Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Thema gesperrt

Re: D FA 21mm Limited

So 17. Mai 2020, 19:48

Micha85 hat geschrieben:AF mit DC Motor kann auch recht klein und leicht werden, siehe 20-40 Ltd.
Schön und Sinnvoll fände ich auch wenn das neu 21er dann auch WR ist...


Jdf. steht auf dem Objektiv DC WR drauf. ;)

Re: D FA 21mm Limited

So 17. Mai 2020, 20:09

wie 10030 schon schrieb ... täglich wird das "LBA" größer ... aber vor herbst 2021 wirds sicher nicht im Laden sein

Re: D FA 21mm Limited

So 17. Mai 2020, 20:37

xy_lörrach hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass für das DFA 21 schon eine Lichtstärke kommuniziert worden ist ... :kopfkratz: ... oder hab ich das bis jetzt nur pbersehen?

Und dann sollte man nicht vergessen, dass die alten Objektive keinen eigenen AF-Antrieb haben sondern über die Stange von der Kamera geteuert werden. Sollte in dem neuen Objektiv ein eigener Motor stecken, dann muss auch der irgendwo hin und wiegen wird der auch noch (zumindest) ein wenig ...

Kommuniziert nicht, aber anhand der Abmessungen lässt sich der Frontlinsendurchmesser mit der Brennweite dividieren, um eine Blendenöffnung zu erhalten. Als Anhaltspunkt ganz hilfreich.


Wenn der Stangenantrieb mit der Mechanik wegfällt, lässt sich der Platz bei den heutigen Ring/Micromotoren wahrscheinlich ohne Vergrößerung des Volumens weiternutzen.

Der Gewichtsunterscheid zwischen FA* 200mm 2.8 und DA* 200mm 2.8 waren 40g.
Der Gewichtsunterscheid zwischen FA* 300mm 4.5 und DA* 300mm 4.0 waren 135g.
Dafür dass zusätzlich zum Motor noch QuickShift und WR integriert wurden sicherlich nicht schlecht.
Zuletzt geändert von angerdan am Mo 18. Mai 2020, 00:01, insgesamt 2-mal geändert.

Re: D FA 21mm Limited

So 17. Mai 2020, 20:47

Also das DA* 300 ist aber "nur" F4 und nicht 2.8...

Re: D FA 21mm Limited

So 17. Mai 2020, 23:11

Micha85 hat geschrieben:Also das DA* 300 ist aber "nur" F4 und nicht 2.8...
ist korrigiert ;)

Re: D FA 21mm Limited

So 17. Mai 2020, 23:16

Das FA* 300 mm hatte übrigens wie auch das F* 300 mm nur Lichtstärke f4.5.

Re: D FA 21mm Limited

Mo 18. Mai 2020, 08:48

Imho taugt der Vergleich mit dem und hier auch nicht, da es verschiedene Rechnungen sind, das FA400 hat z.B. nur 67mm Filtergewinde, das DA300 77mm und 184mm zu 160mm Länge bringen auch mehr Gewicht. Dazu ist der SDM Ultraschall Antrieb anders als der PLM, der jetzt verbaut sein soll.

Ich verstehe aber Deine generelle Aussage, dass Du glaubst, dass das neue D-FA21 nicht so viel mehr wiegen wird als das FA31 - richtig?

Re: D FA 21mm Limited

Mo 18. Mai 2020, 10:17

Kaffesatz lesen. Ein wenig schiefe Aufnahme, ein wenig verzerrtes Bild, und schon stimmen die Dimensionen nicht.

Abwarten.

:pop:

Re: D FA 21mm Limited

Mo 18. Mai 2020, 21:34

Klaus hat geschrieben:Imho taugt der Vergleich mit dem und hier auch nicht, da es verschiedene Rechnungen sind, das FA400 hat z.B. nur 67mm Filtergewinde, das DA300 77mm und 184mm zu 160mm Länge bringen auch mehr Gewicht.
Der Vergleich taugt sehr wohl, denn er zeigt was technisch möglich ist:
Die Rechnungen mögen verschieden sein, dass dabei das DA* 300 trotz höherer Lichtstärke, QS, SDM und WR nur 135g (+12/14%) beträgt, spricht für sich.

Klaus hat geschrieben:Dazu ist der SDM Ultraschall Antrieb anders als der PLM, der jetzt verbaut sein soll.
Im D FA 21mm ED DC WR ist ein DC-Motor verbaut, kein PLM. Der PLM kommt ins neue DA* 16-50mm ED PLM AW.
https://www.ricoh-imaging.de/de/news-ne ... -2020.html

Klaus hat geschrieben:Ich verstehe aber Deine generelle Aussage, dass Du glaubst, dass das neue D-FA21 nicht so viel mehr wiegen wird als das FA31 - richtig?
Ja. Ich glaube es nicht nur, ich bin mir sogar sicher.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... &cmp=82324

ulrichschiegg hat geschrieben:Ein wenig schiefe Aufnahme, ein wenig verzerrtes Bild, und schon stimmen die Dimensionen nicht.
Alle bereits von mir verlinkten Bilder sind absolut gerade und ermöglicht eine maßstabsgetreue Darstellung der Abmessungen.
https://www.pentaxforums.com/forums/att ... fa21-2.jpg
https://www.pentaxforums.com/forums/att ... dcompa.png

Re: D FA 21mm Limited

Di 19. Mai 2020, 11:09

angerdan hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Ein wenig schiefe Aufnahme, ein wenig verzerrtes Bild, und schon stimmen die Dimensionen nicht.
Alle bereits von mir verlinkten Bilder sind absolut gerade und ermöglicht eine maßstabsgetreue Darstellung der Abmessungen.
https://www.pentaxforums.com/forums/att ... fa21-2.jpg
https://www.pentaxforums.com/forums/att ... dcompa.png


Ich habe mich lange Zeit beruflich damit beschäftigt (im Labor). Es ist ein einfaches ein schiefes Bild gerade aussehen zu lassen, es ist sehr schwierig dass die Dimensionen dabei erhalten bleiben.

Es gibt n-Möglichkeiten bei der Aufnahme ein sehr ähnliches Bild zu erhalten, das sich in Winkel, Verzerrung, etc. deutlich unterscheidet, obwohl es sehr ähnlich aussieht. Wenn man ein solches Bild transformiert, kann man zwar Parallelität etc. korrigieren, aber Dimensionsverhältnisse und messbare Daten sind mit Unsicherheit behaftet.

Aber schauen wir einmal, Du hast es ja gepostet. Vermutlich in 2021 können wir gegenmessen. Wenn das Originalbild nicht zu verzerrt war, könnte die Abweichung nicht zu gross sein.

Wir publizieren übrigens keine Bilder, ohne diese zu verzerren (ein netter Gruss für den Wettbewerb).
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz