einem neuen Set-up nach einer kurzen Unterbrechung)
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:11:57
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
oben rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:11:57
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
unten rechts habe ich leider verdödelt ... . Nun sieht die Ecke oben rechts auch gut aus.
Nun bei Blende F4
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:12:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
oben rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:12:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
unten rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:12:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
Alles top, nur unten rechts sieh etwas komisch aus; da habe ich wohl die Kamera nicht genau senkrecht gehabt bei neuen Set-Up
Final bei Blende F5.6
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:12:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
oben rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:12:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
unten rechts
Datum: 2020-07-24
Uhrzeit: 12:12:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 55mm
Kamera: PENTAX K-1
siehe Kommentar zuvor; die zentrale Auflösung ist schon wieder etwas gefallen, ich tippe auf Beugungseffekte, die hier bereits bei F5.6 die Auflösung zu begrenzen scheinen.
Dafür, dass das DA*55 eigentlich nur den APS.C Kreis ausleuchten soll, bin ich sehr positiv beeindruckt, wie es sich im gesamten Bildkreis des Kleinbild Sensors schlägt.